Laufkultur TDI's

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
speedy1949
Begrüßungskomitee
Beiträge: 2305
Registriert: 6. Januar 2005 22:03
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von speedy1949 »

Ich kann dem SchlachterHorst nur recht geben.
Octavia II 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , HSW, PDC v.u.h., FSE.Xenonleuchten ,TPM,Auspuffblende,Heckspoiler,SW-Blenden,getönte Scheiben,Einstiegleisten,HSB,8.5Jx18H2 ET30 Borbet,B-Säule Carbon-Design,H&R 50 mm,Rote BS,Body-Kit
daniel u
Alteingesessener
Beiträge: 543
Registriert: 29. Juli 2004 09:43

Beitrag von daniel u »

pimp my deutsch , hehe

also ich finde den 2.0er etwas leiser als den 1.9er, hat vielleicht was mit den "mehr" ventilen zu tun??k.a

allerdings verschwindet der rauhe ton dermassen schnell beim pd, dass es eigentlich fast egal ist ob pd oder cr..

hast aber mehr fahrspass mit pd 8)
http://www.pimpedride.de

18" aez ultra,skoda endrohre,dunkle scheiben,
Benutzeravatar
obraeutigam
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 30. April 2005 10:33

Laufkultur

Beitrag von obraeutigam »

Hallo.

Bis vor kurzen habe ich einen 1,9 TDI mit 90 PS gefahren.
Der war von der Laufkultur im warmen Zustand ganz ok.
Im Winter oder beim Kaltstart klang es nach Trecker.

Mein Bruder fährt einen Seat 1,9 TDI mit 100 PS, also im Grunde die 105 PS Maschiene des Octi.
Es klingt einfach wesentlich härter als im alten 1,9er.
Zudem erinnert mich der Sound irgendwie an eine pfeifende Nähmaschiene.

Der 2,0 soll laut Testberichten besser sein, wobei dieser vor kurzem bei VW und Audi nochmals überarbeitet wurde. Eine neue Einspritztechnik (Piezo-Pumpe-DÜse) kam zum Einsatz. Dieser Motor soll erheblich laufruhiger und angenehmer sein.

Sicherlich führt Skoda den auch bald ein. Ich jedenfalls würde darauf warten.

Da ich nur noch ca. 15 000 im Jahr fahre, bin ich auf den 2,0 FSI umgestiegen und ich bin begeistert, wie leise ein Motor sein kann.
Wenn ich mehr Km fahren würde, wäre es allerdings wieder ein Diesel gewesen. :wink:

Ciao Oliver
2,0 FSI mit einigen Extras

Bilder: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2082704" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
O2005
Forenanhänger
Beiträge: 177
Registriert: 10. Mai 2005 12:40
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI PD, 105 PS
Kilometerstand: 205000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von O2005 »

Murray hat geschrieben:Lol, digi, "Octi's" würde ich ja durchgehen lassen, weil Octi eine Abkürzung ist.
Entschuldigt bitte, da es off-topic ist, aber ich glaube, das sollte mal klargestellt werden:

Was heißt denn hier "weil es eine Abkürzung ist"? Wo steht denn bitte, daß Abkürzungen mit Apostroph zulässig sind? Nirgends! Ein weitverbreiteter Irrglauben. Blödsinn, mehr nicht. Im Gegenteil, es ist klar unzulässig, Abkürzungen mit Apostroph darzustellen. Sämtliche Octi's, CD's und AGB's sind der größte Quatsch, da weder Auslassung noch Genitiv. Und bevor jetzt einer mit "Englisch" ankommt: Nein, auch im Englischen wird der Plural nicht apostrophiert. Auch, wenn viele das glauben. Meine Güte!
Skoda Octavia 1,9 TDI-PD DSG Elegance (April 2005 bis August 2015)

Verbrauch: 5,3 l / 100 km bei 2/3 Land u. 1/3 Stadt im Alltagsbetrieb.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Laufkultur

Beitrag von Mackson »

obraeutigam hat geschrieben:... Der 2,0 soll laut Testberichten besser sein, wobei dieser vor kurzem bei VW und Audi nochmals überarbeitet wurde. Eine neue Einspritztechnik (Piezo-Pumpe-DÜse) kam zum Einsatz. Dieser Motor soll erheblich laufruhiger und angenehmer sein. ...
Piezo-Einspritztechnik haben alle PD-Motore der EU4-Generation. Die wirkliche Neuerung bei Audi/VW ist der 16-Ventilkopf des 2.0 TDI. Die ersten Modelle hatten alle nur 8 Ventile und kein Drehmomentplateau (sondern ein Max bei ca 1900 U/Min). Zusätzlich bekam der 2.0er eine andere Ausgleichswelle, die die Vibrationen quasi im Keim erstickt.
Nun keine Panik bei den O²-Fahrern, die O² die ich im Januar gefahren bin hatte alle schon die verbesserten Motore und liefen sehr ruhig - im Gegesatz zum Passat 3BG. Der neue Passat hat mitlerweile auch die quer eingebauten 16V Diesel und jetzt gibt es sogar schon DSG. Beim A3 gab es die überarbeiteten Diesel ab MJ 2005 und beim A4 ab dem großen Facelift. Abweichungen bestätigen wie immer die Regel.

Gruß M.

PS: Der 90 PS TDI ist die lauteste Grachmaschine die ich kenne, abgesehen von unserem Daimler LKW... :roll:
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Die ersten Modelle hatten alle nur 8 Ventile und kein Drehmomentplateau
Sorry,
aber da komm ich net mit...
mE gab und gibt es den alten und neuen Passat mit dem 2.0 TDI und 140 PS/136PS und Rußkat sowie 8V.

Ich kenne im Golf V keinen 2.0 TDI 8V und im Skoda auch nicht...

1.9TDI schon....
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Jep, der Passat 3BG hatte 8V, DPF, ging absolut mistig und war mehr Vibrator als Motor.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Sansibar99
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 10. Februar 2005 17:47

Beitrag von Sansibar99 »

O2005 hat geschrieben: Sämtliche Octi's, CD's und AGB's sind der größte Quatsch, da weder Auslassung noch Genitiv. Und bevor jetzt einer mit "Englisch" ankommt: Nein, auch im Englischen wird der Plural nicht apostrophiert. Auch, wenn viele das glauben. Meine Güte!
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod...
... und geh nie tief ins Wasser, weil´s da tief ist!

8)

Übrigens bin ich mit dem knurrig-kernigen Sound meines 2.0 TDi zufrieden - wenn er warm ist.

Grüße,
Holger
O2-Combi L&K 2.0TDi Graphit-Grau metallic,Audience (ohne Soundsystem),Bluetooth-Freisprechen mit Multifunktionslenkrad
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

AGB sind keine Abkürzungen, sondern Akronyme oder wie das noch gleich geschrieben wurde. Und was ich eigentlich meine: Wenn man ein Wort verkürzt und dann den Plural bildet (TraFo's, WaKü's), ist ein ' vielleicht durchaus akzeptabel. Schießlich ist es das Auslassungszeichen. Ich meinte, ich würde darüber nicht zuerst meckern. Ich würde es dagegen nie selber machen, weil es Quatsch ist. Aber es hat mit dem Plural nix zu tun, es zeigt nur an, dass da Buchstaben fehlen.
Ansonsten: Ich bin mit Sicherheit ein ebenso fanatischer Gegner des ' an der falschen Stelle, wie Du ^^
Letztlich ist aber die Tatsache, dass keiner mehr mit ß und ss klarkommt eigentlich nur deswegen ärgerlich, weil Menschen, sobald sie einen einfachen den Weg sehen, diesen auch gehen. Hauptsache nicht denken. Dass es falsch geschrieben ist, interessiert doch keinen.
Wer jetzt wieder sagt, dass es doch so wichtig nicht ist, richtig schreiben zu können: Keine Sorge, diese Defizite beschränken sich nicht auf die Sprache, sondern erstrecken sich auf das gesamte Wissen. Und das im Vergleich zu so einem 26jährigen Furz wie mir. Erbärmlich.

Und es ist mal wieder OT, aber ich meine gut... hier kommt eh nix Produktives mehr :)
2,0 tdi DSG Ambiente mit HSW,TPM,Tempomat,Climatronic,Abblendenden Spiegeln,Lederlenkrad mit Radiobedienung für Audience, Alarmanlage und meinem rangetüddelten PDA-Navigon 4.02 ^^
In Aktion seit 7.6.05 - Verbrauch 5,7 Liter - bisher ohne Mängel
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Beitrag von hbert »

Also - solange es hier um die Laufkultur der TDI Motoren ging war der Thread echt interessant. Hm. Schade.
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“