Handbremse einstellen

Zur Technik des Octavia I
Antworten
MiFiMK
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 7. Mai 2002 02:00

Handbremse einstellen

Beitrag von MiFiMK »

Hallo an alle,
ich habe bei meinem Octi, die Scheibenbremse hinten erneuert. Wie stelle ich denn nun die Handbremse ein/nach.
Die kann ich leider bis zum Himmel ziehen.
Lupolaner
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 1. März 2005 11:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2.0TDI-150PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lupolaner »

...stellt sich selbstätig nach. ein paarmal anziehen, dann sollte das ok sein!
MiFiMK
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 7. Mai 2002 02:00

Beitrag von MiFiMK »

Das habe ich ja versucht. Aber auch nach mehrmaligem ziehen, verändert sich die Einstellung überhaupt nicht.
Habe ich vielleicht beim einbau der Beläge etwas falsch gemacht?
Lupolaner
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 1. März 2005 11:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2.0TDI-150PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lupolaner »

...nach dem bremsbelagwechsel die handbremsseile auch wieder eingehangen?
vielleicht hast du vergessen, die vor dem wechsel auszuhängen, naja, da zieht's die strippen dann ganz schön, oder die reißen dann schon mal.

mittig unterm fahrzeug gibt's da auch 'ne stellschraube für's handbremsseil. dort kannst du auch nachspannen. sollte dann nach ca. 4-5 rastern des handbremshebels aber feststellen.
MiFiMK
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 7. Mai 2002 02:00

Beitrag von MiFiMK »

Also ich habe es vorher aus und hinterher auch wieder eingehangen. Ich suche mal das Schräubchen unterm Wagen und versuche es mal dort nachzustellen.
Danke für die Info
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

Hallo,
bei dem hinteren Belagwechsel muß der Kolben des Bremsattels mit einer Rückstellvorrichtung wieder in die Nullage für die neuen Beläge gedreht werden, dass darf nicht mit einer Schraubzwinge, wie vorne möglich, gemacht werden, denn damit kann der Nachstellmechanismus für die Handbremse beschädigt werden!!!
Wenn man die Rückstellvorrichtung nicht hat, kann man sich ein Rohr anfertigen, dass genau dem Kolbendurchmesser entspricht und zwei Nasen an der Stirnseite ausarbeiten, die in die Aussparung des Kolbens passen. Dann mit großem Druck und gleichzeitigem Drehen den Kolben in den Sattel zurückschrauben, Vorsicht- nicht abrutschen, damit die Staubanschette nicht beschädigt wird, diese ist auch am Ende auf faltenfreie, korrekte Lage hin zu überprüfen.
Bei kompl. montierter Bremse und eingehängten Seilen zuerst die Fußbremse so oft betätigen, bis wieder die Beläge an der Scheibe anliegen und das Rad damit gebremst werden kann.
Dann die Handbremse mehrfach betätigen, bis dort auch wieder Wiederstand spürbar ist. So sollte es funktionieren!

Achtung, Arbeiten an der Bremse sind sicherheitsrelevant, also nur für Profi-Schrauber!!!


MfG.

Nieli
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Hat denn deine Handbremse vorher noch die volle Funktion gehabt?

Es könnte auch möglich sein das die Handbremsseile überdehnt sind, hatte ich auch schon mal, zwar am Cordoba, aber dass Prinzip is ja das selbe.

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Baby
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 2. März 2003 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8T, Benzin, 160PS
Kilometerstand: 124000

Beitrag von Baby »

hallo

@ lupolaner
wo ist den bei dir die einstellschraube?

hab neulich bei mir die handbremse eingestellt. hab logischerweise erst unter dem auto nachgeschaut. alles abgesucht und nix gefunden :o .
dann hab ich mal die verkleidung der armlehne/handbremse abgebaut und siehe da, da war die einstellschraube.
jetzt weiß ich auch warum es mein freundlicher nie macht wenn ich es bemängele. blödes geschäft sobald du ne armlehne hast.

würde mich wirklich wundern wenn es bei dir anders wär.

gruß
baby
Benutzeravatar
infazer
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 3. Dezember 2004 18:38

Beitrag von infazer »

Da musst du die Verkleidung abnehmen. Hinterer Aschenbecher raus, da die zwei schrauben raus, danach die Verkleidung runter und da sitzt eine schraube mit 2 Stahlseilen dran. Die einfach fester ziehen, abunzu mal testziehen und schon hast du sie nachgestellt.

MFG
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI - Facelift - BJ. 12/00 - Silber Metallic - alles Original bis auf nen paar kleinteile
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“