Einbauanleitung VW Golf GTI Pedale in O²

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Einbauanleitung VW Golf GTI Pedale in O²

Beitrag von iron2504 »

Nachdem ich meine Pedale und Fussstütze umgebaut habe auf die vom Golf GTI. Hab ich mich entschlossen hier mal eine kleine Anleitung zu schreiben. Um anderen Umbauwilligen etwas zu helfen.
Zeitaufwand ungefähr 30 min.

Folgende Teile benötigt man bevor man beginnt:

Kappe für Bremsfusshebel, 1K0 721 131, 7,67 Euro
Kappe für Kupplungshebel, 1K1 721 601, 7,67 Euro
Gasfusshebel mit Elektronikmodul, 1K1 721 503 N, 62,73 Euro
Auflage für Fussstuetze, 1K1 864 551, 11,69 Euro
Gesamt 89,77 Euro

Verschiedene Schraubendreher (Kreuz und normal) Torxschlüsselsatz
Spezialwerkzeug T10238 (brauch man nur kurz, am besten beim Händler auf dem Hof benutzen)

Angefangen hab ich mit dem Kupplungspedal. Die alte Kappe wird einfach von oben beginnend abgezogen (hinten dran sind zwei Gummidorne die in das Pedal greifen). Zum anbeuen der neuen habe ich diese für 1 min in warmes Wasser gelegt und dann unten angefädelt und danach die beiden Dorne oben in die Löcher gesteckt.
Hier die Bilder:

Bild
und die Kappe von hinten
Bild

Jetzt kam das Bremspedal dran, der an und abbau erfolgt wie beim Kupplungspedal, allerdings hat dieses Pedal nur einen breiten Gummidorn
Hier die Bilder:

Bild
und die Kappe von hinten
Bild

Fertig sieht das dann so aus
Bild

Jetzt wird es ein wenig komplizierter mit der Fussstütze.
Bild
und von hinten
Bild

Folgendermaßen sollte man beim Ein- und Ausbau vorgehen:

1. Entfernt man den Hebel für die Haubenentriegelung. Dazu muß mit einem kleinen Schraubendreher hinten ein Splint gezogen werden, dannach läßt er sich einfach abnehmen.
Bild
2. Als nächstes wird die Schraube hinter dem entfernten Hebel raus gedreht.
Bild

3. Jetzt kann die Abdeckung einfach ausgeclipst werden (Zwei drei Clips reichen volkommen zu).
Bild

4. Jetzt kann man mit einem Torxschraubendreher die Schraube entfernt werden die die Fussstütze sichert.
Bild

5. Jetzt kann die Blende nach oben entfernt werden. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Jetzt das Gaspedal... Dieses muß komplett entfernt werden und gegen das neue getauscht werden, da es sich (meiner Meinung nach) nicht zerlegen läßt.
Folgendermaßen bin ich vorgegangen:

1. Die Abdeckung am Lenkgelenk entferen. Dazu müssen die beiden Plastikschrauben entfernt werden:
Bild

2. Jetzt die kleine Plastikabdeckung am E-Gas Modul entfernen:
Bild

3. Die Torxschraube darunter entfernen:
Bild

4. Jetzt kommt das Problem mit dem Spezialwerkzeug, diese wird ganz unten in das Pedalgeschoben und entriegelt damit die Befestigung.
Bild
Im folgenden Bild sieht man in welche Richtungen die Sperren geschoben werden. Ein gröftiges Eisen würde dies auch bewirken.
Bild
5. Jetzt noch das Kabel abziehen und auf dem neuen Pedal aufstecken. Zum entriegeln muß der weiße Schieber am Stecker herreingedrückt werden bis er einrastet! Beim anstecken den Stecker so weit in die Buchsedrücken bis der Schieber wieder ausrastet!
Jetzt noch den Spritzschutzdrüber und in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.

Leider hab ich das Bild gelöscht wo man es fertig sieht, das liefere ich aber morgen nach, jetzt ist es zu dunkel.

Alles in allem war der Einbau nicht sehr schwer. Meiner Meinung nach sieht es viel besser aus als jede Zubehörlösung, leider kostet es auch viel mehr.

Ich hoffe Ihr könnt was mit der Anleitung anfangen. Und meckert nicht über das dreckige Auto :roll:

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

Vielen Dank für diese tolle Anleitung ;-)

Ich habe sie gleich in das Register "Projekte & Umbauten O²" übernommen.

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
O2-TDI
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 26. Oktober 2004 18:03

Beitrag von O2-TDI »

Hallo iron2504,

sieht echt super aus.
Ich glaube ich werde morgen mal bei einem VW Händler vorbeigehen und eine Bestellung aufgeben.
Mal schauen ob ich mir den Abzieher selber bauen kann.

Gruß
Frank
Octavia 2.0 TDI Elegance Limo, Diamant-Silber Metallic, RDÜ, Heckscheibenwischer, Parksensoren, Nexus, Pegasus, Xenon, Leder, CD-Wechsler, Kurzstabantenne, Einstiegsleisten Alu, Alu Pedalblenden,IPOD,Alu-Schaltknauf, Hydronic5 mit Easy Start+
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Das sieht doch super aus !

Danke für die Anleitung !

Kann man das Gaspedal nicht auch mit 2 schmalen blechstücken lösen, anstatt dieses "Spezialwerkzeug" ?


Warum ist an der Brems und Kupplungskappe so eine grosses Kunstoffstück an der Seite ? Sieht etwas seltsam aus ! Stört das nicht ?

Gruss
Markus
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

@Tama1974 :

er hat es doch selbst geschrieben :
iron2504 hat geschrieben:Ein gröftiges Eisen würde dies auch bewirken
Ich weiß zwar nicht, was "gröftig" bedeutet, aber es scheint halt ohne Spezialwerkzeug zu gehen...

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

@Andi:

Uups, stimmt, habe ich wohl übersehen !



Nur warum sind an den einen 2 Kappen so seltsame Kunstoffstücke ?
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

Ämmm, kräftig wäre wohl richtig :rofl:

Ich mach morgen nochmal ein Bild wie es am Ende aussieht... Außerdem war auf der Fußstütze noch Schutzfolie.

Es sieht wirklich klasse aus jetzt...

Ich denke es gibt keine großen Probleme wenn man das Gas Pedal selber lösen will ohne Spezial Werkzeug. Zur Not muß man es einfach mit einem breiten Schraubenheber abhebeln. Die Rastnasen geben unter Garantie schnell nach und das Pedal brauch man dann ja auch nicht mehr.

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Was ist nun mit den 2 Kunstoffecken ?

Stören die nicht ?
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

Nein, die stören nicht... ich hatte die auch bei meinen original Pedalen daran!

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
Octicom
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 12. Februar 2005 22:43

Beitrag von Octicom »

Aber HALLO!!!

Das nenn' ich mal 'ne An-/ Einbauanleitung ! :o

R E S P E K T!!!

Gut gelungen - und jetzt noch warten auf das Ergebnis (Bild) *kratz, *kratz :roll:

Noch mal : HUT AB ! :D
O² Combi Elegance, 2,0 FSI black magic, Leder schwarz, Schiebedach, Navi, CD-Wechsler, elektr. Sitze, Außenspiegelabbl., Parksensoren vorne, Reifendrucküberwachung, variabler Ladeboden, Dachreling, Freisprecheinrichtung, jetzt ohne Alarm (!), Xenon
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“