Die Suche ergab 2336 Treffer

von Frank V.
17. August 2003 23:04
Forum: Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie
Thema: Sicherungen für Endstufen im Motorraum befestigen?
Antworten: 14
Zugriffe: 2045

@ Rotzgöre: So richtig viele Einbauten scheinst Du ja nicht gemacht zu haben. Die Lichtmaschine in meinem Skoda (die wird übrigends vom Motor angetrieben, daher brauche ich den noch...) liefert 100 Ampere. Davon wird die Serienbatterie geladen sowie die Zusatzbatterie im Kofferraum, welche direkt ...
von Frank V.
17. August 2003 11:50
Forum: Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie
Thema: Sicherungen für Endstufen im Motorraum befestigen?
Antworten: 14
Zugriffe: 2045

Ehrlich? Dann schließ mal eine Colossus (bis zu 300 Ampere Stromaufnahme), eine Zapco 9.0 (240 Ampere) oder eine SPL Dynamics DIG5000D (bis 1000 Ampere) da an. DAS sind große Endstufen...
von Frank V.
17. August 2003 01:13
Forum: Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie
Thema: Sicherungen für Endstufen im Motorraum befestigen?
Antworten: 14
Zugriffe: 2045

Diese Anschlüsse sind mit maximal 30 Ampere zu belasten! Soll da was handfestes angeschlossen werden, geht das in die Hose! Also lieber direkt von der Lichtmaschine oder der Batterie nach hinten gehen.

Frank
von Frank V.
15. August 2003 01:08
Forum: Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie
Thema: Sicherungen für Endstufen im Motorraum befestigen?
Antworten: 14
Zugriffe: 2045

Hmpf...schade, ich komme wohl zu spät... Eigentlich ist es ziemlich einfach beim Octavia, ja, geradezu hifi-freundlich: Als erstes den Luftfilterkasten raus (2 Schrauben), Scheibenwischer ab (je eine schraube), die sich darunter befindliche zweiteilige Plastikabdeckung abnehmen (unter der Scheibe e...
von Frank V.
12. August 2003 01:54
Forum: Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie
Thema: Distanzringe für Boxen vorne
Antworten: 10
Zugriffe: 4119

Naja, Spectrons klingen alles andere als toll.... Zu empfehlen ist das NCS700 von Eton oder von Hertz das Space6. Ich würde sowieso das originale Plastikteil entfernen und eine stabile Aufnahme aus Multiplex sägen oder besser noch aus Messing oder Grauguß drehen (lassen). Damit hat man schon mal ...
von Frank V.
8. August 2003 21:08
Forum: Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie
Thema: Welcher Radiotyp passt in Oktaiva ???
Antworten: 9
Zugriffe: 1494

Das kann durchaus sein, bei älteren Radios ist dieser PIN nicht oder falsch belegt. Dieser PIN führt, wenn ich jetzt nicht sehr irre, das Speedpulse. Wenn da dann kein Feedback kommt, kann es zu Fehlfunktionen führen. Was hast Du da für ein Radio angeschlossen?

Frank
von Frank V.
8. August 2003 17:16
Forum: Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie
Thema: Welcher Radiotyp passt in Oktaiva ???
Antworten: 9
Zugriffe: 1494

Naja, Hifikauf ist Vertrauenssache. Ich würde immer einen FAchhändler bemühen, auch denn der ein paar Euro teurer ist. Dafür bietet er Dir fundiertes Fachwissen und Beratung, wie es kein Mediamarkt bieten kann.
von Frank V.
8. August 2003 17:13
Forum: Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie
Thema: Pfeifen in der Anlage
Antworten: 7
Zugriffe: 962

Möglicherweise hast Du die Signalkabel (Lautsprecher/Cinch) auch mit stromführenden Kabeln verlegt. Diese Kabel immer weit von einander getrennt verlegen. Auch aufpassen mit den Stromkabeln der Benzinpumpe und der Rücklichter. Entstörfilter bringen nichts, die filtern hauptsächlich den Klang au...
von Frank V.
8. August 2003 17:05
Forum: Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie
Thema: Welcher Radiotyp passt in Oktaiva ???
Antworten: 9
Zugriffe: 1494

Im Skoda Octavia (mit C geschrieben :wink: ) liegen DIN-Stecker. Die sollten auch ohne Adapter an jedes Radio passen, welches sich man in Deutschland kaufen kann. Gegebenenfalls müssen Dauerplus und Zündplus vertauscht werden, damit gespeicherte Sender nach Abschalten der Zündung nicht gelöscht ...
von Frank V.
8. August 2003 16:50
Forum: Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie
Thema: Reicht der Raum für meinen 25er Sub ??
Antworten: 4
Zugriffe: 818

Das benötigte Volumen eines jeden Lautsprechers, ganz egal welchen Typs, errechnet sich aus den Thile/Small-Parametern. Benötigt werden die Parameter Vas (Äquivalentvolumen), Qts (Gesamtgüte) und Fs (Grenzfrequenz). Versuche mal, diese Parameter heraus zubekommen, dann kann ich Dir das passende ...

Zur erweiterten Suche