Probleme mit elektrischen Sitzen (Memory)-Hilfe!!
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. April 2005 22:36
Hallo dgy,
ich kann Dich insofern beruhigen, als daß Deine E-Sitze wohl keinen spezifischen Defekt haben, denn meine benehmen sich exakt genauso!
Ich habe also mittlerweile auch die Sitz- und Spiegelpositionen sauber auf den Sitztasten gespeichert (inkl. Rückwärtsstellung des rechten Spiegels) und kann diese auch über die Sitztasten wieder abrufen. Mit Deiner Hilfe funktioniert nun auch die Zuordnung der Funkschlüssel zu einzelnen Sitztasten, aber...
...genau wie bei Dir fahren die Spiegel beim Öffnen des Autos mit dem Funkschlüssel nun in irgendeine Position (der Sitz bleibt korrekt)! Rufe ich dann die dem Funkschlüssel zugeordnete Sitztaste manuell ab, fahren auch die Spiegel in die korrekte Position.
Damit sind nun nach jedem Öffnen des Autos mit dem Funkschlüssel die Spiegel verstellt! Dies ist auch nicht mehr zu ändern, d.h. erneutes Abspeichern von Spiegelpositionen auf einer Sitztaste behebt den Fehler/Effekt nicht!
Da man die Zuordnung eines Funkschlüssel zu einer Sitztaste meines Wissens nicht löschen kann, sehe ich momentan keinen Weg mehr dieses zu ändern, da zumindest vorher (also ohne Funkschlüsselzuordung) noch alles recht sauber funktioniert hat.
(Klar, ich könnte die Zuordnung mit dem 2. Funkschlüssel überschreiben und den dann nie mehr benutzen; der 1. Schlüssel müßte dann wieder "frei" sein. Aber das kann es doch wohl nicht sein, oder?!?)
Mein Fazit: in der Steuerung/im Memory der E-Sitze ist gehörig der Wurm drin! Ich habe mittlerweile den Eindruck, daß dies ein generelles Problem ist (ähnlich den manchmal englischen Staumeldungen im deutschen Nexus-Navi) und nicht nur einzelne Fahrzeuge betrifft.
Ich werde versuchen dies meinem Händler irgendwie beizubringen in der Hoffnung, daß Skoda dazu Stellung bezieht. Letztendlich kann man sagen, daß die Memory-Funktion der E-Sitze offensichtlich generell unbrauchbar ist, was ich definitiv reklamieren werde.
ich kann Dich insofern beruhigen, als daß Deine E-Sitze wohl keinen spezifischen Defekt haben, denn meine benehmen sich exakt genauso!
Ich habe also mittlerweile auch die Sitz- und Spiegelpositionen sauber auf den Sitztasten gespeichert (inkl. Rückwärtsstellung des rechten Spiegels) und kann diese auch über die Sitztasten wieder abrufen. Mit Deiner Hilfe funktioniert nun auch die Zuordnung der Funkschlüssel zu einzelnen Sitztasten, aber...
...genau wie bei Dir fahren die Spiegel beim Öffnen des Autos mit dem Funkschlüssel nun in irgendeine Position (der Sitz bleibt korrekt)! Rufe ich dann die dem Funkschlüssel zugeordnete Sitztaste manuell ab, fahren auch die Spiegel in die korrekte Position.
Damit sind nun nach jedem Öffnen des Autos mit dem Funkschlüssel die Spiegel verstellt! Dies ist auch nicht mehr zu ändern, d.h. erneutes Abspeichern von Spiegelpositionen auf einer Sitztaste behebt den Fehler/Effekt nicht!
Da man die Zuordnung eines Funkschlüssel zu einer Sitztaste meines Wissens nicht löschen kann, sehe ich momentan keinen Weg mehr dieses zu ändern, da zumindest vorher (also ohne Funkschlüsselzuordung) noch alles recht sauber funktioniert hat.
(Klar, ich könnte die Zuordnung mit dem 2. Funkschlüssel überschreiben und den dann nie mehr benutzen; der 1. Schlüssel müßte dann wieder "frei" sein. Aber das kann es doch wohl nicht sein, oder?!?)
Mein Fazit: in der Steuerung/im Memory der E-Sitze ist gehörig der Wurm drin! Ich habe mittlerweile den Eindruck, daß dies ein generelles Problem ist (ähnlich den manchmal englischen Staumeldungen im deutschen Nexus-Navi) und nicht nur einzelne Fahrzeuge betrifft.
Ich werde versuchen dies meinem Händler irgendwie beizubringen in der Hoffnung, daß Skoda dazu Stellung bezieht. Letztendlich kann man sagen, daß die Memory-Funktion der E-Sitze offensichtlich generell unbrauchbar ist, was ich definitiv reklamieren werde.
- NightCrawler
- Alteingesessener
- Beiträge: 336
- Registriert: 12. November 2004 23:05
so richtig hab ich das auch noch nicht geschnallt, bin aber derweil der meinung, dass man den schlüsseln nicht eine taste, sondern direkt auch positionen zuordnet.
soll heißen:
ich programmiere taste 1 und danach den schlüssel. wenn ich nun 1 drücke, fahren sitz und spiegel (mehr oder weniger
) in die programmierte position. spiele ich an den einstellungen rum und verlasse danach das auto, dann funktioniert die einstellung auch über den schlüssel (nach dem öffnen der tür).
wenn jetzt änderungen vorgenommen werden und auf taste 1 abgespeichert werden, dann scheinen diese nur für die taste zu gelten. der schlüssel hat noch die alte einstellung. ich habe den schlüssel quasi mit der taste neu angelernt, und das hat dann funktioniert.
mein rechter außenspiegel macht jedoch zicken . ich werd da noch bescheuert...
und: wie stellt man denn die lendenwirbelstütze richtig ein? ich hatte noch nie eine..
soll heißen:
ich programmiere taste 1 und danach den schlüssel. wenn ich nun 1 drücke, fahren sitz und spiegel (mehr oder weniger

wenn jetzt änderungen vorgenommen werden und auf taste 1 abgespeichert werden, dann scheinen diese nur für die taste zu gelten. der schlüssel hat noch die alte einstellung. ich habe den schlüssel quasi mit der taste neu angelernt, und das hat dann funktioniert.
mein rechter außenspiegel macht jedoch zicken . ich werd da noch bescheuert...
und: wie stellt man denn die lendenwirbelstütze richtig ein? ich hatte noch nie eine..

O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod

Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
- NightCrawler
- Alteingesessener
- Beiträge: 336
- Registriert: 12. November 2004 23:05
öh, ja und nein. 
muss man sie im rücken spüren? eher oben, eher unten?
ich bin am sonntag 400km gefahren und hatte leichte rückenschmerzen. das war wohl noch nicht ganz richtig... aber insgesamt feile ich noch an der richtigen sitzeinstellung. habe das auto ja erst wenige tage.

muss man sie im rücken spüren? eher oben, eher unten?
ich bin am sonntag 400km gefahren und hatte leichte rückenschmerzen. das war wohl noch nicht ganz richtig... aber insgesamt feile ich noch an der richtigen sitzeinstellung. habe das auto ja erst wenige tage.
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod

Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
Also die Frage nach der Einstellung der Rücken-, genauer Lordosenstütze ist wohl eher ein persönliches, weniger ein technisches Problem.
Die von NightCrawler als "anlernen" des Schlüssels bezeichnete Erfahrung kann gut möglich sein, lt. Bedienungsanleitung sollte es jedoch nicht nötig sein und ich kann es in der beschriebenen Art u. Weise auch nicht nachvollziehen.
Unabhängig davon, bestätigt NightCrawler das Problem mit dem rechten Aussenspiegel, wobei ich annehmen, dass er insbesondere die Position beim Rückwärtsfahren meint. Ich verzichte bis zur Lösung des Problems auf das "Rückwärtsfahr-Abklappen", habe allerdings trotzdem den Eindruck, dass die Spiegel nicht sauber eingestellt werden. Das muß aber gehen, denn 1. gehts bei den Sitzen 100% exakt, selbst bei kleinsten Änderungen und 2. gibts diese Funktion bei anderen Konzerntypen u. anderen Marken ja nicht erst seit gestern!
Insgesamt bestätigt sich m.E. die bereits gepostete Ansicht, dass es ein generelles (Software-?)Problem mit der Abspeicherung der Spiegelpositionen gibt. Ich habe bereits am Sonntag per Mail an Skoda Deutschland ein entsprechende Anfrage gestellt, jedoch leider noch keine Antwort erhalten - wahrscheinlich testen Sie selbst noch verzweifelt!
Die von NightCrawler als "anlernen" des Schlüssels bezeichnete Erfahrung kann gut möglich sein, lt. Bedienungsanleitung sollte es jedoch nicht nötig sein und ich kann es in der beschriebenen Art u. Weise auch nicht nachvollziehen.
Unabhängig davon, bestätigt NightCrawler das Problem mit dem rechten Aussenspiegel, wobei ich annehmen, dass er insbesondere die Position beim Rückwärtsfahren meint. Ich verzichte bis zur Lösung des Problems auf das "Rückwärtsfahr-Abklappen", habe allerdings trotzdem den Eindruck, dass die Spiegel nicht sauber eingestellt werden. Das muß aber gehen, denn 1. gehts bei den Sitzen 100% exakt, selbst bei kleinsten Änderungen und 2. gibts diese Funktion bei anderen Konzerntypen u. anderen Marken ja nicht erst seit gestern!
Insgesamt bestätigt sich m.E. die bereits gepostete Ansicht, dass es ein generelles (Software-?)Problem mit der Abspeicherung der Spiegelpositionen gibt. Ich habe bereits am Sonntag per Mail an Skoda Deutschland ein entsprechende Anfrage gestellt, jedoch leider noch keine Antwort erhalten - wahrscheinlich testen Sie selbst noch verzweifelt!
Octavia II Combi 2,0 TDI Elegance
- NightCrawler
- Alteingesessener
- Beiträge: 336
- Registriert: 12. November 2004 23:05
genau, ich meinte das absenken und zurückfahren.
am we will ich nochmal alles korrekt einstellen und auch den schlüssel neu anlernen. mal sehen, ob sich dann was ändert.
vielleicht darf man auch keine rückwärtsposition gesondert speichern sondern muss es bei der automatishe absenkung belassen... quasi keine gesonderte speicherung der rückfahstellung möglich?
am we will ich nochmal alles korrekt einstellen und auch den schlüssel neu anlernen. mal sehen, ob sich dann was ändert.
vielleicht darf man auch keine rückwärtsposition gesondert speichern sondern muss es bei der automatishe absenkung belassen... quasi keine gesonderte speicherung der rückfahstellung möglich?
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod

Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
ich hab das Problem mit meinem Autohaus diskutiert.
Es gibt eine Info eines Außendienst-MA, die ich mal austesten werden. Jeder kann das auch mal versuchen.
Es wäre angeblich so, dass eine Speicherung der Position nur dann erfolgt, wenn sich auch etwas an der Sitzposition verändert hat.
Es wäre demnach auch nicht möglich zuverlässig die Einstellungen der Sitze und Spiegel irgendwann einmal auf den Schlüssel zu programieren, sondern entscheidend ist, dass das System eine Programmieränderung nur vornimmt, wenn etwas an den Sitzeeinstellungen verändert wurde.
D.h. wenn ich den Spiegel verstelle und das abspeichern möchte, muss ich zusätzlich den Sitz vor und zurückfahren und dann erst abspeichern.
Klingt komisch - ist vielleicht so - also es ist Wochenende - testen wir mal alle schön.
Das mit den marginalen Verstellungen die nicht gespeichert werden können, habe ich mittlerweile auch wiederlegt. es geht also doch.
Bisher sieht die Einstellungsprozedur also wie folgt aus:
Programmieren der Einstellungen auf die Sitztasten 1 bis 3:
1. Zündung einschalten
2. Sitz einstellen
3. beide Spiegel für Vorwärtfahrt einstellen (! hierbei darf nicht der Schalter auf R stehen und gleichzeitig der Rückwärtsgang eingelegt sein)
4. eine Sitzverstellung vornehmen (dieser Punkt muss noch überprüft werden)
5. SET-Taste am Sitz drücken und innerhalb von 10 Sek. eine der drei Speichertasten am Sitz solange drücken, bis der Quittungston ertönt.
6. Spiegeleinstellschalter in Position R bringen
7. Rückwärtsgang einlegen
8. rechten Spiegel für Rückwärtfahrt wie gewünscht einstellen
9. Rückwärtsgang raus (->rechter Spiegel fährt jetzt automatisch in die normale Stellung zurück)
10. noch mal eine Sitzverstellung vornehmen ???? (dieser Punkt muss noch überprüft werden)
11. Zündung ausschalten
12. Schlüssel abziehen
Programmieren der Einstellungen auf einen Schlüssel:
1. Zündung einschalten
2. Sitz einstellen
3. beide Spiegel für Vorwärtfahrt einstellen (! hierbei darf nicht der Schalter auf R stehen und gleichzeitig der Rückwärtsgang eingelegt sein)
4. eine Sitzverstellung vornehmen (dieser Punkt muss noch überprüft werden)
5. SET-Taste am Sitz drücken und innerhalb von 10 Sek. eine der drei Speichertasten am Sitz solange drücken, bis der Quittungston ertönt.
6. Spiegeleinstellschalter in Position R bringen
7. Rückwärtsgang einlegen
8. rechten Spiegel für Rückwärtfahrt wie gewünscht einstellen
9. Rückwärtsgang raus (->rechter Spiegel fährt jetzt automatisch in die normale Stellung zurück)
10. noch mal eine Sitzverstellung vornehmen ???? (dieser Punkt muss noch überprüft werden)
11. SET-Taste am Sitz drücken und innerhalb von 10 Sek. eine der drei Speichertasten am Sitz solange drücken, bis der Quittungston ertönt.
12. Zündung ausschalten
13. Schlüssel abziehen
14. Entriegelungstaste einmal drücken
15. Entriegelungstaste ein Zweites mal drücken - es ertönt ein Ping (seit 11. dürfen max 10 Sekunden vergangen sein.
Bitte kürzen, verbessern etc.
Es gibt eine Info eines Außendienst-MA, die ich mal austesten werden. Jeder kann das auch mal versuchen.
Es wäre angeblich so, dass eine Speicherung der Position nur dann erfolgt, wenn sich auch etwas an der Sitzposition verändert hat.
Es wäre demnach auch nicht möglich zuverlässig die Einstellungen der Sitze und Spiegel irgendwann einmal auf den Schlüssel zu programieren, sondern entscheidend ist, dass das System eine Programmieränderung nur vornimmt, wenn etwas an den Sitzeeinstellungen verändert wurde.
D.h. wenn ich den Spiegel verstelle und das abspeichern möchte, muss ich zusätzlich den Sitz vor und zurückfahren und dann erst abspeichern.
Klingt komisch - ist vielleicht so - also es ist Wochenende - testen wir mal alle schön.
Das mit den marginalen Verstellungen die nicht gespeichert werden können, habe ich mittlerweile auch wiederlegt. es geht also doch.
Bisher sieht die Einstellungsprozedur also wie folgt aus:
Programmieren der Einstellungen auf die Sitztasten 1 bis 3:
1. Zündung einschalten
2. Sitz einstellen
3. beide Spiegel für Vorwärtfahrt einstellen (! hierbei darf nicht der Schalter auf R stehen und gleichzeitig der Rückwärtsgang eingelegt sein)
4. eine Sitzverstellung vornehmen (dieser Punkt muss noch überprüft werden)
5. SET-Taste am Sitz drücken und innerhalb von 10 Sek. eine der drei Speichertasten am Sitz solange drücken, bis der Quittungston ertönt.
6. Spiegeleinstellschalter in Position R bringen
7. Rückwärtsgang einlegen
8. rechten Spiegel für Rückwärtfahrt wie gewünscht einstellen
9. Rückwärtsgang raus (->rechter Spiegel fährt jetzt automatisch in die normale Stellung zurück)
10. noch mal eine Sitzverstellung vornehmen ???? (dieser Punkt muss noch überprüft werden)
11. Zündung ausschalten
12. Schlüssel abziehen
Programmieren der Einstellungen auf einen Schlüssel:
1. Zündung einschalten
2. Sitz einstellen
3. beide Spiegel für Vorwärtfahrt einstellen (! hierbei darf nicht der Schalter auf R stehen und gleichzeitig der Rückwärtsgang eingelegt sein)
4. eine Sitzverstellung vornehmen (dieser Punkt muss noch überprüft werden)
5. SET-Taste am Sitz drücken und innerhalb von 10 Sek. eine der drei Speichertasten am Sitz solange drücken, bis der Quittungston ertönt.
6. Spiegeleinstellschalter in Position R bringen
7. Rückwärtsgang einlegen
8. rechten Spiegel für Rückwärtfahrt wie gewünscht einstellen
9. Rückwärtsgang raus (->rechter Spiegel fährt jetzt automatisch in die normale Stellung zurück)
10. noch mal eine Sitzverstellung vornehmen ???? (dieser Punkt muss noch überprüft werden)
11. SET-Taste am Sitz drücken und innerhalb von 10 Sek. eine der drei Speichertasten am Sitz solange drücken, bis der Quittungston ertönt.
12. Zündung ausschalten
13. Schlüssel abziehen
14. Entriegelungstaste einmal drücken
15. Entriegelungstaste ein Zweites mal drücken - es ertönt ein Ping (seit 11. dürfen max 10 Sekunden vergangen sein.
Bitte kürzen, verbessern etc.
MFG Namgor
Octi II Combi Elegance Perl-schw, 140 PS TDI, (MJ07) Memory-Sitze, Audience&Soundsystem, 4 beheiz. Sitze, 8Parksens., Alarm, AHK, Dachrel., doppelte Sonnenblende, Sunsafe, Xenon
Octi II Combi Elegance Perl-schw, 140 PS TDI, (MJ07) Memory-Sitze, Audience&Soundsystem, 4 beheiz. Sitze, 8Parksens., Alarm, AHK, Dachrel., doppelte Sonnenblende, Sunsafe, Xenon
So, nun ist es "amtlich":
Mein Händler hat mich heute darüber informiert, dass Skoda das Problem mit den E-Sitzen/Spiegeleinstellung erkannt hat und an einer Lösung arbeitet! In D sind lt. Skoda ca. 60 Fahrzeuge betroffen ( ich nehme an, das sind alle, die bislang mit E-sitzen ausgeliefert wurden).
Schau mer mal, wie lange sie über der Lösug brüten - aber insgesamt erscheit mir diese Aussage durchaus positiv.
Im übrigen war mein Feunlicher diese Woche bei einem Händler-meeting und dort auch die Problematik angesprochen - er erntete nur fragende und ratlose Gesichter, weil bisher niemand von dem Problem wußte.
Mein Händler hat mich heute darüber informiert, dass Skoda das Problem mit den E-Sitzen/Spiegeleinstellung erkannt hat und an einer Lösung arbeitet! In D sind lt. Skoda ca. 60 Fahrzeuge betroffen ( ich nehme an, das sind alle, die bislang mit E-sitzen ausgeliefert wurden).
Schau mer mal, wie lange sie über der Lösug brüten - aber insgesamt erscheit mir diese Aussage durchaus positiv.
Im übrigen war mein Feunlicher diese Woche bei einem Händler-meeting und dort auch die Problematik angesprochen - er erntete nur fragende und ratlose Gesichter, weil bisher niemand von dem Problem wußte.
Octavia II Combi 2,0 TDI Elegance
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
bin mal gespannt, ob die das klären.
Bei meinem O1 funktionierte die Schlüsselspeicherung zeitweise nicht 100%ig. D.h., der Sitz fuhr bei meiner Frau auf die richtige Position, bei mir blieb er auf der Mitte stehen. Die Tastenmemo klappte und auch die Spiegelabsenkung. Nachdem ich zigmal in der Werkstatt war, war irgendwann wieder alles i.O.
Ich schrieb dann einen Brief an Skoda D. und erhielt die Antwort, dass ich mir keine Sorgen machen soll, die Werkstatt würde sich beim nächsten Defekt schon kümmern. Das ist SAD.
Bei meinem O1 funktionierte die Schlüsselspeicherung zeitweise nicht 100%ig. D.h., der Sitz fuhr bei meiner Frau auf die richtige Position, bei mir blieb er auf der Mitte stehen. Die Tastenmemo klappte und auch die Spiegelabsenkung. Nachdem ich zigmal in der Werkstatt war, war irgendwann wieder alles i.O.
Ich schrieb dann einen Brief an Skoda D. und erhielt die Antwort, dass ich mir keine Sorgen machen soll, die Werkstatt würde sich beim nächsten Defekt schon kümmern. Das ist SAD.
So nun ist er da! Irgendwie ist das echt ein K(r)ampf mit dieser Schlüssel codiererei!!! :motz: :motz: :motz: :motz:
Gibt es diesbezüglich schon was neues???
Würde es vielleicht etwas bringen, den Sitz und die Spiegel in einer absurden Stellung auf den Schlüssel zu speichern, um danach eine korrekte Einstellung vor zu nehmen und diese zu speichern??? Hat das schon jemand versucht?
Gibt es diesbezüglich schon was neues???

Würde es vielleicht etwas bringen, den Sitz und die Spiegel in einer absurden Stellung auf den Schlüssel zu speichern, um danach eine korrekte Einstellung vor zu nehmen und diese zu speichern??? Hat das schon jemand versucht?
O² Combi Elegance, 2,0 FSI black magic, Leder schwarz, Schiebedach, Navi, CD-Wechsler, elektr. Sitze, Außenspiegelabbl., Parksensoren vorne, Reifendrucküberwachung, variabler Ladeboden, Dachreling, Freisprecheinrichtung, jetzt ohne Alarm (!), Xenon