Frontscheibenwischer bleibt stehen
Frontscheibenwischer bleibt stehen
Vor einigen Wochen wurde mein Frontscheibenwischer plötzlich sehr langsam. Einen Tag später lief er wieder normal, beim nächsten Regen wieder langsames Wischen. Letzte Woche blieb er dann nach 2 mal müdem Wischen auf der Scheibe stehen. Nach zwei Minuten Wartezeit bewegt er sich dann immer um ca. 1 cm. Und so bleibt es jetzt, beim Einschalten zuckt er kurz, bleibt aber nach wenigen cm stehen.
Was könnte das sein? Relais?
Und noch eine Frage: Gibt es einen Tipp, wie man die Abdeckung ab Scheibenwischer ab bekommt?
Was könnte das sein? Relais?
Und noch eine Frage: Gibt es einen Tipp, wie man die Abdeckung ab Scheibenwischer ab bekommt?
Zuletzt geändert von sifi am 18. Mai 2005 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
ich hatte genau dasselbe problem,
bei mir war es ein verrostetes scheibenwischergestänge,
85,- inkl. montage, oder etwas geschick und schmierfett und du kannst dass alte wieder aktivieren versuchen.
die suche hilft dir weiter, es wurde schon mal genauer beschrieben wie es geht
bei mir war es ein verrostetes scheibenwischergestänge,
85,- inkl. montage, oder etwas geschick und schmierfett und du kannst dass alte wieder aktivieren versuchen.
die suche hilft dir weiter, es wurde schon mal genauer beschrieben wie es geht
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch
Das sind die Buchsen im Wischergestänge. Die sind festgegangen durch Wasser,Schmutz u.a.
Das Problem hatte ich auch schon.
Entweder du zerlegst das Gestänge, was aber mit etwas Mühe und Aufwand verbunden ist und fettest die Buchsen ordentlich mit Kupferpaste ein. Kleiner Tipp, ein Selbsthilfebuch ist von großem Vorteil, da das Gestänge in einer bestimmten Position der Gelenke zueinander eingebaut werden muß oder du merkst,bzw. notierst dir die Gelenkpositionen. Wenn dir der Aufwand zu groß ist, dann kauf dir ein neues Gestänge beim Freundlichen oder anderswo.
Das Problem hatte ich auch schon.
Entweder du zerlegst das Gestänge, was aber mit etwas Mühe und Aufwand verbunden ist und fettest die Buchsen ordentlich mit Kupferpaste ein. Kleiner Tipp, ein Selbsthilfebuch ist von großem Vorteil, da das Gestänge in einer bestimmten Position der Gelenke zueinander eingebaut werden muß oder du merkst,bzw. notierst dir die Gelenkpositionen. Wenn dir der Aufwand zu groß ist, dann kauf dir ein neues Gestänge beim Freundlichen oder anderswo.
Octavia RS, schwarz
Das ist ja ausser peinlich wirklich nur noch peinlich...
Das hatte der 323 Mazda meiner Mutter auch, aber Baujahr 93.
Da blieb auch einfach der Wischer stecken, und zwar weil das METALLgestänge die PLASTIKbuchse ausgeschlagen hatte...
Aber durch Dreck ?
Das hatte der 323 Mazda meiner Mutter auch, aber Baujahr 93.
Da blieb auch einfach der Wischer stecken, und zwar weil das METALLgestänge die PLASTIKbuchse ausgeschlagen hatte...
Aber durch Dreck ?
O1 - Codename: Zuverlässig, Edel und günstig zu haben 
