Bestandsaufnahme Rostschäden

Zur Technik des Octavia I
der richard
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 3. Februar 2005 10:25

Beitrag von der richard »

Moin, Moin,
aber ich wäre gegen den rost sicher irgendwann einmal selbst von mir aus tätig geworden
Jup, wenn ich den Rost zeitiger entdeckt hätte, hätte ich es sicher nicht soweit kommen lassen. Aber wie gesagt (oder besser schon geschrieben): die Werkstatt MUSS bei jeder Inspektion die Karosserie und den Lack auf Beschädigungen überprüfen. Das Ergebnis muss dann auf dem Protokoll vermerkt werden. Ich habe auch auf meinen Protokollen (und das sind eine ganze Menge) jedes Mal einen solchen Kringel.

Ich krieche natürlich nicht ständig um und unter das Auto, um irgendwelchen Problemen vorzubeugen, dafür bezahle ich in der Werkstatt - auch habe ich keine Möglichkeit dazu. Wenn die Werkstatt die Zeit zur Kontrolle nicht aufbringen kann, dann liegt SAD bei der Kalkulation für die Inspektionen daneben. Oder die Werkstatt sieht keinen Handlungsbedarf (ist ja vollverzinkt) und nimmt die Sache nicht so genau. Ich schwanke in Gedanken also zwischen Wartungsfehler und Herstellungsfehler.

Jedenfalls war diese Roststelle nicht offensichtlich für jemanden, der das Fahrzeug bestimmungsgemäß verwendet. Die anderen Stellen sind momentan noch mit einfachen Mitteln zu reparieren, was ich demnächst auch tun werde.

Viele Grüße

der richard
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

Durchrostung

Beitrag von Brandy »

Hallo,

ich find das auch eine Frechheit - da wurde ganz offensichtlich bei der Verzinkung geschlampt, sowas darf bei einem modernen Wagen nicht passieren.

Allerdings versteh ich den Bezug zur Durchrostungsgarantie nicht - Durchrostung heißt doch, daß das Blech durchgerostet ist, also ein Loch drin ist - und das ist doch offenbar (noch) nicht der Fall, oder ?

Daß die Werkstatt das hätte sehen müssen, ist auch klar ...

Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
der richard
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 3. Februar 2005 10:25

Update

Beitrag von der richard »

Meanwhile ...

Ich war also im Frühjahr auf der AMI in Leipzig und habe dort tatsächlich einen Ingenieur (besser eine Ingenieurin) von der Kundenbetreuung getroffen. Der guten Frau habe ich mein Problem nochmal geschildert (mit Fotos untermalt) und nach einigen Wochen kam ein netter Brief, dass (natürlich) kein Garantieanspruch bestehe aber man hoffe, das ich Skoda eine "neue Chance" gäbe (in Form einer Gutschrift auf den Preis eines neuen Skoda). Da mein Fahrzeug schon einige Jahre und vor allem Kilometer hinter sich hat, empfinde ich dies als fair.

Mein Freundlicher hat mir zusätzlich ein gutes Angebot gemacht und so habe ich einen Neuen bestellt und warte ...

Den Rost an der Motorhaube habe ich mit Werkzeug aus dem Modellbaukeller ausgeschnitten und überlackiert, was das Problem erstmal gestoppt haben sollte. Allerdings muss nun der Rest vom Auto halten :-?. Nach fast 250.000 km gibt es jetzt doch ein paar Probleme mit Motor und Getriebe.

richard

P.S. von Autobild habe ich übrigens keine Antwort erhalten ...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“