Bookutus hat geschrieben:Hallo allerseits! Ich stehe vor einem Problem bezügl. ET´s....
Habe Gestern die Platin P35 7x17 ET 38
http://www.baederarchitekt.de/p35/p35.html bestellt, laut Aussage des Händlers sind keine Nacharbeiten nötig.
Und genau da bin ich skeptisch, denn diese Felge ist baugleich mit der Alutec Storm in 7x17, und die wiederum gibt es in zwei ET: Erstens ET 48, bei der lt. Alutec nix zu tun wäre, und zweitens ET 38, bei der lt. Alutec eine "Radabdeckung an Achse 1" herzustellen ist.
Wie ist das zu verstehen? Der Kotflügel ist doch meines Wissens aus Kunststoff, da kann man doch nix umbördeln.....
Denn ich befürchte, das diese (Alutec)Auflage durch die Baugleichheit auch für die Platin Felge gilt.....
Die Platin gibt´s nur in ET 38 und die Alutec ET 48 hat mein Händler schon vor zwei Wochen bestellt, angeblich hat der Hersteller Lieferprobleme....
Meint ihr ich bekomme mit der ET 38 bei Platin Probleme mit dem TÜV?
Bei der Alutec Storm 7x17 ET38 heißt es: "K49 Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen
oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen."
Selbst bei identischen Abmessungen können Felgen laut TÜV-Gutachten unterschiedliche Maßnahmen an der Karosserie fordern. Bei der ersten Erstellung des TÜV-Gutachtens kann der eine TÜV-Prüfer die Sache eben anders sehen als ein anderer TÜV-Prüfer. Z.B. stehen bei einer Felge soviele Auflagen drinnen die gemacht werden sollen, bei einer anderen mit identischen Maßen hingegen deutlich weniger. Kann ja wohl nicht sein oder? Doch! Das ist Ermessungssache desjenigen, der die Erstprüfung vorgenommen hat. In der Praxis wird die eine genauso wie die andere vom Radlauf abgedeckt oder eben nicht. Da wird halt einmal das ein oder andere Auge zugedrückt, das anderemal ist man pingelig.
Wenn nur "Radabdeckung an Achse 1" gefordert ist, dann paßt das schon so ohne Änderung drunter, sag ich mal
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Es gibt hier genügend User die haben die breite 8" Felge mit 3mm weniger ET, also ET35, die haben auch nichts machen müssen. Darum bei Deiner "harmloseren" Felge: keep cool 8)
Sicher, zum Teil hängt es eben auch noch vom Reifenfabrikat ab, was montiert ist, denn nicht überall wo 225/45/17 draufsteht, ist auch 225/45/17 drin
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
, sprich: (Beispiel) Ein 225er Michelin kann breiter sein als ein 225er Bridgestone, wobei sich das nur im 1-2mm Bereich abspielt.
Ob die Kotflügel aus Kunststoff sind, kann ich nicht bestätigen. Ich tippe eher auf konventionelles Blech.
Grüße
Tamiya