ja, meiner wurde jetzt durch die Werkstatt repariert und der Leitungssatz für Motor ersetzt (Motorkabelbaum)
dort waren Kabel beschädigt/defekt
bitte teile uns doch dann dein Ergebnis noch mit...
Die Suche ergab 10 Treffer
- 9. April 2014 23:31
- Forum: Octavia II - Technik
- Thema: Octavia II 1.9TDI läuft unruhig, ruckelt und geht sogar aus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 712
- 28. März 2014 17:20
- Forum: Octavia II - Technik
- Thema: Octavia II 1.9TDI läuft unruhig, ruckelt und geht sogar aus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 712
Octavia II 1.9TDI läuft unruhig, ruckelt und geht sogar aus
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass mein Octavia II (1Z) 1.9 TDI BJ2008 unruhig läuft (ruckelt) und sogar schon ausgegangen ist, nachdem ich die Kupplung getreten hatte ging die Batterieleuchte an und der Motor war aus. Der Wagen springt aber sofort wieder ohne Probleme an. Wenn das Auto...
- 2. Mai 2012 22:54
- Forum: Octavia II - Technik
- Thema: Ausbau der dritten Bremsleuchte
- Antworten: 29
- Zugriffe: 14442
3. Bremsleuchte ausbauen und erneuern bei Octavia II
Octavia Combi II BJ 2008
Hallo,
wie bekomme ich denn die 3. Bremsleuchte demontiert, damit ich diese austauschen kann?
Muss ich die Innenverkleidung abmachen, wie geht das?
Hallo,
wie bekomme ich denn die 3. Bremsleuchte demontiert, damit ich diese austauschen kann?
Muss ich die Innenverkleidung abmachen, wie geht das?
- 30. Januar 2012 13:00
- Forum: Octavia II - Tuning
- Thema: Was haltet Ihr vom SKN "PTB - Professional Tuning Booster"?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1306
Was haltet Ihr vom SKN "PTB - Professional Tuning Booster"?
Hat hier evtl. schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Wollte ich evtl. bei meinem Octavia Combi 1Z5 -1.9TDI- einsetzen.
- 10. Januar 2012 13:26
- Forum: Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie
- Thema: Sound System
- Antworten: 3
- Zugriffe: 882
Re: Sound System
Danke, dann muss ich da mal nachschauen aber wie komme ich an den Lautsprecher kurz ran? Muss ich extra die ganze
Verkleidung abmachen oder ist es auch möglich das Abdeckgitter von außen abzuziehen?
Verkleidung abmachen oder ist es auch möglich das Abdeckgitter von außen abzuziehen?
- 10. Januar 2012 11:00
- Forum: Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie
- Thema: Sound System
- Antworten: 3
- Zugriffe: 882
Sound System
Hallo, bei meinem Octavia BJ 2008 habe ich beim Sound System das Problem, dass bei starkem Bass auf der Beifahrerseite irgendwas vibriert. Ich vermute dass es irgendwie mit der Verkleidung zusammenhängt. Hat das jemand schon mal gehabt oder ist der Tieftöner evtl. defekt? Kann man das Lautsprecher...
- 11. November 2011 18:31
- Forum: Octavia I - Technik
- Thema: unerklärbarer Kühlwasserverlust
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1283
Re: unerklärbarer Kühlwasserverlust
ja Wasserpumpe wurde ebenfalls erneuert, ist jetzt ca. 2 Monate her
- 11. November 2011 13:28
- Forum: Octavia I - Technik
- Thema: unerklärbarer Kühlwasserverlust
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1283
unerklärbarer Kühlwasserverlust
Bei meinem Octavia 1.9TDI Combi BJ2003 kommt es immer wieder zu einem unerklärbaren Kühlwasserverlust. Irgendwann fehlt im Behälter Kühlwasser und ich muss nachfüllen. Mir ist mittlerweile aufgefallen, dass der Verlust wohl hauptsächlich und schnell dann entsteht, wenn ich mit dem Wagen auf de...
- 28. September 2011 14:18
- Forum: Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie
- Thema: Hochtöner hinten austauschen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1189
Hochtöner hinten austauschen
Hallo, bei meinem Octavia I Combi BJ 2003 muss ich auf der linken Rückseite (Türverkleidung hinten) den kleinen Lautsprecher (Hochtöner) austauschen da defekt. Nachdem ich die Blende gelöst habe sitzt drunter der Hochtöner auf einem festen Steg. Wie bekomme ich den Hochtöner da raus oder muss ...
- 1. September 2008 21:12
- Forum: Octavia I - Technik
- Thema: Probleme mit der Kühlwasseranzeige, verschmutzte Kontakte
- Antworten: 1
- Zugriffe: 322
Probleme mit der Kühlwasseranzeige, verschmutzte Kontakte
Hallo, wer kennt auch das Problem beim Octavia BJ2003, dass die Kontakte im Kühlwasserbehälter verschmutzt sind und die Warnanzeige aufleuchtet obwohl der Stand ok ist? Dieses kommt bei mir immer wieder regelmäßig vor. Nachdem ich diese kurz, z.B. mit einem Schraubenzieher, vom Dreck befreit hab...