Schaltung hakt....

Zur Technik des Octavia I
Ginny7
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 26. Oktober 2002 17:43
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Schaltung hakt....

Beitrag von Ginny7 »

Im Oktober 2002 habe ich mir einen neuen Octavia 1.6 l mit 102 PS gekauft (Modell 2003). Bin auch sehr zufrieden, bis auf die Gangschaltung. Der dritte Gang hakt zum Ende oft, so dass man ihn entweder noch mal neu einlegen muss oder mit sanfter Gewalt bis zum Ende des Schaltweges drücken muss. Mit dem zweiten Gang passiert dasselbe auch öfters.

In meiner Skoda-Werkstatt hat man mir nun bereits zweimal die Schaltung in die ursprüngliche Stellung versetzt. Leider ohne Erfolg. Die Werkstatt meint, dass liegt daran, dass in diesem Fahrzeugmodell ein Schaltgestänge eingebaut ist und nicht wie bei anderen Octavia-Modellen eine Seilzugschaltung. Sie meinen, dass man da wohl nichts machen kann und auch bei einem eventuellen Neueinbau des Getriebes, nicht garantiert sei, dass der Fehler dann nicht auftaucht. Immerhin wollen Sie sich demnächst das Fahrzeug noch einmal anschauen und dem Fehler weiter auf den Grund gehen.

Hat hier jemand die gleichen Probleme wie ich oder eine Idee, was man da machen kann ? :-?
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Herzlichen Willkommen im Club!

Meine Schaltung wurde schon zweimal nachgestellt. Werkstattdiagnose: Bowdenzug für den 3. 1,5 mm zu kurz. Speziell bei Kälte hackt der wie Sau. Aber noch schlimmer vor zwei Wochen bekam ich nicht mal 1. und den R(alley)-Gang rein :evil:

Nun geht es wieder aber irgendwie schein hier VW eine Top Leistung abzuliefern, da der Golf eines Bekannten das gleiche Phenomän hat :evil:

Aber zu allen Übel war bei mir die Tankanzeige ab Werk falsch eingestellt (hatte immer 5l mehr drinne als angezeigt) und die Frontscheibe sieht nach 2 Monaten aus wie ein Eishockey-Feld :evil: Diese soll aber noch nächste Woche gewechselt werden.

Gruß Frank
Octistyle
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 21. Dezember 2002 09:54

Beitrag von Octistyle »

Hallo,
mit meinem Wagen (Combi Style 1.6 Modell 2003) habe ich auch
Probleme mit dem 2. und dem 3. Gang. Allerdings ist der Wagen erst
ca. 1.600 Km gelaufen...Den Schaltweg vom 1. in den 2. Gang finde ich recht lang. Am Ende des Schaltweges spürt man eine Art kleinen knubbeligen Widerstand. Wenn man den nicht überwindet, ist der Gang nicht drin. Der 3. schaltet sich recht schwergängig. Allerdings scheint die Schaltbarkeit sehr von den Außentemperaturen abzuhängen. (Mein alter Golf war da auch nicht besser...) Aber irgendwie erwartet man doch auch im Getriebebau Fortschritte, oder?
frankyd73
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 1. März 2003 09:12

Beitrag von frankyd73 »

Bei meinem Octi (1.6/102PS/Comfort) war anfangs ein ähnliches Problem. Aber das hat sich wohl von selbst gelöst. Nach 2 Wochen wars weg. Denke mal da musste sich erst noch das Getriebe einschleifen.

Bis denne
Franky
Benutzeravatar
Octavia red:label
Regelmäßiger
Beiträge: 78
Registriert: 17. Juni 2002 14:45

Beitrag von Octavia red:label »

Dachte, dass Problem wäre nur noch bei den "alten" Octis :o
Haben die neuen Modelljahre nicht alle Seilzug?

Bei den ersten Octis war es ja noch das Getriebe aus dem 3er Golf. Daher auch die gleichen Probleme. Da braucht man auch besonders im ersten Gang an der Kreuzung etwas Kraft ;-)

Gruß
Olaf
Mitglied im 1. Skodaclub Dresden e.V.

Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

@Octavia red:label: genau die neuen modelle haben seilzug. was nutzt es aber, wenn eines der seile ca. 1,5 zu kurz ist?!

im winter zieht sich dann das material zusammen und da kann schon 1,5 mm (wie es bei mir) sind/waren schon unangenehm sein :cry: aber beim golf soll es auch hackeln... vielleicht mal wieder vw-typische qualität.

gruß frank
Octistyle
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 21. Dezember 2002 09:54

Beitrag von Octistyle »

Hallo,
ich war kürzlich wegen der Hakelei (2. und 3. Gang) in der Werkstatt. Die haben nur ganz minimal die Schaltung nachjustiert, da die Einstellung der Seilzüge praktisch perfekt war (Ergebnis: Hakt bei Kälte immer noch...).
Dort sagte man mir, dass die Seilzugschaltung vor dem Getriebe in ein
Gestänge mündet. Ich nehme mal an, dass die Innereien des Getriebes selbst etwas hakelig sind, solange das Getriebeöl noch kalt ist....
Andereseits: Ein C-Klasse Mercedes, der ca. 10.000 € teurer ist, soll noch viel mehr hakeln...
Solange man trotzdem gut fahren kann, will ich in Anbetracht des Preises
nicht meckern und mal abwarten, wie es im Sommer ist.
Benutzeravatar
SirsAm
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 23. Februar 2003 03:10
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.9tdi 81kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SirsAm »

Naja, Mercedes hat ja erfahrungsgemäß ne hackelige Schaltung.....
Auch die Modelle für den doppelten Preis.. :lol:

Aber bei mir hackts nie.... :wink:

sAm
´98er 1,9 TDI SLX Limo, 93kw dunkelblau
Benutzeravatar
Wilko
Regelmäßiger
Beiträge: 92
Registriert: 2. Dezember 2002 08:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Wilko »

Mein octi (januar 2003) hat auch probleme mit das schalten. Bei kaelte habe ich bei stillstand schon ein paar mal gewundert warum ich ihm nicht im 1-en gang bekam. Ich habe auch schon oefter probleme mit dem 3-ten gang erlebt. Weil ich lange beine habe (bin etwas langer als 2 meter) hatte ich am anfang gedacht das ich nicht weit genug mit meine arme reichen konnte. Meine (viel kleinere) freundin hatte aber das gleiche problem beim 3-te gang.

Mit ein bisschen glueck wird es besser wen's auto was mehr gelaufen hat (jetzt 16000 km), aber wen nicht dan geht er zurueck und dann kann der dealer das fixen.

Wilko
Wilko van den Bergh
Eindhoven, Die Niederlaende
2006 Octavia Combi 4X4 2.0

(Ja, da stehen bestimmt fehler in meinem tekst, Deutsch ist aber nicht meine hauptsprache...)
Ginny7
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 26. Oktober 2002 17:43
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Ginny7 »

Dann bin ich ja wohl nicht der Einzige, der diese Probleme hat...

Meine Werkstatt hat mir zwischenzeitlich gesagt, dass man da nichts machen kann, weil es sich bei meinem Octi (Modell 2003 / 1.6 l/ 102 PS) um ein Auto handelt ohne Seilzugschaltung, sondern Gestänge....die mit den anderen Motoren sollen das Problem nicht haben, die haben Seilzugschaltung...aha.. Nun wollen Sie ein neues Getriebe einbauen.. Das Komische ist aber, dass sie sich bereits seit 3 1/2 Wochen darum kümmern und ein neues Getriebe immer noch nicht in Sicht ist !

Ist das nun eine Hinhaltetaktik oder kann man selbst bei Skoda anrufen und nachfragen ? Und wenn, wo genau ruft man am bestem an ?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“