Vergleich: Xenon - Klarglas
Also, nochmal was zum Thema Betriebsdauer:
Theoretisch!!!!! dürften Xenon-Lampen nie kaputt gehen! Denn das Leuchten wird nicht wie in einer normalen Glühlampe durch glühen erzeugt(wie der Name ja schon sagt) sondern das Füllgas, bei uns Xenon, wird durch Hochspannung zum leuchten angeregt(wer's genau wissen wil: Das hat was mit Elektronenzuständen usw. zu zun, würde aber zu lange dauern das zu erklären!)
Deshalb sind Gasentladungslampen absolut unempfindlich gegen Schläge(außer welche, die das Gehäuse zerstören!).
Möglichkeiten warum eine Lampe nicht geht:
1.Sie ist nicht 100% Dicht(würdest du aber merken, da die Druckverhältnisse in der Lampe so sind, dass sie sofort implodiert)
2.Elektrischen Kontakte sind nicht i.O. -- Ist ein Herstellerfehler
3. Steuergerät für die Hochspannung
Also, falls so ein Ding mal kaputt geht, solltest du eigentlich gute Chance haben das nicht bezahlen zu müssen, da es sich bei Defekten bei diesen Lampen keinen "Verschleiß" o.ä. handelt.
Außerdem hast du ja 2 Jahre Garantie.
Aber der effekt von Xenon macht sich besonders bei längeren Nachtfahrten bemerkbar. Ich ermüde dabei z.b. nicht so schnell und man ist irgendwie konzentrierter
Theoretisch!!!!! dürften Xenon-Lampen nie kaputt gehen! Denn das Leuchten wird nicht wie in einer normalen Glühlampe durch glühen erzeugt(wie der Name ja schon sagt) sondern das Füllgas, bei uns Xenon, wird durch Hochspannung zum leuchten angeregt(wer's genau wissen wil: Das hat was mit Elektronenzuständen usw. zu zun, würde aber zu lange dauern das zu erklären!)
Deshalb sind Gasentladungslampen absolut unempfindlich gegen Schläge(außer welche, die das Gehäuse zerstören!).
Möglichkeiten warum eine Lampe nicht geht:
1.Sie ist nicht 100% Dicht(würdest du aber merken, da die Druckverhältnisse in der Lampe so sind, dass sie sofort implodiert)
2.Elektrischen Kontakte sind nicht i.O. -- Ist ein Herstellerfehler
3. Steuergerät für die Hochspannung
Also, falls so ein Ding mal kaputt geht, solltest du eigentlich gute Chance haben das nicht bezahlen zu müssen, da es sich bei Defekten bei diesen Lampen keinen "Verschleiß" o.ä. handelt.
Außerdem hast du ja 2 Jahre Garantie.
Aber der effekt von Xenon macht sich besonders bei längeren Nachtfahrten bemerkbar. Ich ermüde dabei z.b. nicht so schnell und man ist irgendwie konzentrierter
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 20. September 2002 10:25
Ich würde jederzeit wieder Xenon wählen, mein L&K hatte sie serienmäßig. Im Vergleich zu meinem ersten Octi ohne Xenon ist die Ausleuchtung viel besser. Schließe mich dem Kollegen an, der festgestellt hat, dass man beim Umstieg in ein Auto ohne Xenon (meine Frau hat noch so einen!) meint, es würden Kerzen statt Lampen verwendet.
Audi A6 1.9 avant TDI 6-Gang mit Vollausstattung für die Familie und Audi A 4 Cabrio TDI multitronic mit Vollausstattung für Papa ...
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Pro Xenon
Außerdem kann ich mir nicht erklären, dass die Risse lediglich durch Warm-Kalt-Wechsel kommen sollen. Da sollte es schon vorher zu klitzekleinen Beschädigungen gekommen sein.
Ralf
Ralf
Habe ich mir auch gedacht, aber bei 4 Scheinwerfen immer an der gleicher Stelle - naehmlich direkt vor der Birne... das wuerde ich schon merken muessen.
Verstehe es nicht als ein Riss wie in der Frontscheibe oder so - das sind ganz kleine Risse - die aus 25cm Entfernung schon wie Schmutz aussehen. Es haellt gut zusammen und stoert nicht unbedingt. Sollte aber trotzdem nicht vorkommen!
Verstehe es nicht als ein Riss wie in der Frontscheibe oder so - das sind ganz kleine Risse - die aus 25cm Entfernung schon wie Schmutz aussehen. Es haellt gut zusammen und stoert nicht unbedingt. Sollte aber trotzdem nicht vorkommen!

Hast du schonmal kochend heisses Glas in Kaltes Wasser geworfen? Das springt auch sofort weil sich die Stelle wo das Kalte Wasser das Heisse Glas berührt sich zusammen zieht und die umliegenden Heissen Bereiche sich nicht so schnell ausdehnen können um den Platz wieder aufzufüllen. Und dadurch entstehen dann Risse im Glas. Das hast du bei fast allen Werkstoffen.Außerdem kann ich mir nicht erklären, dass die Risse lediglich durch Warm-Kalt-Wechsel kommen sollen. Da sollte es schon vorher zu klitzekleinen Beschädigungen gekommen sein.
Bis denne
Franky
Octavia Combi-Classic-Comfort / Stone-Grey-Metallic / 1.6i / 102PS / EZ:10/02/ AIWA-CD-Radio
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Nein, hab ich nicht!
Aber ich habe schon mal ein Stück Eisen auf der einen Seite erhitzt und auf der anderen abgekühlt, denn was anderes passiert nicht während der Fahrt.
Bevor ich es vergesse: Welches Glas? Etwa dieser flexible Kunststoff?
Ralf
Bevor ich es vergesse: Welches Glas? Etwa dieser flexible Kunststoff?
Ralf
Ich habe einfach mal Glas genommen. Klar das bei Eisen nix passiert! Eisen hat ein völlig anderes Molekulares Gittermodell als Kunststoff.Aber ich habe schon mal ein Stück Eisen auf der einen Seite erhitzt und auf der anderen abgekühlt, denn was anderes passiert nicht während der Fahrt.
Bevor ich es vergesse: Welches Glas? Etwa dieser flexible Kunststoff?
Bis denne
Franky
Octavia Combi-Classic-Comfort / Stone-Grey-Metallic / 1.6i / 102PS / EZ:10/02/ AIWA-CD-Radio
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Mondieu mit Ö
Richtig spassig, diese Zitiererei, besonders wenn das Zitierte direkt darüber steht. Aber OK, spart dem zufällig reinschauenden das Denken und entspricht somit einem aktuellen Trend. Beim "Quer-Thread-Zitiering" find ich es ja OK.
Aber zum Thema: Ich bin seit Jahren mit verschiedensten Oci unterwegs, meine Frau fährt Fabia TDI, und ob mit oder mit ohne SRA, ob mit oder mit ohne Xenon, noch nie erlitt ich Glas- oder Kunststoffbruch. Deshalb kann ich mir diesen Zus-Hang schlichtweg nicht vorstellen. Sollte das ehrenwerte Auditorium Zweifel an dieser Aussage hegen, werde ich einen mir persönlich bekannten 1,95 m großen ehemaligen Teilnehmer an Judoweltmeisterschaften zu meiner Ehrenrettung antreten lassen. Da er auch ein Meister der Gehirnakrobatik ist, was er vor kurzem durch Erlangen des Doktortitels der Alchemistik unter Beweis stellte, wird er unwiderlegbar den Zus-Hang zwischen gesunder Ostseeluft und heilen Scheinwerfergläsern herstellen.
Ich bitte mein Fehlen bis morgen abend zu entschuldigen.
Ralf
Aber zum Thema: Ich bin seit Jahren mit verschiedensten Oci unterwegs, meine Frau fährt Fabia TDI, und ob mit oder mit ohne SRA, ob mit oder mit ohne Xenon, noch nie erlitt ich Glas- oder Kunststoffbruch. Deshalb kann ich mir diesen Zus-Hang schlichtweg nicht vorstellen. Sollte das ehrenwerte Auditorium Zweifel an dieser Aussage hegen, werde ich einen mir persönlich bekannten 1,95 m großen ehemaligen Teilnehmer an Judoweltmeisterschaften zu meiner Ehrenrettung antreten lassen. Da er auch ein Meister der Gehirnakrobatik ist, was er vor kurzem durch Erlangen des Doktortitels der Alchemistik unter Beweis stellte, wird er unwiderlegbar den Zus-Hang zwischen gesunder Ostseeluft und heilen Scheinwerfergläsern herstellen.
Ich bitte mein Fehlen bis morgen abend zu entschuldigen.
Ralf
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
@InsideR: Was soll uns Dein Beitrag sagen?
@all: Ich habe die Beiträge in diesem Thread verfolgt. In der Theorie lassen sich teilweise wunderbare Erklärungen zusammentragen, die aber allesamt nichts nützen und somit auch nicht zur allgemeinen Klärung in der Frage der Risse beitragen, wenn die Realität bei unterschiedlichen Leuten unterschiedlich aussieht.
Beide Seiten haben somit ihre Erfahrungen gemacht und die eine Wahrheit gibt es wohl nicht.
Übrigens: Ich persönlich kann mir das Reißen der Kunststoffabdeckungen durchaus vorstellen. Ob dies im konkreten Fall dann auch wirklich geschieht, sei dahin gestellt. Werde also auch meine eigenen Erfahrungen machen.
Gruß! Kromi

@all: Ich habe die Beiträge in diesem Thread verfolgt. In der Theorie lassen sich teilweise wunderbare Erklärungen zusammentragen, die aber allesamt nichts nützen und somit auch nicht zur allgemeinen Klärung in der Frage der Risse beitragen, wenn die Realität bei unterschiedlichen Leuten unterschiedlich aussieht.
Beide Seiten haben somit ihre Erfahrungen gemacht und die eine Wahrheit gibt es wohl nicht.
Übrigens: Ich persönlich kann mir das Reißen der Kunststoffabdeckungen durchaus vorstellen. Ob dies im konkreten Fall dann auch wirklich geschieht, sei dahin gestellt. Werde also auch meine eigenen Erfahrungen machen.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-