Zentalveriegelung
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. März 2005 14:04
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI 90PS
- Kilometerstand: 220000
Zentalveriegelung
Hallo, nur ne kurze Frage, darf es denn sein, das wenn ich meine ZV zu oft hintereinander benutze das Steuerteil durchbrennt??????
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hi,
das ZV-Steuergerät hat einen Schutz eingebaut.
Wenn Du die ZV ein paar mal hintereinander betätigst, macht es eine "Pause", damit die Motoren abkühlen können.
Die Sicherung muss auch nicht mehr sein, da die einzelnen Motoren über die Türsteuergeräte laufen, die ihr Signal vom ZV-Steuergerät über den CAN-Bus bekommen.
Und die Türsteuergeräte sind separat abgesichert, da die auch die Fensterheber steuern.
Grüße
Torsten
das ZV-Steuergerät hat einen Schutz eingebaut.
Wenn Du die ZV ein paar mal hintereinander betätigst, macht es eine "Pause", damit die Motoren abkühlen können.
Die Sicherung muss auch nicht mehr sein, da die einzelnen Motoren über die Türsteuergeräte laufen, die ihr Signal vom ZV-Steuergerät über den CAN-Bus bekommen.
Und die Türsteuergeräte sind separat abgesichert, da die auch die Fensterheber steuern.
Grüße
Torsten
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Darauf sollten die Werkstätten vielleicht hinweisen. Ich als Laie wäre jetzt mächtig sauer zum Händler gefahren und hätte mich über die schlampige Arbeit aufgeregt.
Ein Sicherungshalter der nur überbrückt wird kommt mir als Elektroniker ganz schön suspekt vor.
Ein Sicherungshalter der nur überbrückt wird kommt mir als Elektroniker ganz schön suspekt vor.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wieso soll die Werkstatt Dich darauf hinweisen?Klinke hat geschrieben:Darauf sollten die Werkstätten vielleicht hinweisen. Ich als Laie wäre jetzt mächtig sauer zum Händler gefahren und hätte mich über die schlampige Arbeit aufgeregt.
Ein Sicherungshalter der nur überbrückt wird kommt mir als Elektroniker ganz schön suspekt vor.
Das müsste in der Betriebsanleitung vermerkt sein!
Dass die ZV nach mehrmaligem Betätigen erst eine Pause einlegt, steht meines Wissens auch drin; kann ich aber leider nicht mehr nachprüfen da ich den O1 nicht mehr habe (fahre seit Novenmber O² *megafreu*)
Grüße
Torsten