Die Suche ergab 134 Treffer
- 15. August 2011 22:52
- Forum: Octavia I - Technik
- Thema: ASR-, EPC- und Prüfung der Motorelektronik – Leuchte.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5482
Re: ASR-, EPC- und Prüfung der Motorelektronik – Leuchte.
Auch wenn der letzte Beitrag schon ein "paar" Tage her ist, kämpfe ich mit dem gleichen Problem. Seit vergangenem Samstag leuchtet bei unserem Octavia 1,6 MKB: BFQ die Motorelektronikkontrollleuchte und die ASR Kontrollleuchte. Heute mal ausgelesen mit folgendem Ergebnis: VAG-COM Händler...
- 31. Dezember 2010 17:59
- Forum: Octavia I - Technik
- Thema: Hilfe -> Armaturenbeleuchtung defekt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8343
Re: Hilfe -> Armaturenbeleuchtung defekt
Ja, es ist nur 1 Glühlampe in der Mitte. Die beiden äußeren Regler werden mittels Acrylglas, welches das Licht "leitet", erhellt. Du solltest aber versuchen, Glühlampen als Leuchtmittel einzusetzen, den Birnen faulen nach einer gewissen Zeit. Ob eine Birne unter Stromeinfluss Licht pro...
- 19. Oktober 2010 22:15
- Forum: Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Standheizung
- Antworten: 52
- Zugriffe: 22655
Re: Standheizung
Als kleinen Vorgeschmack habe ich Dir mal ne email geschickt
Freundlichst
thommy_berlin
Freundlichst
thommy_berlin
- 15. Oktober 2010 17:38
- Forum: Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Standheizung
- Antworten: 52
- Zugriffe: 22655
Re: Standheizung
ja,
ich habe meine selbst eingebaut.
Worin siehst Du das Problem ?
Allerdings keine Eberspächer sondern eine Webasto (Benzin)
Freundlichst
thommy_berlin
ich habe meine selbst eingebaut.
Worin siehst Du das Problem ?
Allerdings keine Eberspächer sondern eine Webasto (Benzin)
Freundlichst
thommy_berlin
- 18. Januar 2010 22:25
- Forum: Octavia I - Technik
- Thema: Langsames ansteigen der Innenbeleuchtung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 671
Re: Langsames ansteigen der Innenbeleuchtung
ja, das was bei Dir passiert, passiert bei allen O1, die keine modifizierten Steuergeräte haben. Also auch bei mir und Dir. Der Eröffner dieses Beitrages hat bei sich auch die gleiche Funktion. Seine Frage zielte aber in die Richtung "auf"- und "ab"-dimmen. Das "ab"-d...
- 18. Januar 2010 20:40
- Forum: Octavia I - Technik
- Thema: Langsames ansteigen der Innenbeleuchtung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 671
Re: Langsames ansteigen der Innenbeleuchtung
Vielleicht schon das modifizierte Steuergerät aus dem Hause AUDI drin ?
Thommy_berlin
Thommy_berlin
- 18. Januar 2010 19:21
- Forum: Octavia I - Technik
- Thema: Batterietausch im Schlüssel
- Antworten: 24
- Zugriffe: 10627
Re: Batterietausch im Schlüssel
Ja.
Auch "neue" Batterien können manchmal ganz schön "alt" sein.
Ein Voltmeter (Spannungsmesser) sollte Dir auf alle Fälle über 1,53 Volt anzeigen.
Freundlichst
thommy_berlin
Auch "neue" Batterien können manchmal ganz schön "alt" sein.
Ein Voltmeter (Spannungsmesser) sollte Dir auf alle Fälle über 1,53 Volt anzeigen.
Freundlichst
thommy_berlin
- 18. Januar 2010 18:59
- Forum: Octavia I - Technik
- Thema: Langsames ansteigen der Innenbeleuchtung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 671
Re: Langsames ansteigen der Innenbeleuchtung
Halte ich schlichtweg für ein "Gerücht", daß dies im O1 je funktionieren könnte. Im Steuergerät ist ein BTS 730 von SIEMENS verbaut, der die Steuerung der Beleuchtung übernimmt. Der Eingang des Steuergerätes reagiert auf "reines" High-Low. Im Audi ist das Steuergerät etwa...
- 11. Januar 2010 15:34
- Forum: Octavia I - Technik
- Thema: Kriechstrom von 0,35 Ampère saugt die Batterie leer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3888
Re: Kriechstrom von 0,35 Ampère saugt die Batterie leer
Habe soeben mal den Stromlaufplan vom TDI BJ 98 "berochen" Es gibt keinen Stromkreis, der ohne Sicherung von der Batterie abgeht. Nur der Anlasser ist direkt mit der Batterie verbunden. Aber er selbst bekommt nur Spannung, wenn der Zündanlassschalter betätigt wird. Also nochmals wie scho...
- 11. Januar 2010 15:07
- Forum: Octavia I - Technik
- Thema: Teilenummer Standheizung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 864
Re: Teilenummer Standheizung
Ich für meinen Teil wäre über ein paar Infos mehr, die Du uns geben könntest, glücklich. Erfahrungsgemäß lassen viele Werkstätten diese Arbeiten bei WEBASTO-Partnern durchführen. Im Motorraum sollte ein Aufkleber sein, um welchen Typ es sich handelt. Dann kann ich Dir gern mit den Teilenumm...