was wiegt die pegasus felge und wie wichtig ist das gewicht

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Dann die ersten
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
dirk46
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 21. Januar 2005 13:11
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Felgen

Beitrag von dirk46 »

Ich würde beim Felgenkauf darauf achten das sie nicht so leicht beim Einparken am Bordstein ramponiert werden können.
Hat sich schon mal jemand die Pegasus zerkratzt?
Octavia Combi II 2.0 FSI Elegance,Graphit-Grau Metallic,Audience mit Soundsystem,Pegasus 17 Zoll,Alarm,Dachreling,Reifendruck-Überwachung und Entfall Motorbezeichnung
Tamiya

Re: Felgen

Beitrag von Tamiya »

dirk46 hat geschrieben:Ich würde beim Felgenkauf darauf achten das sie nicht so leicht beim Einparken am Bordstein ramponiert werden können.
Wie willst Du das der Felge ansehen? :lol: Härteres Material?
Das sieht man eher dem Reifen an, indem er eine Felgenschutzleiste hat.

Grüße
Tamiya
dirk46
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 21. Januar 2005 13:11
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Felge

Beitrag von dirk46 »

Habe mich vielleicht nicht gut ausgedrückt. Es gibt Felgen die nach außen überstehen,über die Reifenaußenkante rüber.Die werden beim Bordsteinkontakt sofort beschädigt.Und es gibt welche da ist das unmöglich,da rubbelt nur der Reifen am Bordstein.
Octavia Combi II 2.0 FSI Elegance,Graphit-Grau Metallic,Audience mit Soundsystem,Pegasus 17 Zoll,Alarm,Dachreling,Reifendruck-Überwachung und Entfall Motorbezeichnung
Tamiya

Re: Felge

Beitrag von Tamiya »

dirk46 hat geschrieben:Habe mich vielleicht nicht gut ausgedrückt. Es gibt Felgen die nach außen überstehen,über die Reifenaußenkante rüber.Die werden beim Bordsteinkontakt sofort beschädigt.Und es gibt welche da ist das unmöglich,da rubbelt nur der Reifen am Bordstein.
Das liegt dann aber doch nachwievor hauptsächlich am Reifen, je schmäler der Reifen bei selber Felgenbreite desto breiter wird er gezogen, d.h. der Felgenrand liegt freier. Ein vergleichsweise 4cm breiterer Reifen auf derselben Felge deckt den Felgenrand viel besser ab.

Das Rad schaut im Querschnitt dann übertrieben in etwa so aus:

Breiter Reifen:

Code: Alles auswählen

 _______
 \_____/
   I
   I
B _I___
B/_____\
Schmaler Reifen auf selber Felge:

Code: Alles auswählen

  ____
 /____\
  I
  I
B_I____
B\____/
B soll der Bordstein sein :P

Du meinst wahrscheinlich, daß es Felgen gibt, deren Speichen bis zum Außenrand gehen (die sind bischen empfindlicher), und welche, die innen im Felgenbett enden (wie die meines Avatars)?

Grüße
Tamiya
daniel u
Alteingesessener
Beiträge: 543
Registriert: 29. Juli 2004 09:43

Beitrag von daniel u »

hab mir jetzt die ultra in 8x18 bestellt
http://www.pimpedride.de

18" aez ultra,skoda endrohre,dunkle scheiben,
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Beitrag von hbert »

Um das Ganze noch technisch zu erläutern:

Das Fahrzeugrad stellt eine ungefederte Masse dar. Ungefederte Massen sollten immer so leicht wie möglich sein.

Weniger Gewicht bedeutet eine geringere Massenträgheit, was beim Fahrzeugrad wiederum dazu führt, dass der Kontakt zur Strasse 1) länger erhalten bleibt (weniger Rückfederung z. B. bei Bodenwellen) und 2) früher wieder hergestellt ist (nach dem "Abheben" des Rades).

Deswegen hat man irgendwann angefangen Felgen aus teurem Alu zu entwickeln.
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“