Die Suche ergab 179 Treffer
- 9. Oktober 2017 14:32
- Forum: Octavia III - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Regenschließfunktion im aktuellen 2017/18 Modell
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11889
Re: Regenschließfunktion im aktuellen 2017/18 Modell
Hi. Nein, geht nicht mehr. Bei meinem BJ 2013 geht es noch. Aber 2014 wurde die Codieroption aus dem Steuergerät genommen. Ich vermute, dass zu oft die Scheiben zugegangen sind obwohl vlt noch Kinder oder der Hund drin waren. Und das is im Sommer bei 30 Grad nix gut . Jedem von euch ist bestimmt sc...
- 6. Juni 2017 15:27
- Forum: Octavia III - Technik
- Thema: Lautsprecher PDC vorne
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2203
Re: Lautsprecher PDC vorne
Wenn es noch relevant ist: Der Lautsprecher sitzt seitlich rechts neben dem Sicherungskasten unter dem Lenkrad. Er ist nach Abbau des Knie-Airbags ganz leicht auszuclipsen.
- 6. Juni 2017 15:22
- Forum: Octavia III - Technik
- Thema: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8859
Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???
Ich fahre seit gut einem Jahr das 7-Gang DSG (DQ200) im Octavia 3 von 2013. Ich kann leider kein gutes Haar an diesem Getriebe lassen: - starkes Rucken zwischen 1. und 2. Gang beim sanften Anfahren - leichtes Rucken bei JEDEM Gangwechsel (fühlt sich so als ob man beim Handschalter mit zu viel Drehz...
- 6. Oktober 2016 11:44
- Forum: Octavia II - Technik
- Thema: Standheizung wärmt nur Kühlwasser
- Antworten: 40
- Zugriffe: 10807
Re: Standheizung wärmt nur Kühlwasser
Das klingt schwer nach Umwälzpumpe der STH. Müsste dann dort aber als Fehler abgelegt sein.
Vlt. mal Fehlerspeicher auslesen lassen?
Vlt. mal Fehlerspeicher auslesen lassen?
- 22. Juli 2016 08:18
- Forum: Octavia II - Technik
- Thema: Knacken beim Treten der Kupplung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3086
Re: Knacken beim Treten der Kupplung
Hi. Also ich UND meine Werkstatt konnten das Problem nicht lokalisieren oder beheben. Es war bei mir auch nicht immer zu hören, aber oft genug dass es mich gestört hat. Im Sommer wars deutlich besser als im Winter. Bei mir hat es sich dann aber ohnehin erledigt, da das Auto inzwischen verkauft ist...
- 22. Juni 2016 10:20
- Forum: Octavia III - Technik
- Thema: Passen die Räder vom Octavia II auf den Octavia III?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 44522
Re: Passen Octavia II Felgen auf den Octavia III
Also grundsätzlich hat der O3 einen Ticken breitere Radhäuser als der O2. Alles was du im O2 fahren durftest, wirst du auch im O3 fahren dürfen (Eintragungen explizit ausgenommen).
- 14. Juni 2016 19:38
- Forum: Octavia III - CarHifi | Navigation | Telefonie
- Thema: Leistung und Impedanz vom Bolero
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4406
Re: Leistung und Impedanz vom Bolero
Und das Kreide-Lager war verdammt weit wegTorstenW hat geschrieben:...PS: Als in Physik das ohmsche Gesetz dran war, musstest Du wohl gerade Kreide holen? 8)
Du schreibst die 2 Ohm TMT sind das Problem. Würde es denn mit nem 4 Ohm TMT passen?
P.S.: Bolero lebt noch

- 14. Juni 2016 19:22
- Forum: Octavia III - CarHifi | Navigation | Telefonie
- Thema: Leistung und Impedanz vom Bolero
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4406
Re: Leistung und Impedanz vom Bolero
Mist, jetzt wo dus sagst kommt mir der Fehler... Im Moment sind alle drei Lautsprecher tatsächlich parallel geschalten. Also der Standard Hochtöner mit Elko (4 Ohm), ein extra Mitteltöner (4 Ohm) und ein TMT (2 Ohm). Ich hatte da wohl nen katastrophalen Denkfehler drin. Und zwar habe ich 4+4+2 Oh...
- 14. Juni 2016 11:13
- Forum: Octavia III - CarHifi | Navigation | Telefonie
- Thema: Leistung und Impedanz vom Bolero
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4406
Re: Leistung und Impedanz vom Bolero
So. Erstmal fertig. Lautsprecher sind drin und alles gedämmt. Ich habe das Gefühl, dass das Bolero eine Lautsprecher-Überwachung hat und nach meinem Umbau jetzt die Bässe kräftig runterregelt. Kann das sein? Mitten und Höhen scheinen zu passen. Habe den TMT gegen einen mit 2 Ohm getauscht und ...
- 30. Mai 2016 22:22
- Forum: Octavia III - CarHifi | Navigation | Telefonie
- Thema: Leistung und Impedanz vom Bolero
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4406
Re: Leistung und Impedanz vom Bolero
Wieder was gelernt. Danke.
8)
8)