Kieselstein in den Bremsen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II

hattest du schon mal einen kieselstein in den bremsen?

ja
18
17%
nein
86
83%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 104

Benutzeravatar
OctaviaII2005
Alteingesessener
Beiträge: 388
Registriert: 30. August 2004 16:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: Benzin

Kieselstein in den Bremsen

Beitrag von OctaviaII2005 »

servus,

ich hatte jetzt schon zum zweiten mal einen kieselstein in den bremsen!
das quietscht grauenhaft und nervt.
ich wollte nur mal fragen ob ihr das auch schon mal hattet, und wie ihr die am schnellsten wieder rausbekommt!

ich fahre ein stück rückwärts und dann vollbremsung, meistens ist der stein dann beim erstenmal futsch oder weg! was macht ihr??
1 Jahr VW Polo BJ 1974
4 Jahre VW Golf II BJ 1992
2,5 Jahre Skoda Fabia NEU
2 Jahre Skoda Octavia I NEU
4 Jahre Skoda Octavia II NEU
seit Mitte Oktober SUPERB-2
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

omfg kieselstein in der bremse ? :o

da sag ich mal :

Bild
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

@ RuHe :

Sag mal, was willst Du denn mit diesem animierten "Etwas" ausdrücken ??? *Kopfschüttel*

Überleg besser mal, ob sowas hierhin gehört....
Benutzeravatar
bernie
Regelmäßiger
Beiträge: 95
Registriert: 1. Februar 2005 21:28

Beitrag von bernie »

verstehe die animation jetzt auch nicht..
OII Combi "Elegance" TDI PD DSG, 140PS+, black-magic;Leder-Stoff-Komb.beige., 16" Sirius, AHK, Dachreling, Lederpaket klein, Maxi-Dot, MFL, AVIC-HD1BT+Soundsystem+verstärker+sub, Tempomat,... :) einfach genial!!!
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Combi-Man »

Hatte vor etwa einem jahr mal einen Stein in der vorderen Bremse meines Passat. Da er auf einer Fahrstrecke von etwa 10 km nicht durch irgendwelche Bremsmanöver zum Verschwinden zu überreden war, habe ich letztlich das Rad abgenommen und die Bremsbeläge auseinander gedrückt, damit sich der Stein entfernen konnte. Die Geräusche waren echt ätzend, und dazu dann noch die verständnislosen Blicke der Passanten :roll:
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Andi hat geschrieben:@ RuHe :

Sag mal, was willst Du denn mit diesem animierten "Etwas" ausdrücken ??? *Kopfschüttel*
Kick it like Beckham? :-?
Benutzeravatar
Mischa
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 5. Januar 2004 17:28

Beitrag von Mischa »

Manchmal hilft rückwärts fahren (nicht ganz so schnell) und bremsen, aber wohl nur, wenn der Stein noch nicht lange drin ist.
Gruß
Mischa



Audi A4 TDI
Benutzeravatar
Fruzzy
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 23. August 2004 18:26

Beitrag von Fruzzy »

ich denke mal meine frage passt hier rein:

wenn ich vorwärts fahre und bremse und anschließend rückwärts und wieder bremse höre ich so ein "tock". ich denke daß kommt davon, dass die bremsbacken ein kleines höhenspiel haben!! ist das nur bei mir so, oder haben meine bremsen einfach eine zu viel höhenluft?

weiters habe ich bei oben beschriebenem manöver ein geräusch im motorraum welches wohl von der drehmomentenstütze kommt!! da dürfte eine gummipuffer verrutschen.

die geräusche nerven mich ziemlich :-(

lg,
fruzzy
seit 02.03.05 SKODA Octavia Combi 105PS PD TDI - Elegance - graphit-grau - VEGA - usw...
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Fruzzy hat geschrieben:...oder haben meine bremsen einfach eine zu viel höhenluft?
Hi Fruzzy,

bei zuviel Höhenluft würden sie vermutlich eher röcheln. :rofl:

Aber ich glaube, Du hast schon den richtigen Verdacht: Ich vermute, daß das Klackgeräusch aus den Bremsen daher kommt, daß sich die Beläge aufgrund des notwendigen Spiels beim Bremsen nach einem Richtungswechsel an der jeweils gegenüberliegenden Kante des Bremssattels anlegen. Hatte ich bei meinen Bremsen auch schon mal.

Allerdings macht mich stutzig, daß das Geräusch so laut ist, daß es nervt. Bei mir mußte man damals schon genau hinhören.

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Fruzzy hat geschrieben:weiters habe ich bei oben beschriebenem manöver ein geräusch im motorraum welches wohl von der drehmomentenstütze kommt!! da dürfte eine gummipuffer verrutschen.
Was ist denn eine Drehmomentenstütze? :oops: Gibt es jemand der das Drehmoment von 320Nm auf 380Nm anhebt? :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“