Unruhe beim bremsen
- DGdm
- Regelmäßiger
- Beiträge: 115
- Registriert: 19. August 2004 20:51
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
Bremsscheiben können sich halt mal ein wenig verziehen, vor allem wenn sie schon gut 110000km runter haben. Da reicht evtl. schon eine heiße Bremse und eine Ladung kaltes Wasser. Ebenso kannst Du durch zu festes Anziehen der Räder ganz leicht eine Bremsscheibe (selbst neue) krummziehen und somit ruinieren.
Ich denke mal, neue Scheiben bewirken Wunder. Die angebliche Laufleistung grenzt meiner Meinung nach aber auch an eben solche!?
Ich denke mal, neue Scheiben bewirken Wunder. Die angebliche Laufleistung grenzt meiner Meinung nach aber auch an eben solche!?
- --=Lobo=--
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 24. März 2005 09:00
- Wolf81
- Regelmäßiger
- Beiträge: 124
- Registriert: 9. September 2004 08:26
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wie kann man es testen ob es wirklich die Bremsscheiben sind??? nicht das ich die wechsle und dann waren’s die gar nicht.
Skoda OCTAVIA Combi Style 2.0l ca. 278.000km, 1350kg Leergewicht, Standheizung, Abnehmbahre AHK. RS-Stoßstange + 17" RS-Felgen
Habe mein geliebten Skoda (Altersbedingt) gegen ein Mercedes Benz C180 Kompressor SportCoupe eingetauscht.
Habe mein geliebten Skoda (Altersbedingt) gegen ein Mercedes Benz C180 Kompressor SportCoupe eingetauscht.
- DGdm
- Regelmäßiger
- Beiträge: 115
- Registriert: 19. August 2004 20:51
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
Na wenn die Unruhe nur beim Bremsen auftritt, so sollten es recht sicher die Bremsscheiben sein. Beim Abbremsen (und nur dann) aus höheren Geschwindigkeiten treten üblicherweise auf: Lenkradzittern, ganzes Auto vibriert, Geräusche in Form von tiefem brummen.
Andernfalls sollte sich auch bei normaler Fahrt etwas bemerkbar machen z.B. durch Unwucht in den Rädern, Radlager, Tragwerk...
Die schon weiter oben genannten Querlenkerbuchsen kann man jedenfalls mal prüfen.
Gruß
Dirk
Andernfalls sollte sich auch bei normaler Fahrt etwas bemerkbar machen z.B. durch Unwucht in den Rädern, Radlager, Tragwerk...
Die schon weiter oben genannten Querlenkerbuchsen kann man jedenfalls mal prüfen.
Gruß
Dirk
hy !
hatte bis vor einer woche das selbe problem !
bei mir waren es die gummis von der stabiaufhängung !
letzte woche mal ca.15 € investiert und dann gleich eingebaut ,
weg war der schreck !
mfg
Patrick alias SLX81
hatte bis vor einer woche das selbe problem !
bei mir waren es die gummis von der stabiaufhängung !
letzte woche mal ca.15 € investiert und dann gleich eingebaut ,
weg war der schreck !
mfg
Patrick alias SLX81
Octavia SLX 1,9 TDi 81kW Limo Bj.10/98 (grün), Xenon , car-PC , Hifonics , Park-Distance-Control , - 35mm , 215/40/17 , Tachoumbau auf blau , Aerotwin , Chrom , Gittergrill, weiße Seitenblinker , Klarglasheckleuchten, Umfeldbeleuchtung u.v.m. !!!