Hi Oldman,
mit variablem Ladeboden und hochgeklappter/ausgebauter Sitzbank ist die Ladefläche absolut plan. Den var. Ladeboden schätze ich inzwischen sehr; sehr stabil gebaut (2 Pers.=160 kg knien auf Klappe, kaum Verformung), kaum Ladekante, geniale Verstaumöglichkeiten (Jacke, Einkaufstasche, Abschleppseil, Laptop, Digicam, usw.) und man kann damit den Kofferraum teilen

.
Meiner Meinung nach: Var. Ladeboden ist unverzichtbar bis sehr empfehlenswert!
Die Sache mit den Kunstoffkratzern löse ich so: hab mir im Baumarkt eine 3x4 m Gewebe-Abdeckplane (sehr stabil) für 3 Euro gekauft. Die lege ich bei größeren Transporten im Auto aus und an den Seiten und vorne lasse ich sie nach oben stehen. Hinten lass ich 1 m Folie stehen, die nach unten hängt und die damit auch Stoßstange/Ladekante schützt. Nach dem einladen lege ich die Plane hinten um das Transportgut und verzurre das ganze gut. So gibts auch keine Kratzer im Kunststoff. Wenn man höhere Dinge transportiert, die bis in die Heckscheibe reichen, sollte man aber auch auf eine entsprechende Absicherung (Abstandhalter) nach hinten achten!
Gruß, dirtyharry