Keine Panik.
Das ist nur das hochfrequente Piepen des Stellmotors der Drosselklappe.
Diese prüft beim abstellen des Wagens immer ihre Minimal- und Maximallage, damit sie auch nie "hängen" bleibt.
Die Suche ergab 15 Treffer
- 13. Mai 2013 14:53
- Forum: Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Sporadisch lauter Piepton beim ausschalten des Wagens
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2718
- 18. März 2012 12:42
- Forum: Octavia II - Tuning
- Thema: Spurverbreiterung und Stabilisator ohne Sportfahrwerk ratsam
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1112
Re: Spurverbreiterung und Stabilisator ohne Sportfahrwerk ratsam
Die Rollbewegung ist genau das was ich gern etwas weniger hätte.
Und ich würde natürlich alles mit ABE machen.
Von H&R gibt es sogar Stabies die verstellbar sind, auch wenn ich nicht weiß wie und warum.
Und ich würde natürlich alles mit ABE machen.
Von H&R gibt es sogar Stabies die verstellbar sind, auch wenn ich nicht weiß wie und warum.
- 27. Februar 2012 00:44
- Forum: Octavia II - Tuning
- Thema: Spurverbreiterung und Stabilisator ohne Sportfahrwerk ratsam
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1112
Spurverbreiterung und Stabilisator ohne Sportfahrwerk ratsam
Hallo, meine Stabilisatorlager sind anscheinend schon ausgeschlagen, also werde ich sie bald wechseln müssen und dachte gleich an stärkere Stabilisatoren. Aus optischen Gründen hätte ich gern auch die maximale, aber vernünftige Spurverbreiterung. Jetzt würde ich gern wissen wie sich das Fahrve...
- 27. August 2011 00:08
- Forum: Octavia II - Technik
- Thema: Erhöhte / angehobene Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart TSI
- Antworten: 64
- Zugriffe: 8603
Re: Erhöhte / angehobene Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart TSI
So ich hab letztens mal mit einem freien Werkstattmeister gesprochen und der hatte ne vernünftige Erklärung. Nach ein paar Stunden passen die Werte im Speicher für die verschiedenen Widerstände der Elektronik in mehr, weil sich deren Temperarur ändert. Beim Kaltstart dreht der Motor erstmal hö...
- 26. August 2011 22:56
- Forum: Octavia II - Technik
- Thema: Bremsassistent-Funktion und Einstellung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2210
Re: Bremsassistent-Funktion und Einstellung
Danke Leute. Ich glaube jetzt weiß ich woran es lag, dass es nicht zu weit kam dass der BA zuschlagen durfte. Wir sind dort nur mit ca. 50km/h gefahren und eben kurz vorm Bremsen nur etwas gerollt. Also war ich zulangsam und auch der schnelle Wechsel zwischen Gas und Bremse war nicht gegeben. Der I...
- 25. August 2011 23:05
- Forum: Octavia II - Technik
- Thema: Bremsassistent-Funktion und Einstellung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2210
Re: Bremsassistent-Funktion und Einstellung
Mit der zu weichen Polsterung meine ich dass ich so stark draufgetreten habe dass ich mitm Rücken den Sitzrahmen spüren konnte. Es kann ja auch nicht daran liegen dass die Serienbereifung auf nassem Aspalt so viel Grip hat und das ABS noch nicht regeln muss. So ein System sollte sich doch aber sel...
- 25. August 2011 17:43
- Forum: Octavia II - Technik
- Thema: Bremsassistent-Funktion und Einstellung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2210
Bremsassistent-Funktion und Einstellung
Hallo Leute, ich war letzten beim Fahrsicherheitstraining und irgendwie konnte ich mein Auto nicht davon überzeugen die volle Bremskraft aufzubaun. Das erste Problem war zwar dass das Sitzpolster zu weich war und ich nicht genug Kraft aufs Pedal brachte. Dann hat der Instructor gecheckt ob ich auch...
- 10. Juli 2011 22:41
- Forum: Octavia II - Technik
- Thema: Keine Leistung mehr beim 1.4 TSI ohne Notlaufprogramm
- Antworten: 1
- Zugriffe: 710
Keine Leistung mehr beim 1.4 TSI ohne Notlaufprogramm
Folgende Situation: 29000km Laufleistung, morgens um 4, 18°C, Motor längst warm, Tankanzeige obere Grenze der Reserve, E10, keine Steigung, an der roten Ampel Nun geb ich Gas. Erster Gang, 2500 Umdrehungen, schalten, zweiter Gang, Vollgas, bis 4000 Umdrehungen die übliche gut Leistung, dann zack ...
- 11. Juni 2011 12:12
- Forum: Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Türverkleidung vibriert - keine Garantie ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1092
Re: Türverkleidung vibriert - keine Garantie ?
Danke Leute
Da werd ich wohl mit leben müssen, selbst was tun oder die Jungs von ACR optimieren mir gleich meine gesamte Anlage.
Doch selbst erstmal abdämmen sollte reichen.
Wie bekomm ich denn die Türverkleidung ab, ohne das ich dann ne neue brauch?
Da werd ich wohl mit leben müssen, selbst was tun oder die Jungs von ACR optimieren mir gleich meine gesamte Anlage.
Doch selbst erstmal abdämmen sollte reichen.
Wie bekomm ich denn die Türverkleidung ab, ohne das ich dann ne neue brauch?
- 9. Juni 2011 17:32
- Forum: Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Türverkleidung vibriert - keine Garantie ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1092
Türverkleidung vibriert - keine Garantie ?
Nach 1,5 Jahren fängt jetzt schon an meine Türverkleidung hinten rechts zu vibrieren wenn ich schon mal etwas lauter mache. Standart Lautsprecher mit Swing - und ab Lautstärkestufe 15 ohne BummsBummsMusik zu hören knallt es zu jedem Bassschlag unschön. Mein Händler meinte das ist Komfort und g...