Die Suche ergab 15 Treffer

von Balogh
13. Januar 2014 21:42
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton
Antworten: 8
Zugriffe: 1359

Re: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

geht nur wenn man die CarPort Diagnosesoftware Basis-Modul KKL + Betaversion auf dem PC hat.
Ich hatte zwar angeblich die Beta runtergeladen, aber bin auf der Download Seite auf CarPort 1.3.5 gerutscht und hatte die als angebliche Beta installiert. Ja ja schön Blöd. Aber nun alles fein.
von Balogh
13. Januar 2014 16:07
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton
Antworten: 8
Zugriffe: 1359

Re: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

na jetzt gehts mit CarPort Diagnosesoftware Basis-Modul KKL + Betaversion wunderbar, auch wenns nicht so STVO mäßig ist. Verschließen 1 x Piepton Aufschließen 2x Piepton.
von Balogh
13. Januar 2014 15:12
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton
Antworten: 8
Zugriffe: 1359

Re: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

Alarmanlage ist natürlich verbaut und das es in Deutschland nicht so gern gesehen wird auch. Soll auch nur beim zuschließen nur kurz einen ton geben. Da es ja in der Codliste Octavia (1U) Bj. 1997 bis 2005 erscheint, dachte ich das man es machen kann. STG 46 (Komfortsystem) auswählen STG Codierun...
von Balogh
13. Januar 2014 05:51
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton
Antworten: 8
Zugriffe: 1359

Re: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

Hast du nen WSC angegeben? >>>>>>>>>>> ja

Hast du nur diese Carport-Möglichkeit? >>>>>>>>> leider nur diese

Woher kommst du denn? Vielleicht gibt es ja nen VCDS-User in deiner Nähe >>>>> da schau ich nach

Erst mal Danke
von Balogh
12. Januar 2014 19:46
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton
Antworten: 8
Zugriffe: 1359

Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

Ich will bei meinem Komfortsteuergerät Stg 46 so codieren, dass beim Abschließen ein kleiner Ton erklingt CarPort Diagnosesoftware Basis-Modul KKL Skoda Octavia 1U2 Bj. 2003 1.8 20 V Turbo mit allen Extras. Wenn ich die Software starte läuft alles OB. Wen ich aber z.B. STG Komfortsteuergerät STG...
von Balogh
1. Januar 2014 21:47
Forum: Octavia I - Technik
Thema: 1.8 20 V Turbo Startprobleme
Antworten: 17
Zugriffe: 3204

Re: 1.8 20 V Turbo Startprobleme

So letzten zwei Tage -5 Grad und alle Startprobleme weg. Also wars die verdreckte Drosselklappe.
Danke fürs mitdenken und schönes neues Jahr.
von Balogh
20. Dezember 2013 12:54
Forum: Octavia I - Technik
Thema: 1.8 20 V Turbo Startprobleme
Antworten: 17
Zugriffe: 3204

Re: 1.8 20 V Turbo Startprobleme

und so sah die Drosselklappe aus >
Bild

nun ist sie blitzsauber und morgen früh, mal schauen was er sagt.
Das selbständige anlernen lief sehr gut und beim Fahren merkt man eine deutlich bessere Gasannahme.
von Balogh
19. Dezember 2013 14:48
Forum: Octavia I - Technik
Thema: 1.8 20 V Turbo Startprobleme
Antworten: 17
Zugriffe: 3204

Re: 1.8 20 V Turbo Startprobleme

so nun weiter bei meiner Fehlersuche. Das blöde ist ja nur, das der Fehler nur einmal am Morgen kommt, beim Kaltstart. Also nun habe ich folgendes gemacht: Anleitung Drosselklappe gereinigt, nach der Anleitung von Google Translator übersetzt: http://uk-mkivs.net/topic/8504-how-to-clean-your-thrott...
von Balogh
16. Dezember 2013 21:14
Forum: Octavia I - Technik
Thema: 1.8 20 V Turbo Startprobleme
Antworten: 17
Zugriffe: 3204

Re: 1.8 20 V Turbo Startprobleme

jo die defekten Schlauchteile sind alle neu. Die genannten Bauteile sind 10 Jahre drin und haben so 90 000 Km drauf.
von Balogh
16. Dezember 2013 20:05
Forum: Octavia I - Technik
Thema: 1.8 20 V Turbo Startprobleme
Antworten: 17
Zugriffe: 3204

Re: 1.8 20 V Turbo Startprobleme

man eine ganz leise Frage. Wenn man die Batterie gegen eine neue ausgetauscht hat, kann es dann sein das beim 2003 Baujahr, manche Sensoren neu angelernt werden müssen ? Mir ist so als ob ich da mal was gelesen haben. Und ich habe vor dem Batterietausch diese Art von Startprobleme nicht gehabt.

Zur erweiterten Suche