Federwegbegrenzer, wichtig!!!

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
veRy-niCe
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 10. Februar 2005 14:46

Federwegbegrenzer, wichtig!!!

Beitrag von veRy-niCe »

Hi und zwar fahre ich den Octi RS,
habe RH 225/40/18 drauf + die 20mm Adapterplatten von RH.

Habe hinten schon gezogen, setzte auch nicht mehr am metal auf, aber nun leider im Radkasten am Plastig.


Da ich nun am Freitag leider mit mehr Personen fahre wollte ich mir noch schnell Federwegbegrenzer für hinten holen.


Frage: brauche ich die normalen Gummiteile die ich einfach über die Dämpfer ziehen, wenn ich sie ausbaue?

oder brauche ich begrenzer für die Federn?
Benutzeravatar
Exclusiv
Alteingesessener
Beiträge: 311
Registriert: 14. September 2004 16:17

Beitrag von Exclusiv »

begrenzer für die Dämpfer!!!

mfg mirko
Octavia Combi Elegance 1,9 TDi PD 96kw

Bilder
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Gibt es überhaupt Federwegsbegrenzer für den Octi-Combi für IN DIE FEDERN - NICHT für die KOLBENSTANGEN der Dämpfer?

Hatte mal bei meinem Daewoo solche und suche diese nun für meinen Octi!
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
veRy-niCe
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 10. Februar 2005 14:46

Beitrag von veRy-niCe »

so weis nun das man begrenzer für die Dämpfer brauch, is total easy habe für beide 1 stunde gebraucht!
Benutzeravatar
KleineKampfsau
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 30. Oktober 2002 18:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 Tdi Combi
Kilometerstand: 240
Spritmonitor-ID: 546965

Beitrag von KleineKampfsau »

Aber die Ideallösung ist es nicht, weil er dadurch recht hart wird. Warum nicht das Plasteradhaus bearbeiten ?

Habe auch lange Begrenzer drinnen gehabt, mittlerweile bin ich dabei, davon wegzukommen. Warte nur auf meine neuen Dämpfer ...

Andreas
Octavia II 1.6 Tdi Combi, S 110 L "Ludmila", S 120 S "Magdalena", S 100 "Pavlinka", S 105 L "Svetlana"

http://www.skodafreunde-deutschland.de --> der besondere Škodaclub - auch in deiner Nähe !
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Ich suche immer noch die Begrenzer für in die Federn.

Das Kunststoff möchte ich gerne drin lassen - es schleift außerdem innen am Blech - nachdem das Kunststoff durchgeschliffen ist.

Nie wieder Semperit Direction Sport... *grummel*
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

@Jocker

Was hat der Semperit denn damit zu tun? :roll:

Es gibt auch solche Federwegsbegrenzer, die man nur einklickt, also ohne die Dämper auszubauen. Für die "schnelle" Lösung! :wink:

Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Joker1976 hat geschrieben:Gibt es überhaupt Federwegsbegrenzer für den Octi-Combi für IN DIE FEDERN - NICHT für die KOLBENSTANGEN der Dämpfer?

Hatte mal bei meinem Daewoo solche und suche diese nun für meinen Octi!
Wie schon erwähnt will ich keine Begrenzer an der Kolbenstange haben.


Das mit dem Semperit:
Mit den Fulda Carat Extremo hatte ich noch Luft im Radhaus - die Semperit fallen hingegen so breit aus (bei gleicher Größe), daß diese schleifen.
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Benutzeravatar
KleineKampfsau
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 30. Oktober 2002 18:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 Tdi Combi
Kilometerstand: 240
Spritmonitor-ID: 546965

Beitrag von KleineKampfsau »

SIMIE hat geschrieben:@Jocker

Was hat der Semperit denn damit zu tun? :roll:

Es gibt auch solche Federwegsbegrenzer, die man nur einklickt, also ohne die Dämper auszubauen. Für die "schnelle" Lösung! :wink:

Simie
Schnelle Lösung in Form von "was lange hält, bringt kein Geld" :rofl:. Habe die Clipse auch gehabt. Nach einer Woche haben die sich rausgedrückt, also nicht wirklich zu empfehlen (grade bei Anhängerbetrieb wie bei Joker).

Andreas
Octavia II 1.6 Tdi Combi, S 110 L "Ludmila", S 120 S "Magdalena", S 100 "Pavlinka", S 105 L "Svetlana"

http://www.skodafreunde-deutschland.de --> der besondere Škodaclub - auch in deiner Nähe !
veRy-niCe
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 10. Februar 2005 14:46

Beitrag von veRy-niCe »

die Klips sind echt schnell weg, mein Radkasten habe ich schon bearbeitet (Rändern weggeschnitten), das Plastik will ich aber drinnnen lassen. Das mit dem Begrenzern ist schon ganz ok, sie treten ja erst in erscheinung wenn er zu weit unten ist, also ist er auch im altagshgebrauch nicht Härter!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“