Komfortablere Dämpfer, Schalldämmung

Zur Technik des Octavia II
Rhoihesse
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 20. April 2005 21:49

Beitrag von Rhoihesse »

@ octisax: hart und hart sind ganz unterschiedliche Dinge. Die Sitze vom O1 sind alles andere als weich, aber für meinen Rücken (dank der starken möglichen Losrdosenunterstützung) perfekt. Sechs Stunden non-stop-Fahrt sind hiermit kein Problem. Der O2 hat diese Unterstützung bei weitem nicht so ausgeprägt, aber dank eines Zusatz-Stützkissens geht das klar.
Eine andere Geschichte sind die ständigen kleinen Stöße, die aufgrund des - gegenüber meinem O1 - deutlich strafferen (um nicht zu sagen extrem straffen) O2-Fahrwerks bis auf die Wirbelsäule schlagen - die sind (auch bei anderen als meinem Rücken) alles andere als gut. Außerdem: wie lange halten die ganzen Befestigungen die ständigen Vibrationen und Stöße aus, ohne zu knarren und zu quitschen?

@insideR: stimmt, zumindest hinten können im 407 SW nur kleinwüchsige Menschen sitzen, und auch der Kofferraum ist nicht mit dem vom O2 zu vergleichen. Aber vorne habe ich mit meinen 1,84m Länge absolut keine Probleme...

@Mackson: das 6 GG im O2 2.0 senkt zwar die Drehzahl - aber im Stadtverkehr (und hier insbesondere im Stand) ist der Motor lauter als mein O1 1.9 TDI. Und bei meinem Reisetempo (160-180km/h) ist der 140PS-O2 bestenfalls genauso 'leise' wie mein O1.

Nur damit keiner denkt "wat will der denn, mosert nur am O2 'rum, soll er doch 'nen anderen Wagen nehmen": der O2 erfüllt mehr meiner Vorgaben, was Platz, Leistung, Ausstattung und Preis angeht als alle anderen Fahrzeuge - nur die genannten zwei Punkte verhindern bislang die Unterschrift des Kaufvertrages...

Viele Grüße vom und aus
Rhoihesse
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15106
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Öhm, ich bin auch nur zarte 185 cm hoch.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
daniel u
Alteingesessener
Beiträge: 543
Registriert: 29. Juli 2004 09:43

Beitrag von daniel u »

nimm den o² ohne pegasus, das ist schon relativ komfortabel das fahrwerk. der o² ist schon recht gut gedämmt. probier doch mal einen mit dämmglas probe zu fahren!
http://www.pimpedride.de

18" aez ultra,skoda endrohre,dunkle scheiben,
Rhoihesse
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 20. April 2005 21:49

Beitrag von Rhoihesse »

daniel u hat geschrieben:probier doch mal einen mit dämmglas probe zu fahren!
Dämmglas? Da kommen wir doch schon in die richtige Richtung! Oder sollte das das Glas sein, das in der O2 (Auf-)Preisliste beim Elegance mit € 800,- zu Buche schlägt? Das sollte laut meines Freundlichen doch Wärmeschutzglas sein....

:P Mehr Hinweise!! :P

Gruß aus und vom
Rhoihesse
HuNtR
Alteingesessener
Beiträge: 279
Registriert: 7. Februar 2005 16:40

Beitrag von HuNtR »

genau das ist das :P

schützt vor lärm und sogar nich vor UV und funkwellen *g*
O² Combi 2.0FSI Ambiente | Corrida-Rot - Graham Onyx-Schw. - Entfall Motorbez. - Reifendrucküberw. - Dachreling - var. Ladebo. - Tempom. - Alarman. - beheizb. Vordersitze - autom. Außenspiegelabblen. - Musik+Sound Audience - Xenon+SRA - Pegasus 17"
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15106
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Sowohl als auch: Mehr Schutz vor IR- und UV-Strahlung und durch doppelte Lagen halt auch mehr Schalldämmung.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
HuNtR
Alteingesessener
Beiträge: 279
Registriert: 7. Februar 2005 16:40

Beitrag von HuNtR »

ich war eher :P

sorry insideR :roll:
O² Combi 2.0FSI Ambiente | Corrida-Rot - Graham Onyx-Schw. - Entfall Motorbez. - Reifendrucküberw. - Dachreling - var. Ladebo. - Tempom. - Alarman. - beheizb. Vordersitze - autom. Außenspiegelabblen. - Musik+Sound Audience - Xenon+SRA - Pegasus 17"
Rhoihesse
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 20. April 2005 21:49

Beitrag von Rhoihesse »

daniel u hat geschrieben:nimm den o² ohne pegasus, das ist schon relativ komfortabel das fahrwerk.
In der Octavia-Preisliste habe ich nichts entdeckt, was sich als 'Pegasus-'Fahrwerk erkennen ließe (außer es wäre die straffere Abstimmung für Anhängerbetrieb). Ist das ab einer gewissen Motorleistung vielleicht Serie, darunter ein 'weicheres' Fahrwerk? Ich bin wie gesagt bislang nur die beiden Diesel gefahren...

Viele Grüße aus und vom
Rhoihesse
Zuletzt geändert von Rhoihesse am 21. April 2005 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NightCrawler
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 12. November 2004 23:05

Beitrag von NightCrawler »

die pegasus-felgen beinhalten das "sportfahrwerk" mit der dezenten tieferlegung von 16mm.

das dämmglas beruhigt auch den innenraum. ich war gestern mit 220 laut tacho unterwegs und hatte das radio aus. für einen diesel wirklich nicht laut.

der dreier bmw den ich übergangsweise fuhr war nicht erheblich leiser, wenn überhaupt.

recht gut durch kommen allerdings reifengeräusche.
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
Bild
Sashgermany
Alteingesessener
Beiträge: 402
Registriert: 16. November 2004 22:10

Beitrag von Sashgermany »

Hi!

Beim Dämmglas sind alle Scheiben mit ausnahme der Frontscheibe in Doppelverglasung ausgeführt!

Ich denke schon das sich das geräuschmindert auswirken kann!

also! ausprobieren!
O²Combi Elegance 2.0TDI DSG in Island Grün

http://www.ofmagicstars.de/assets/images/pabst.jpg
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“