Hallo,
zum Thema, habe mal die Vmax meines 81kW Diesel-Combis mit Originalbereifung (15', 195er) per GPS ueberprueft, Tacho waren es knapp 220 (bergab) und lt. GPS genau 199, auf der Geraden kam ich mit langem Anlauf auf 210 Tacho und 193 GPS, also 2 km/h ueber der Werksangabe. Passt also.
Aber bei den heutigen Dieselpreisen macht ja das heizen auch keinen Spass mehr ...
servus,
ich habe meine aktuellste Geschwindigkeit mittels PDA und GPS ermittelt, und soll immerhin zu 99.99% richtig sein. Lt. Tacho 210km/h und lt. GPS 195. TOLL oder ???
Nur aus Interesse: der ADAC bietet so eine Brems-/Stossdaempfer-/Tachopruefung an (kostenlos fuer Mitglieder).
Bei meinem Octi ergab der Tacho-Test folgendes:
Tacho: 30,0 km/h
V-Ist: 28,3 km/h
Abweichung: 5%
Tacho: 50,0 km/h
V-Ist: 47,4 km/h
Abweichung: 5%
Tacho: 80,0 km/h
V-Ist: 73,2 km/h
Abweichung: 8%
Die Ist-Werte stimmen (fast) ueberein mit den Werten vom Climatronic - zu beachten aber ist dass der ADAC-Test mit Sommerreifen geschah, und ich habe die Clima-Werte nur mit Winterreifen abgelesen.
Uebrigens, rein rechnerisch muss ein Unterschied von 3mm bei der Profil-Tiefe auch eine Abweichung von circa 1% verursachen (bei einem Reifen-Durchmesser von 600mm), oder? Weiss jemand ob das bei einem laufenden Reifen in der Praxis soviel ausmacht?
Die Angezeigte Geschwindigkeit muss laut Gesetzgeber zwischen 0-14% über der realen liegen. Die meisten Autohersteller wählen da einen guten Mittelwert zwischen 5 und 7%. Das ganze hat viele Faktoren aber der Grösste ist der Reifentyp, aber schon die Reifenabnutzung oder der Luftdruck(Durchwölbung) machen sich in einer Abweichung bemerkbar.