Radlager

Zur Technik des Octavia I
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Bei mir war ein sehr lautstarkes Brummen ab ca. 70 km/h wahrnehmbar.

Ich dachte zuerst, das der Auspuff ein Loch hatte :)

Aber keine Sorge, wenn ein Radlager kaputt ist, bekommst du es 100 % mit.
Loadhelmchen
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 6. Mai 2002 02:00

Beitrag von Loadhelmchen »

Moin!!

War letztens beim Service 55.000km (60.000er Service) da hat mich der Techniker auf die Radlager aufmerksam gemacht! Nicht das sie etwa kapput sind!

Aber er meinte! Ich soll mal aufpassen wegen den Breitreifen! 225/40/18.
Er habe letzte Woche 10 Radlager gewechselt! Die meisten hatten breitere Reifen drauf!
Leider sind es keine SKF-Lager! Muss mal meinen Vater fragen ob er sowas für mein Octi bekommt! Es sind anscheinend irgendwelche Billigsdorfer drinn! lt. Techniker

Wegen Kulanz und so!!!

Meine Frage: Wer von euch hatte diesbezüglich Probleme mit breiteren Reifen! Oder sind diese Radlagerschäden bei Standartbereifung aufgetretten?

lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. :roll:
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Meine sind bei den normalern 16ern (205er) aufgetreten. Mittlererweile meldet sich ein hinters Radlager auch. Kann ich ihm aber nicht verübeln, is ja schon wieder min. 50 000km her die letzte Reparatur :)
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Ich habe mein Auto gestern bei einem grossem befreundetem (und perfekt ausgestattetem Service gecheckt. Nach 60 000km: Bremmsen 100% (neue Belaege). Stossdaempfer, Geometrie - alles Okay. Allerdings macht sich linkes Radlager vorne schon bemerkbar. Zwar nur auf aufgehobenem Auto (noch nicht so laut zu hoeren) aber auch etwas mehr Spiel ist schon leicht fuehlbar.
Wahrscheinlich koennte ich damit locker noch ein Jahr fahren, da ich aber an der Octave gerne alles 100% habe, werde ich es naechste Woche auswechseln. Da dies der erste Problem nach zwei Jahren ist - und bei weitem noch nicht kritisch (aber wer weiss wie lange es noch mitmachen wuerde?) finde ich mein Auto schon SUPER, denn ich machte mir langsam schon Sorgen... bei allen geht was kaputt, nur bei Dir nicht... stimmt was nicht mit mir oder was? Ich habe ja schliesslich kein Vertrag mit :evil: wie die Ferraristis... :lol:
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Die Radlager-Erfahrungen hören sich ja gar nicht gut an.
Solche Schäden unter 100.000km dürfen IMHO nicht sein.
Bei meinem Seat traten in 185.000km keine Radlagerschäden auf.
So soll's auch hoffentlich beim Octavia werden.

Nach einigen Beiträgen hier im Forum muss man anscheinend alle 20.000km mit einem größeren Mangel rechnen. Ich glaube, das ist leider symptomatisch für heutige Fahrzeuge, normal find ich das aber nicht, eher eine besorgniserregende Entwicklung. :(

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“