Entscheidung O2-Kombi vs. Golf V (Verbrauch, Wartung)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
micky
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 26. März 2005 18:34

Entscheidung O2-Kombi vs. Golf V (Verbrauch, Wartung)

Beitrag von micky »

Hallo,

ich stehe zur Zeit vor der Entscheidung, ob ich einen O2-Combi oder aus reinen Vernunftsgründen einen Golf V (jeweils 105 PS TDI, Neupreis so gut wie identisch) kaufe. Da ich leider fast 200 km am Tag fahren muss (jeweils eine knappe Stunde zur Arbeit hin und zurück fast ausschließlich Autobahn) spielen für mich Verbrauch und Wartungsintervalle eine große Roll.

Daher stellt sich zum einen die Frage nach dem Mehrverbrauch des O2, der ja rund 100 kg mehr auf die Waage bringt, ich rechne mit 0,5 l/100 km. Liege ich damit richtig? Wie hoch ist nach Eurer Erfahrung der Verbrauch des O2 auf der Autobahn bei moderatem Fahrstil (immer zwischen 80 und 150 km/h)? Im Moment fahr ich die Strecke übrigens mit einem 102 PS-Passat Combi (Bj. 1998), der zwischen 7,4 und 8,0 l laut MFA braucht.

Außerdem frage ich mich, warum der O2 ein 30 tkm-Serviceintervall hat; was wird denn da außer dem Ölwechsel bei 30, 90, 150, ... tkm noch gemacht? Ist doch irgendwie komisch, dass der Golf V zu diesen Zeitpunkten nur den Ölwechsel brauch. Jedenfalls könnte ich es bei dem O2 nach der Garantiezeit ja beim Ölwechsel belassen. Was meint Ihr?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Micky
Tamiya

Re: Entscheidung O2-Kombi vs. Golf V (Verbrauch, Wartung)

Beitrag von Tamiya »

micky hat geschrieben:Außerdem frage ich mich, warum der O2 ein 30 tkm-Serviceintervall hat; was wird denn da außer dem Ölwechsel bei 30, 90, 150, ... tkm noch gemacht? Ist doch irgendwie komisch, dass der Golf V zu diesen Zeitpunkten nur den Ölwechsel brauch. Jedenfalls könnte ich es bei dem O2 nach der Garantiezeit ja beim Ölwechsel belassen. Was meint Ihr?
Was man bei 30, 60, 90 tkm macht außer Ölwechsel? Genau das, was man 15, 45, 75 tkm machen würde: wenn notwendig Filterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Bremsscheiben/-klötze kontrollieren, etc, etc.

Viel Spaß wünsche ich Dir, wenn Du nach der zweijährigen Garantiezeit nur noch Ölwechsel machst und Dich sonst gar nicht mehr um die restliche Wartung Deines Auto kümmerst. Es wird es Dir danken :wink: :rofl: :rofl:
Stadler
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Januar 2005 02:30

Beitrag von Stadler »

Und außerdem sind die 100 kg Mehrgewicht auf der Autobahn eher zu vernachlässigen ( müssen ja nicht dauernd beschleunigt werden ), da kannst Du schon besser den cw-Wert beider Fahrzeugtypen vergleichen.
Da ich schon einige Zeit VW fahre kann ich mir nicht vorstellen, dass in der Serviceliste vom Golf V bei 30.000 km nur der Oelwechsel steht.
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.
Benutzeravatar
TurboD
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2005 18:10

Beitrag von TurboD »

Moin,

@micky

Brauchst du nun nen Komb, ode reicht der Golf?
Das ist doch ne grundlegende Frage dabei.

Einen Mehrverbrauch von 1/2 Liter sehe ich nicht so - u.a. oben genanntes Beschleunigen.
Ein VW hat gerade in Punkto Verarbeitung schon einen kleinen Vorteil, den lässt sich VW aber auch bezahlen. Da du ja einen annäherd gleichen Preis hast, würde mich mal die Ausstattung interessieren.
Dann kommen wir der Vernunft auch etwas näher.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Nachdem ich am WE wieder mal einen Golf V Mietwagen hatte und damit 1000 km gefahren bin ( naja, was beim 1.6FSI halt so fahren bedeutet ), möchte ich allen Familienvätern mein Beileid zum Verlust der Denkfähigkeit aussprechen, die ernsthaft über so ein Auto nachdenken. Während die Platzverhältnisse innen sehr passabel sind, ist der Kofferraum mit einer kleinen Sporttasche, einem Regenschirm und einer Kiste Störtebeker schon ansehnlich gefüllt.
OK, Platz war jetzt nicht das Thema, aber das mußte mal raus.

Ralf
Zuletzt geändert von insideR am 17. Mai 2005 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Beitrag von hbert »

Vielleicht sollte man auch mal die Fahrleistungen miteinander vergleichen.

Der Golf V (wie auch der A3) ist bei gleicher Motorisierung etwas langsamer eingetragen als der Octavia. Vielleicht spielen hier cw-Wert und Rollwiederstand eine Rolle. Keine Ahnung.
Auf jeden Fall würde ich dem O² nicht unbedingt einen Mehrverbrauch unterstellen.

Hab den O² aber bisher nur zur Probe gefahren. Den Golf V habe ich recht häufig als Leihwagen. Kann nur sagen: Der erste Golf (nach dem 1er) vor dem ich den Hut ziehe!

Ich habe den Golf V 1,9 TDI PD mit gemessenen 4,4 L gefahren (Langstrecke überwiegend Autobahn und Landstraße). Das hat mir so richtig gefallen.

P.S.:

Ich hab's jetzt nicht mehr genau im Kopf. Aber sicherlich werden Golf und O² das gleiche Wartungsprogramm durchlaufen. Zumindest von den Intervallen her.

"Nur noch den Ölwechsel" mach ich bei Autos, die kurz vorm Stilllegen sind. Alles andere ist Quatsch. Jedes Auto braucht eine ordentliche Wartung.
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
micky
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 26. März 2005 18:34

Beitrag von micky »

Es ist in der Tat so: Der Golf V verlangt alle 60 tkm nach einer Inspektion und alle 30 tkm nach einem Ölwechsel. Der O2 muss dagegen alle 30 tkm zur Inspektion.
Ich habe eben mit einem Meister von Skoda gesprochen und der meinte, dass die zusätzliche Inspektion beim O2 eigentlich nicht viel mehr als ein Ölwechsel ist. Das ist genau der Grund, weshalb man m. E. anstelle dieser kleinen Inspektion auch einfach nur einen Ölwechsel machen lassen kann (insb. bei ATU oder so, denn das ist wesentl. preiswerter). Pollenfilter wechseln und Bremsbeläge und Scheibenwischergummis kontrollieren kann man nämlich auch selbst machen:-)
Benutzeravatar
TurboD
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2005 18:10

Beitrag von TurboD »

insideR hat geschrieben:möchte ich allen Familienvätern mein Beileid zum Verlust der Denkfähigkeit aussprechen, die ernsthaft über so ein Auto nachdenken... ist der Kofferraum mit einer kleinen Sporttasche, einem Regenschirm und einer Kiste Störtebeker schon ansehnlich gefüllt
Sehr gehaltvoller Post. *Respekt*

Um jeden Tag 10 km auf Arbeit zu fahren, reicht wohl auch ein 1.6er völlig aus. Es gibt ja mehrere Motoren, die Entscheidung muss man schon jedem Käufer selbst überlassen.

Kofferraum - das es kein E-Klasse-Combi ist, war uns auch bewusst.



@micky

Täglich 200 Km, da ist ein Diesel erste Wahl. Wenn du 40 oder 50 tsd im Jahr schrubst, würd ich auch eher den 2 Liter nehmen. Wer viel auf der Piste ist, sollte sich schon etwas Entsprechendes für die langen Fahrten gönnen.
Dein Problem scheint die Entscheidung hin zu einem Skoda zu sein - da ist das Markenbewußtsein wieder. Auch wenn der Oci ein bisl Golf ist, ist er es andererseits auch wieder nicht - da sind schon einige Unterschiede. Irgendwo spart Skoda den Preis schon ein - und nicht nur bei dem Arbeitslohn. (Daran erinnert mich immer der Griff im Himmel - beim Golf gleitet er zurück, beim Oci DOING und er rast an die Decke.)
Den Schwerpunkt für den Kauf musst du schon selbst festlegen - Platz, Marke, Preis, Verbrauch und Wartung. Wenn du dich für den Skoda entscheidest, hast du sicher ein gutes Auto, auch wenn man ein paar kleine Abstriche zu VW machen muss. Da es ja oben um die Wartung ging - über die etwas höhren Kosten für Inspektionen lachst jedes Mal, wenn du mehr wie 3 Kisten Bier transportieren willst. Gleicht sich alles wieder aus...
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

@micky--->

Mich wundert ersteinmal warum du nen O2Kombi gegen den Golf V stellst. Die O2 Limousine bietet mehr Kofferraum und hat einen Preisvorteil von 1500€ gegenüber dem Combi und wird somit auch ca. 1500€ günstiger als ein Golf V.
Zu den Kosten, ich sage mal Auto fängt mit "A" an und hört mit "O" auf. Du kannst keinen 23.000€-Wagen kaufen und darüber nachdenken was auch nur ein kleiner Ölwechsel kostet. Wenn es schon an 100€ nagt für welches Auto du dich entscheiden willst, kaufe dir lieber nen gebrauchten O1. Der ist sehr günstig und bei dem was du sparst gegenüber einem Neuwagen musst du dir um die nächsten Inspektionen keine Sorgen zu machen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Muenti
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 1. April 2005 11:58

Beitrag von Muenti »

@Micky,

aus Vernunftsgründen spricht doch wohl alles für den Octavia: Kostet weniger und bietet mehr! Ich fahre auch jeden Tag über die Autobahn zur Arbeit (140km insgesamt) und der 1,9TDi macht dabei so richtig Spaß! Mein Verbrauch liegt zur Zeit laut MFA bei 5,6l/100km, da ich (bzw. mein Octi) noch in der Einfahrphase bin mit Höchstgeschwindigkeit 160km/h.
Hauptunterschiede zum Golf V (ich war übrigens vorher 13 Jahre lang eingefleischter Golf-Fahrer!) sind für mich, daß der Octavia wirklich auf Praxistauglichkeit ausgelegt ist und nicht so ein häßlich-graues Armaturenbrett hat! Als ich mich zum ersten Mal in den Golf V gesetzt habe, war ich schon sehr enttäuscht. Deswegen war bei mir zum Schluß die Frage: Octavia oder Touran! Da ich gerne mal sportlich fahre, habe ich mich für den Combi entschieden!
am 28.01.05 bestellt und am 10.05.05 abgeholt: Skoda Octavia Combi II 1,9TDI Ambiente in Sahara-Beige
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“