Wenn du einen Klappschlüssel verwenden willst, musst du folgendes beachten:
Dein Originalschlüssel muss da ran. Dieser eigenet sich dafür vermutlich nicht, d.h. du musst einen nachmachen lassen, der für den Klappschlüsselhalter geeignet ist. Im Schlüssel ist auch der Transponder für die WFS, daher ist es nicht so einfach.
Ferner muss der Klappschlüssel zur Funk-ZV passen. Hier gibt es verschiedene Typen und Ausführungen (Wechselcode etc.). Dieser muss dann noch angelernt werden.
Theoretisch müssten auch Klappschlüssel von VW/Audi gehen, die man bei ebay bekommt. Aber da müsste man genau wissen, welche Type etc..
Ein sehr guter Händler könnte da Auskunft geben, welche Type von Funk-ZV du hast.
MfG MW
Klappschlüssel nachrüsten
- Tuner_Andy
- Frischling
- Beiträge: 55
- Registriert: 25. April 2002 02:00
klappschlüssel
Hallo Leute
Also das mit dem Klappschlüssel ist gar nicht so ein riesiges Problem!
Ich habe mir einen selbst zusanmmengeaut. und das geht folgendermaßen: Erstmal einen Klappschlüssel besorgen! (Ich habe meinen bei Ebay für 10 Euro ersteigert) VW schlüssel gehen auch.
1. Klappcontener zerlegen
2. Ersatzschlüssel zerlegen
3.Transponder für Wegfahrsperre aus Ersatzschlüssel in Klappcontener einsetzen ist der gleiche und passt auch rein.
4. Schlüsselkopf vom Ersatzschlüssel nach Muster des Kappcontenerschlüssels zurecht feilen.(Ist nur durch einen Spannstift gehalten.
5.Gegebenenfalls funkfehrbedienung in den Klappcontenereinbauen, das könnte etwas Problematischer werden je nach Art der Fehrnbedienung.
Aber nichts ist unmöglich.
Mich hat das ganze ein halben Tag arbeit und Ca. 20 Euro gekostet.
Und nun viel Spass beim nachbauen.
Also das mit dem Klappschlüssel ist gar nicht so ein riesiges Problem!
Ich habe mir einen selbst zusanmmengeaut. und das geht folgendermaßen: Erstmal einen Klappschlüssel besorgen! (Ich habe meinen bei Ebay für 10 Euro ersteigert) VW schlüssel gehen auch.
1. Klappcontener zerlegen
2. Ersatzschlüssel zerlegen
3.Transponder für Wegfahrsperre aus Ersatzschlüssel in Klappcontener einsetzen ist der gleiche und passt auch rein.
4. Schlüsselkopf vom Ersatzschlüssel nach Muster des Kappcontenerschlüssels zurecht feilen.(Ist nur durch einen Spannstift gehalten.
5.Gegebenenfalls funkfehrbedienung in den Klappcontenereinbauen, das könnte etwas Problematischer werden je nach Art der Fehrnbedienung.
Aber nichts ist unmöglich.
Mich hat das ganze ein halben Tag arbeit und Ca. 20 Euro gekostet.
Und nun viel Spass beim nachbauen.

Tuner_Andy
Skoda Octavia II Elegance
Skoda Octavia II Elegance
Hi @ all!
Basteln ist das eine!
Bei VW kostet der Klappschlüssel laut einem Kumpel ca. 75 EURO - Neu mit Garantien versteht sich! Die können angeblich auch den Skoda-Schlüssel umbauen! Ist zwar auch nicht ganz wenig, aber eine Fernbedienung für den Fernseher oder ähnliches nachzukaufen ist ja auch nicht ganz ohne...
Also sucht einen VW/Audi Dealer in eurer Nähe und konfrontiert ihn mit dem Problem
der Low
Basteln ist das eine!
Bei VW kostet der Klappschlüssel laut einem Kumpel ca. 75 EURO - Neu mit Garantien versteht sich! Die können angeblich auch den Skoda-Schlüssel umbauen! Ist zwar auch nicht ganz wenig, aber eine Fernbedienung für den Fernseher oder ähnliches nachzukaufen ist ja auch nicht ganz ohne...
Also sucht einen VW/Audi Dealer in eurer Nähe und konfrontiert ihn mit dem Problem

der Low
Octavia I Combi turbobedieselt 

Lieber nicht. Die Händler, die ich bisher gefragt habe, haben mich angeschaut wie "Autos" oder meinten "Der Meister ist gerade nicht da" "Nachrüstung geht nicht mehr" "Wenn Sie da eine aus dem Zubehör einbauen, erlischt die Garantie, weil es zu Störungen kommen kann" oder "Kostet mind. 500,- Euro"
Die meisten haben bei Elektronik Manschetten oder keine Ahnung.
Gruß MW
Die meisten haben bei Elektronik Manschetten oder keine Ahnung.
Gruß MW
Servus...
das Thema Klappschlüssel ist sehr interessant... ich habe mal ein wenig in einem Audi Forum gewühlt, die Kollegen beschäftigen sich dort mit einem ähnlichen Problem.
Entscheidend ist doch nur, in einen "gebrauchten" die Steuerung für die Fernbedienung und die Wegfahrsperre aus dem herkömlichen Schlüssel umzubauen. Das bekommt doch das Auto gear nicht erst mit... Zweitens müsste dann noch der Bart des Schlüssels umgebaut werden. Sollte thoeretisch möglich sein, da der Klappmechanismus und der Bart trennbar sind. Macht ja auch sinn, ich glaube nicht, das VW da 2 verschiedenen Schlüsselbärte produzieren lässt...
Einen Link wie es beim A4 geht:
http://www.a4-freunde.de/faq/faq_klappschluessel.shtml
ich werde mir jetzt mal so ein teil besorgen und dann mal probieren...
das Thema Klappschlüssel ist sehr interessant... ich habe mal ein wenig in einem Audi Forum gewühlt, die Kollegen beschäftigen sich dort mit einem ähnlichen Problem.
Entscheidend ist doch nur, in einen "gebrauchten" die Steuerung für die Fernbedienung und die Wegfahrsperre aus dem herkömlichen Schlüssel umzubauen. Das bekommt doch das Auto gear nicht erst mit... Zweitens müsste dann noch der Bart des Schlüssels umgebaut werden. Sollte thoeretisch möglich sein, da der Klappmechanismus und der Bart trennbar sind. Macht ja auch sinn, ich glaube nicht, das VW da 2 verschiedenen Schlüsselbärte produzieren lässt...
Einen Link wie es beim A4 geht:
http://www.a4-freunde.de/faq/faq_klappschluessel.shtml
ich werde mir jetzt mal so ein teil besorgen und dann mal probieren...
Nachtrag:
Ich habe heute mal die Skodahändler genervt.
Folgende Aussage:
Wenn das Auto ab MJ 2001 vom Werk mit ZV und Fernbedienung ausgerüstet ist, ist das ohne Probleme möglich. Ob Klappschlüssel oder kein Klappschüssel ist faktisch das gleiche, sieht nur anders aus. Die Ausstattungslinie des Autos ist irrelevant.
Der Schlüssel wird vom Händler anhand der Fahrgestellnummer und des Schlüsselanhängers mit dem Wegfahrsperrencode bestellt. Dauert 3 Tage und kostet lt. offizieller Teilliste für die Sendeeinheit rund 40 Euro und für den Bart nochmal das gleiche. Dazu kommt noch das sog. Anlernen, d.h. die ZV des Autos mit dem Schlüssel zu syncronisieren - Aufwand ca. 15 bis 30 min. Der Händler in Munich wollte in Summe 150 (der spinnt wohl) und der wo ich das Auto gekauft habe in FG ca. 100 .
Ich habe heute mal die Skodahändler genervt.
Folgende Aussage:
Wenn das Auto ab MJ 2001 vom Werk mit ZV und Fernbedienung ausgerüstet ist, ist das ohne Probleme möglich. Ob Klappschlüssel oder kein Klappschüssel ist faktisch das gleiche, sieht nur anders aus. Die Ausstattungslinie des Autos ist irrelevant.
Der Schlüssel wird vom Händler anhand der Fahrgestellnummer und des Schlüsselanhängers mit dem Wegfahrsperrencode bestellt. Dauert 3 Tage und kostet lt. offizieller Teilliste für die Sendeeinheit rund 40 Euro und für den Bart nochmal das gleiche. Dazu kommt noch das sog. Anlernen, d.h. die ZV des Autos mit dem Schlüssel zu syncronisieren - Aufwand ca. 15 bis 30 min. Der Händler in Munich wollte in Summe 150 (der spinnt wohl) und der wo ich das Auto gekauft habe in FG ca. 100 .
hab ich schon mal geschrieben
Den Text habe ich schonmal gepostet, steht einiges zu den Preisen und dem Ablauf:
Hallo Ihr leute,
bitte jetzt nicht schlagen: Ich fahre hauptsächlich Fabia, den Octavia von meinem Dad nur selten.
Also, ich habe ein Klappschlüssel für den Fabia nachgrüstet:
Also(was ihr immer braucht ist das weiße Plastikteil mit der Nummer was bei den Schlüsseln dabei war, nicht zuhause liegen lassen!):
Möglichkeit 1: Kompletter Schlüssel beim Skoda-Händler bestellen. Kosten: Ca. 100 EUR(müsste man nachschauen, aber ich meine sowas um den Dreh) Der Schlüssel ist dann komplett fertig, muss nur an die Wegfahrsperre angelernt werden(dauert 5 Minuten und hat bei mir nichts gekostet!!!)Dies ist übrigens bei allen Methoden notwendig.
Möglichkeit 2: Beliebigen Klappschlüssel(VW/Audi) mit eckigen Tasten!!!bei ebay ersteigern(schauen dass Frequenzen der ZV Bedienung passen. Die stehen auf euren Schlüsseln, und an der ZV-Einheit des Klappschlüssels). Da ihr das Vorderteil des ebay-Schlüssels eh nicht benutzen könnt(ist ja auch ein anderes Logo drauf), da der ja für ein anderes Fahrzeug geschliffen wurde, braucht ihr jetzt nur noch ein original Vorderteil von Skoda(Kosten ca 50 EUR, fertig geschliffen und mit richtigen Transponder!!). Man spart also nur bei der ZV-Bedienung, die nicht original vom Skoda-Händler gekauft wird. Anlernen. Fertig
Möglichkeit 3: Beliebigen Klappschlüssel(s.o.) und damit alten schlüssel umbauen(Für Umbauanleitungen bei google einfach mal Klappschlüsselumbau). Kurz: Bart vom alten Schlüssel feilen, sodass er in die Aufnahme vom Klappschlüssel passt, Transponder des alten Schlüssels in den Klappschlüssel bauen(3,5 HSS Bohrer). Anlernen. Fertig.
Man sollte für die dritte Methode handwerklich geschickt sein!! außerdem hat die dritte Methode den Nachteil, dass ein Schlüssel umgebaut wird, bei Methode 1 und 2 hat man dann 3 Schlüssel! Und außerdem bleibt das Logo des Klappschlüssels erhalten, also wenn ihr ein Audi-Klappschlüssel ersteigert, fahrt ihr ab jetzt Audi.
Fazit:
Wer den Umbau nicht scheut, kann den machen, man spart viel(Gesamt Kosten ca.30 EUR für Klappschlüssel bei Ebay. Nicht übers Ohr hauen lassen.). Sicherste Methode dürfte die zweite sein, man muss halt nur auf die Frequenzen des ZV-Moduls achten(mail an Ebay-Verkäufer). Die dritte Methode ist echt teuer, der Schlüssel muss genauso angelernt werden wie bei den anderen Methoden-->keine Vorteile
Für die genannten Tipps, Preise usw. gebe ich keine Gewähr.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Hallo Ihr leute,
bitte jetzt nicht schlagen: Ich fahre hauptsächlich Fabia, den Octavia von meinem Dad nur selten.
Also, ich habe ein Klappschlüssel für den Fabia nachgrüstet:
Also(was ihr immer braucht ist das weiße Plastikteil mit der Nummer was bei den Schlüsseln dabei war, nicht zuhause liegen lassen!):
Möglichkeit 1: Kompletter Schlüssel beim Skoda-Händler bestellen. Kosten: Ca. 100 EUR(müsste man nachschauen, aber ich meine sowas um den Dreh) Der Schlüssel ist dann komplett fertig, muss nur an die Wegfahrsperre angelernt werden(dauert 5 Minuten und hat bei mir nichts gekostet!!!)Dies ist übrigens bei allen Methoden notwendig.
Möglichkeit 2: Beliebigen Klappschlüssel(VW/Audi) mit eckigen Tasten!!!bei ebay ersteigern(schauen dass Frequenzen der ZV Bedienung passen. Die stehen auf euren Schlüsseln, und an der ZV-Einheit des Klappschlüssels). Da ihr das Vorderteil des ebay-Schlüssels eh nicht benutzen könnt(ist ja auch ein anderes Logo drauf), da der ja für ein anderes Fahrzeug geschliffen wurde, braucht ihr jetzt nur noch ein original Vorderteil von Skoda(Kosten ca 50 EUR, fertig geschliffen und mit richtigen Transponder!!). Man spart also nur bei der ZV-Bedienung, die nicht original vom Skoda-Händler gekauft wird. Anlernen. Fertig
Möglichkeit 3: Beliebigen Klappschlüssel(s.o.) und damit alten schlüssel umbauen(Für Umbauanleitungen bei google einfach mal Klappschlüsselumbau). Kurz: Bart vom alten Schlüssel feilen, sodass er in die Aufnahme vom Klappschlüssel passt, Transponder des alten Schlüssels in den Klappschlüssel bauen(3,5 HSS Bohrer). Anlernen. Fertig.
Man sollte für die dritte Methode handwerklich geschickt sein!! außerdem hat die dritte Methode den Nachteil, dass ein Schlüssel umgebaut wird, bei Methode 1 und 2 hat man dann 3 Schlüssel! Und außerdem bleibt das Logo des Klappschlüssels erhalten, also wenn ihr ein Audi-Klappschlüssel ersteigert, fahrt ihr ab jetzt Audi.
Fazit:
Wer den Umbau nicht scheut, kann den machen, man spart viel(Gesamt Kosten ca.30 EUR für Klappschlüssel bei Ebay. Nicht übers Ohr hauen lassen.). Sicherste Methode dürfte die zweite sein, man muss halt nur auf die Frequenzen des ZV-Moduls achten(mail an Ebay-Verkäufer). Die dritte Methode ist echt teuer, der Schlüssel muss genauso angelernt werden wie bei den anderen Methoden-->keine Vorteile
Für die genannten Tipps, Preise usw. gebe ich keine Gewähr.
Ich hoffe ich konnte helfen.
HAllo Gemeinde.
HAtte vor ca 1 1/2 Monaten mal gepostet das ich einen Octi gebraucht bekomm und das der mit einem Vw klappschlüssel sei. Ich hab schon gedacht das währe fake, aber es klappt wirklich. Mein Händler wusste natürlich nicht wo der herkahm, da ein Peugeot Händler.
Hab mal ins serviceheft geschaut und siehe da: Vw Händler.
Sofort da Angerufen und die meinten das die das öfter schon gemacht haben. Bei manchen Modellen des Vw "CLANS" bissl problematisch aber trotzdem machbar. Kostenpunkt zwichen 80 und 130 Euronen.
Der nachteil:
Jeder denkt man würde einen VW fahren!!
Aber ich fahr doch nen "besseren" SKODA
MfG Gerry
Ps: Geiles forum, kann zwar nicht überall mithalten, aber werde demnächst mehr posten.
Besonders bezüglich Tuning. Jetzt kommt der langweilige winter und dann gehts bei mir Los. Ich hoffe ich kann auch ab und zu mal was fortschrittliches und innovatives beitragen
8)
HAtte vor ca 1 1/2 Monaten mal gepostet das ich einen Octi gebraucht bekomm und das der mit einem Vw klappschlüssel sei. Ich hab schon gedacht das währe fake, aber es klappt wirklich. Mein Händler wusste natürlich nicht wo der herkahm, da ein Peugeot Händler.
Hab mal ins serviceheft geschaut und siehe da: Vw Händler.
Sofort da Angerufen und die meinten das die das öfter schon gemacht haben. Bei manchen Modellen des Vw "CLANS" bissl problematisch aber trotzdem machbar. Kostenpunkt zwichen 80 und 130 Euronen.
Der nachteil:
Jeder denkt man würde einen VW fahren!!

Aber ich fahr doch nen "besseren" SKODA

MfG Gerry
Ps: Geiles forum, kann zwar nicht überall mithalten, aber werde demnächst mehr posten.
Besonders bezüglich Tuning. Jetzt kommt der langweilige winter und dann gehts bei mir Los. Ich hoffe ich kann auch ab und zu mal was fortschrittliches und innovatives beitragen
8)
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Klappschlüssel umbauen
Unter folgendem Link findet Ihr eine gut beschriebene und bebilderte Anleitung des Umbaus.
Anleitung
Anleitung
Ich bin dann mal weg.