Hallo, nach langer Zeit "nur" aktiven Mitlesens ein Fazit nach gut 7½ Jahren Octavia II : - Anlass: 100.000 km :) - Pro: > der O² macht immer noch sehr viel Spaß :D > unfallfrei *Holz klopf* > liegt schön satt auf der Straße, läuft i.d.R. wie am Schnürchen; sehr zuverlässig > Anfan...
hab' das Problem mittlerweile auch ... nach ca. 47.500km (davon rund 2/3 mit Sommerreifen) die Sägezahnbildung ist bei mir vor allem auf der Innenseite sichtbar (Pirelli P7); durchaus eine normale Verschleißerscheinung ... Abhilfe ist möglich, wenn man die Laufrichtung der Reifen ändert; sprich:...
ich hole das Thema auch noch einmal hoch ... weiß zufällig jemand, wo es die schmalen Chromringe für die Climatic gibt, und zwar die Version zum Aufstecken. Bei der Climatic sind die beiden äußeren Ringe etwas größer, der mittlere Ring etwas kleiner als bei der Climatronic-Ausführung. Im Sho...
nach rund 39 Tkm, davon ca. 25 Tkm mit den P7 in 2 Sommern, rundum zufrieden, geringe Laufgeräusche, praktisch keine Sägezahnbildung, aber auch relativ moderate Fahrweise ... die P7 sind sehr zu empfehlen
es ging zwar primär um das Verlegen eines ext. GPS Kabels, aber ich hab' "nebenbei" noch den Sicherungkasten aufgemacht und ein paar Pins nachbestückt.
... mich würde die Teilenummer für die Abdeckung der gesamten Mulde noch mehr interessieren :-? Bin mir jetzt auch nicht sicher, ob die Ausparung bei beiden Modellen die gleiche Form hat, aber wenn ja, dann kann ich dir gerne mal die Teilenummer meine Abdeckung geben. Die Aussparungen in der Limo...
... . Ich habe die aber leider bislang nicht an einem Fahrzeug montiert gesehen. Ab Werk sind ja auch schon kleine Schmutzfänger hinter den Radkästen angebracht. Der optische Eindruck ist aber vermutlich eher schlecht. Ich hab' die Schmutzfänger montiert und "so schlimm" schauen die nu...