DSG - Ursachen des Mehrverbrauchs zum Handschalter
DSG - Ursachen des Mehrverbrauchs zum Handschalter
Hallo, Forum,
kann mir einmal jemand erklären, warum der O2 mit DSG mehr Diesel verbrauchen soll als mit Handschaltung? Soweit ich das DSG verstanden habe, handelt es sich um ein schlupffreies, hydraulisch geschaltetes Schaltgetriebe - da dürfte es die üblichen Wandlerverluste der herkömmlichen Automatikgetriebe doch gar nicht geben.
Dennoch liegt der Spritverbrauch lt. Skoda beim DSG um 0,5 Liter/100km, innerorts sogar um 1 Liter/100km über dem entsprechenden Handschalter - trotz gleicher Gangzahl. Und 40kg Mehrgewicht des DSG (also ca. 3% des Gesamtgewichts) können den Sprit-Mehrverbrauch von bald 10% eigentlich nicht erklären. Falschangabe in den Skoda-Unterlagen?
Viele Grüße aus und vom
Rhoihesse
kann mir einmal jemand erklären, warum der O2 mit DSG mehr Diesel verbrauchen soll als mit Handschaltung? Soweit ich das DSG verstanden habe, handelt es sich um ein schlupffreies, hydraulisch geschaltetes Schaltgetriebe - da dürfte es die üblichen Wandlerverluste der herkömmlichen Automatikgetriebe doch gar nicht geben.
Dennoch liegt der Spritverbrauch lt. Skoda beim DSG um 0,5 Liter/100km, innerorts sogar um 1 Liter/100km über dem entsprechenden Handschalter - trotz gleicher Gangzahl. Und 40kg Mehrgewicht des DSG (also ca. 3% des Gesamtgewichts) können den Sprit-Mehrverbrauch von bald 10% eigentlich nicht erklären. Falschangabe in den Skoda-Unterlagen?
Viele Grüße aus und vom
Rhoihesse
- NightCrawler
- Alteingesessener
- Beiträge: 336
- Registriert: 12. November 2004 23:05
Ich kenne das DSG nur von einer Probefahrt her, würde aber auch sagen, dass es bei "normalem" Fahrbetrieb etwas spät schaltet.
Abgesehen davon, entfallem bei einem zugunterbrechungsfreien Beschleunigen ja die Phasen, in denen man als "Handschalter" für den Schaltvorgang vom Gas geht.
Vielleicht spielt auch das eine Rolle?! (in dieser Zeit bewegt sich ja das Schaltgetriebefahrzeug auch vorwärts)
Abgesehen davon, entfallem bei einem zugunterbrechungsfreien Beschleunigen ja die Phasen, in denen man als "Handschalter" für den Schaltvorgang vom Gas geht.
Vielleicht spielt auch das eine Rolle?! (in dieser Zeit bewegt sich ja das Schaltgetriebefahrzeug auch vorwärts)
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
hallo,
also eine eindeutige aussage zum dsg mehrverbrauch kann ich auch nicht machen. einerseits mag es am teilw. späteren schalten liegen (trifft aber erst ab 1/2 gas zu, sonst schaltet es bei 2000u/min), vielleicht auch am mehrgewicht. vielleicht auch an der schalthäufgkeit. bei vw und audi verbraucht es gleichviel oder weniger grund? who knows?
auf alle fälle ist die fahrt um einiges angenehmer als in der "nervösen" schaltversion, bei der du immer am "strampeln" (kupplung - gas) bist
die übersetzung des dsg ist auf alle fälle diese hier:
Übersetzungsverhältnis DSG:
3,462
2,050
1,300
0,902
0,914
0,756
Antriebsübersetzung:
4,118
wenn jemand die daten eines schalters postet können wir vergleichen
lg,
phoenix
also eine eindeutige aussage zum dsg mehrverbrauch kann ich auch nicht machen. einerseits mag es am teilw. späteren schalten liegen (trifft aber erst ab 1/2 gas zu, sonst schaltet es bei 2000u/min), vielleicht auch am mehrgewicht. vielleicht auch an der schalthäufgkeit. bei vw und audi verbraucht es gleichviel oder weniger grund? who knows?
auf alle fälle ist die fahrt um einiges angenehmer als in der "nervösen" schaltversion, bei der du immer am "strampeln" (kupplung - gas) bist
die übersetzung des dsg ist auf alle fälle diese hier:
Übersetzungsverhältnis DSG:
3,462
2,050
1,300
0,902
0,914
0,756
Antriebsübersetzung:
4,118
wenn jemand die daten eines schalters postet können wir vergleichen
lg,
phoenix
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
2,0 TDI
Gangstufe I. 3,769
Gangstufe II. 2,087
Gangstufe III. 1,324
Gangstufe IV. 0,977
Gangstufe V. 0,975
Gangstufe VI. 0,814
Achsübersetzung: 3,450 / ab 5. Gang 2,760
1,9 TDI
Gangstufe I. 3,778
Gangstufe II. 2,063
Gangstufe III. 1,348
Gangstufe IV. 0,967
Gangstufe V. 0,744
Achsübersetzung: 3,389
Gangstufe I. 3,769
Gangstufe II. 2,087
Gangstufe III. 1,324
Gangstufe IV. 0,977
Gangstufe V. 0,975
Gangstufe VI. 0,814
Achsübersetzung: 3,450 / ab 5. Gang 2,760
1,9 TDI
Gangstufe I. 3,778
Gangstufe II. 2,063
Gangstufe III. 1,348
Gangstufe IV. 0,967
Gangstufe V. 0,744
Achsübersetzung: 3,389
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Also ich weiß nicht.
Das DSG ist etwas kürzer übersetzt, schaltet in manchen Situationen später und der Wagen wiegt 40kg mehr.
Doch. Könnte schon einen halben Liter ausmachen.
Was meint ihr?
Das DSG ist etwas kürzer übersetzt, schaltet in manchen Situationen später und der Wagen wiegt 40kg mehr.
Doch. Könnte schon einen halben Liter ausmachen.
Was meint ihr?
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Ist ja interessant: Die Achsübersetzung ist beim 6-Gang Getriebe ab dem 5. Gang anders. Ist das bei 6-Gang Getrieben generell so? Wie wird das technisch realisiert? Bisher dachte ich immer, die Achsübersetzung wird ab Getriebeausgang gerechnet, und die ist doch immer gleich, oder nicht?hbert hat geschrieben:2,0 TDI
Gangstufe I. 3,769
Gangstufe II. 2,087
Gangstufe III. 1,324
Gangstufe IV. 0,977
Gangstufe V. 0,975
Gangstufe VI. 0,814
Achsübersetzung: 3,450 / ab 5. Gang 2,760
Grüße
Tamiya
Es ist auf jeden Fall nicht unüblich, mit flexiblen Übersetzungen zu arbeiten. Beim z. B. Smart ist das auch so.
Wie dieses Verhältnis geändert wird, weiß ich leider auch nicht.
Wie dieses Verhältnis geändert wird, weiß ich leider auch nicht.
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 107
- Registriert: 2. Januar 2005 20:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.2 TSI
- Kilometerstand: 11000
- Spritmonitor-ID: 506556
Hallo Zusammen, der DSG Mehrverbrauch resultiert meiner Meinung nach größtenteils aus den etwas verspäteten Schaltpunkten. Meine O2 Combi 1.9 TDI DSG braucht innerstädtisch laut MiniDot so ca. 6,5l im Automatikmodus. Im Tiptronikmodus komme ich laut MiniDot nur auf ca. 5,8l. Eigentlich hielt ich die Tipronik Funktion für ein überflüssiges Spielzeug. In der Praxis läßt sich jedoch der Fahrspaß vergrößern, und der Verbrauch reduzieren. Allerdings ist es schon ein komisches Gefühl ohne Kupplung zu schalten. Außerdem war es für mich eine große Umgewöhnung, dass die größeren Gänge durch ein in Fahrtrichtung drücken des Schalthebels zu erreichen sind. Im normalen Schaltwagen mit H Schaltung sind die kleinen Gänge doch vorne.
Octavia Combi 1.2 TSI Familiy CANDY WEISS, FSE, MFL, PDC, Bolero und Comfort Paket