Und? Soviel zahlten wir vor über 10 Jahren auch schon in Rostock, genau 915.- DM damals.frankw hat geschrieben:Aktuell Zahle ich für meine beiden Kinder ca. € 450 (Elternbeitrag + Essengeld).
Ralf
Und das macht es besser oder gerechter?!?!insideR hat geschrieben:Und? Soviel zahlten wir vor über 10 Jahren auch schon in Rostock, genau 915.- DM damals.frankw hat geschrieben:Aktuell Zahle ich für meine beiden Kinder ca. € 450 (Elternbeitrag + Essengeld).
Ralf
Hallo Ostrich.Ostrich hat geschrieben:
@lordklehr: frag mal einen arbeitslosen, ob er mit dir tauscht. arbeit ist nicht gerecht verteilbar! Politiker, die sich wie oscar lafontaine populistisch auf die seite des wählers und der gewerkschaften stellen oder münte mit seiner kapitalismus-debatte schaden unserem land, nachhaltig! also freue dich, zu den glücklichen zu gehören, die nicht im sogenannten 2. und 3. arbeitsmarkt auflaufen müssen.
Und das macht es besser oder gerechter?!?!DasExperiment hat geschrieben: Und? Soviel zahlten wir vor über 10 Jahren auch schon in Rostock, genau 915.- DM damals.
Ralf
Genauso ist es. Seit dem die politischen Inhalte von den anderen großen Parteien aufgesogen wurden, sind die Grünen eigentlich überflüssig. Man braucht nur mal in der Geschichte 25 Jahre zurückblicken und dann siejt man, was aus den Grünen von damals (Aktivisten/Revoluzzer) geworden ist -> eine Truppe fetter Labersäcke und Nichtskönner, genau auf der gleichen Ebene wie die FDP (welche Existenzberechtigung hat diese Partei eigentlich).frankw hat geschrieben:Von den Grünen halte ich auch nicht mehr. Die verstehen sich glaube ich selber nicht mehr.
Und dann steigt die Arbeitslosigkeit, weil keiner mehr die Kohle hat, auf Arbeit zu fahren. Gibt genügend Pendler, die aufs Auto angewiesen sind und jedes Jahr 40 und mehr TKM fahren, nur, um arbeiten zu dürfen. Einer Maut würde ich mich nicht verwehren, wenn sie zweckgebunden eingesetzt wird. Dazu nutze ich die BAB zu oft. Wird sie aber nicht ...RonnyP hat geschrieben:Viel verändern kann eine neue/alte Regierung auch nach eventuellen Neuwahlen im Herbst eh nicht. Einzig eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um 1 - 2 %, KFZ-Steuer weg, Benzin auf 2 Euro, Einführung der PKW-Maut und fertig.....
Ganz einfaches Prinzip wer konsumiert zahlt....
Gruß
Ronny
So meine ich das natürlich auch, davon bin ich auch ehrlich gesagt auch ausgegangen, dass es so verstanden wirdLordklehr hat geschrieben:Das mit dem Prinzip "Wer Konsumiert zahlt" ist ja nicht schlecht, aber mann sollte unterscheiden welcher Konsum sein muss (z.B. auf die Arbeit fahren und dafür tanken) und welcher nicht (z.B. Computerspiele kaufen).
Ich war vor einigen Jahren mal in Dänemark. Dort gab es 2 besteuerungen. 1.: Grundgut besteuerung. Also für z.B.Lebensmittel.
2.: Luxus besteuerung. Z.B. für CDs (kostete umgerechnet 25,-Euro) oder auch Bier.
Das fand ich persönlich gut. Grundnahrungsmittel z.B. sollten für jeden Bürger bezahlbar sein wohingegen Luxusartikel wie Alkohol,CDs,Computer oder auch Autos (ab einer gewissen grösse) höher besteuert werden sollten und könnten. Ich glaube schon das man einiges machen könnte auch wenn die Kassen leer sind. Voraussetzung: alle ziehen an einem Strang. Aber das ist glaub ich wunschdenken in unserem Land. Die Parteien machen doch nur noch Wahlkampf. Mit Regieren hat das schon lange nix mehr zu tun.