Qualität Skoda vs. VW

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
eskimoo
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 21. Februar 2003 12:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI, 103 kW PD
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von eskimoo »

@Kromi:
ja stimmt... hatte schon einige Angebote von Octis auf dem Tisch liegen. Das hält mich ja aber nicht davon ab mich auch bei der Konkurrenz umzusehen. Ich hielt die bisher nur immer für zu teuer. Wenn man aber die Jahreswagen-Preise sieht, kommen sie wieder in Sichtweite. Und das Cockpit im Octi fand ich schon von Anfang an etwas altertümlich. An sich nicht schlimm, aber als ich einige andere Autos probegefahren bin ist es mir erst richtig aufgefallen. Aber aus dem Rennen ist der Octi deshalb noch lange nicht...

@Sillek:
das mit dem Fenster war doch nur ein Witz ;) Werde nochmal ne Probefahrt mit nem A4 machen und verstärkt auf die Windgeräusche achten. Vielleicht sind die bei mir im Staunen über das Cockpit und die Power vom Motor (war der 150PS) untergegangen :)
Die Sache mit der Qualität ist wie gesagt Ansichtssache. Man kann es auch "höherwertiger", oder einfach "besser" nennen.Wird wohl keiner abstreiten das das Armaturenbrett im A4 schöner/höherwertiger/moderner aussieht als im Octi. Der Innenraum ist halt der große Vorteil vom Audi, übrigens auch gegen andere Marken, wie viele Vergleichstests zeigen.
Warum hast du dich gegen nen 3er BMW entschieden? Der steht auch noch auf meiner Liste.... ;)

@hespertal:
Was Fahrgeräusche angeht bist du mit nem Benz wahrscheinlich Verwöhnt. Der ist einfach der Leiseste seiner Klasse. Wenn ich meine Vorredner hernehme, ist der Octi ja leiser als ein A4... und dann soll der Ford Focus noch leiser sein als ein A4? Als nächstes kommt dann noch einer und sagt das mein Fiat leiser ist... :lol:
hespertal
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 18. April 2003 20:13

Beitrag von hespertal »

@Sillek: also ich wollte weder einen Skoda Fahrer noch einen, der aus Verzweiflung einen ausländischen Wagen kauft beleidigen oder herunterputzen. Das steht mir fern. Auch schaue ich mir zur Marktbeobachtung auch andere Modelle an, die aufgrund der Werbung angepriesen werden und bilde mir mein eigenes Urteil. Dabei habe ich die ERfahrung gemacht, dass zumindest Fabrikate ausl. Hersteller hinterher nicht mehr zu veräussern sind. (Aus eigener Erfahrung mit einem Peugeot, der nur 1000 Km drauf hatte. Der war noch nicht mal geschenkt zu verkaufen). Warum landen die Käufer ausl. Fahrzeuge grundsätzlich immer wieder bei ihrem vorigen Händler, das hat schon seinen Grund u. liegt nicht allein am angeblich "günstigen" Preis.
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

@ eskimoo

also die Power des A4 hält sich in grenzen wenn ich das mit meinem Octi vergleiche auch wenn es ein Audimotor ist... also ich bleibe z.B. ohne Probleme voll beladen (5 Personen+ Gepäck) an einem Porsche Boxter bei 250 dran und der sitzt dann immer drin und regt sich auf.... das macht Spass kann ich dir sagen schon weil Skoda drauf steht........

gegen einen BMW habe ich mich entschieden obwohl er 12 Euro im Monat billiger wäre als eine Octi RS weil er mir vorn und hinten zu klein ist... da bekomme ich nach einer Weile schreikrämpfe wegen den kleinen Fussraum... ansonsten ist das ein schönes Auto...

@Herspetal
Also das bei Mercedes nach 5 Jahren der Wert relativ stabil ist liegt wo an der deutschen Wertarbeit der Marken Benz und BMW und der Vergangenheit(Vermarktung und zuverlässigkeit) aber das ist allgemein bei deutschen Autos ausser VW/Audi aber anderseits muss man staunen das der Octavia einen höheren Wiederverkaufswert hat als der Golf....und Skoda war in den 20/30 jahren ein hohes Angesehenes Fahrzeug warum soll es es jetzt auch nicht wieder schaffen....auch wenn der Geldgeber VW es ausbremst... denn das bei Skoda billigere Werkstoffe verwendet werden liegt ja auch nur an der Einstufung der jeweiligen Marke im VW Konzern.... aber VW muss sich den Kunden anpassen und wenn die Leute mehr Skoda kaufen dann müssem Sie auch Skoda höher stellen.... und man sieht es ja erst war Seat der bessere Kandidat und Skoda der kleinere und seid der Einführung des Octavias haben sich die beiden Verschoben in den Kategorien.....

Grüsse
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
hespertal
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 18. April 2003 20:13

Beitrag von hespertal »

in dieser Beziehung ziehe ich auch den Hut vor den Skoda Leuten. Es ist eine Marke mit enormen Zuwächsen u. das kommt nicht von ungefähr.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Setzt Dich mal in den Superb...

ist nicht vergleichbar. wenn dann mit a6, oder eben a8. und leider gibts kein superb-Combi.
@eskimoo
Es ist durchaus vergleichbar - naehmlich bei dem Preiss - ich kenne zwar die Preisse in Deutschland nicht, hier kriege ich aber fuer den A4 Preiss schon einen Superb. Und der kann im Inneraum mit Audi mithalten.
Gebrauchte Autos mit neuen zu vergleichen ist dagegen ziemlich schwer.
Ich habe mir den A4 vor 2 Jahren sehr gruendlich angesehen - der Inneraum gefiel mir wahnsinnig gut - vor allem die Getraenkehalter, die sich so elegant vestecken usw. usw. - aber der Platzangebot in Fond ist nicht groesser als bei Octavia - und hinten keine el. Fensterheber.... Kofferraum kleiner und als Limo keine geoeffnete Heckklappe.
Wenn`s jemand nicht braucht.... Audi sind fuer mich wirklich schoene Autos - aber das ist fuer mich auch Octavia sammt Inneraum - alles eben Geschmacksache. Z.B. Bei der Umfrage bei Skodacommunity haben manche Fabistis Audi als die langweiligste Marke im Konzern bezeichnet...
Jedenfalls finde ich den Inneraum in Octavia deutlich ansprechender und hochwertiger als bei Opel Astra und Vectra (alt - den neuen kenne ich noch nicht) Renault Laguna (alt oder neu - beide beaengstigend unkomfortabel fuer Leute mit 1,85m) oder Toyota Avensis (eher Favorit Niveau). Fuehle mich auch in dem Passat nicht so wohl - obwohl es bei dem schon etwas mehr moeglich ist
SnowMaKeR
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 21. Januar 2003 11:35

Beitrag von SnowMaKeR »

Hi,

ich bin neu hier im Forum, möchte aber gleich mal meine Meinung zu dem Thema sagen. (Bitte verhaut mich nicht gleich :wink: )
Ich denke es gibt gewisse Unterschiede zwischen VW, Audi und Skoda. Ob es sich auf Qualität bezieht kann ich nicht unbedingt bestättigen.
Es stimmt, sehr viele Teile sind bei Golf, A3 und Octavia die gleichen. Da ist die Qualität die gleiche. Mit welcher Präzision die Roboter arbeiten und die Teile einbauen ist eine andere Frage. Hier kann man sicher sehr einfach die Kosten beeinflussen (Wie lange benötigt ein Arbeiter für die genaue Kalibrierung?).
Was aber einen erheblichen Teil Kosten ausmacht, ist der Service danach. Diesen finde ich bei Skoda nicht gerade berauschend. Und hier bin ich bei Audi und VW bisher immer absolut begeistert gewesen. Ich selbst fahre Octi, meine Freundin Lupo und meine Eltern A3. Bei mir sind nach 50000km die Stoßdämpfer als schwach getestet worden. Leider wurde nichts gemacht, keine Garantie (habe ich auch nicht erwartet), aber auch keine Kulanz. Nur die Aussage: Sorry, Sie sind 1200 km zu spät. Bis 50000 km gibt es Kulanz. Ähnliche Erlebnisse habe ich noch 2-3 mal gehabt. Bei VW und Audi hatte ich das noch nie. Da hat man immer eine Kulanzregelung gefunden bzw. ging das ganze auch nach 2 Jahren noch als Garantie durch.

Das nächste sind die Rückrufaktionen. VW und Audi macht hier anscheinend sehr viel (entnehme ich den vorher geschriebenen Beiträgen), Skoda macht hier keine oder fast keine.
Ist das jetzt, weil Skoda besser ist?
Oder macht Skoda das nicht, weil es zu viel kostet und trägt es lieber auf dem Rücken des Kunden aus?
Ist nur so eine Frage.
Ich denke, Skoda kennt sehr viele Mängel, macht aber keine Rückrufaktion, sondern wartet bis es bei den Kunden auftritt.

Also, ich habe für mich entschieden, keinen Skoda mehr zu kaufen. Nicht wegen der Qualität. Sondern wegen des schlechten Service.

Sorry.
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Hallo Snow

Also an deiner Stelle würd ich erstmal die Werkstatt wechseln denn solche Probleme kann ich von meiner Werkstatt nicht behaupten ausser ich gehe hier in München in die NL von Skoda da wurde ich auch schon sehr unhöflich behandelt aber da habe ich einen kleine Brief verfasst und an Skoda Deutschland geschrieben und schon kam einen Entschuldigung und der Service im VW Konzern ist überall gleich egal ob du ein Audi oder einen Seat fährst das hängt immer auch von deinem Autohaus ab.... und wenn du in einem VW/AUDI/SKODA Autohaus bist dann ist klar das du schlechter behandelt wirst denn der Händler bekommt mehr Provision bei einem VW als wie bei einem Skoda

Dann bauen keine Roberter die Autos zusammen sondern die Einzelnen Teile werden schon noch von Menschen ins Auto verfrachtet... und die Rückrufaktionen sind beim Skoda geringer weil die Qualität der Verarbeitung sehr hoch ist im Octaviawerk denn immerhin ist es ja das 2.beste in Europa .... und mit den Stossdämpfern das ist wirklich blöd aber leider sind das teile die nicht in Garantie fallen da sie Verschleissteile sind und wenn du in East-Germany wohnst dann werden deinen Stossdämpfer leider mehr in Anspruch genommen als in anderen Gebieten von Deutschland.....


Dann viel Spass bei der Auswahl der "besserer" Autos
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

@snowmaker
Ich muss mich leider sillek anschliessen - bei mir ist der Skodautohaus sehr freundlich - sogar als ich vor Jahren mit Felicia, die nicht dort gekauft war angekommen bin, habe ich z.B. Scheinwerfereinstellung kostenlos bekommen. Kleinigkeiten, wie neue Batterie ins Schluessellicht bekomme ich kostenlos und der Service ist ordentlich...
Dagegen habe ich dort einen Passatfahrer bei Oelwechsel getroffen, der mir auf die Frage, wieso nicht er nicht zu dem ortlichem VW/Audi Haendler faehrt gesagt hat, dass er bei den Problemen an der Vorderaufhaengung (fuer die gab es auch eine Ruckrufaktion) die Info bekam: Er hat keine Garantie mehr, weil er das Autoradio nicht im Werksservice montiert hat !!!!!!!! Den Streit hat er zwar gewonnen, will aber mit denen nichts mehr zu tun haben.
Es haengt also definitiv nicht von der Marke, sondern von der menschlicher Intelligenz und Freundlichkeit ab.
Benutzeravatar
eskimoo
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 21. Februar 2003 12:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI, 103 kW PD
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von eskimoo »

Sillek hat geschrieben: also die Power des A4 hält sich in grenzen wenn ich das mit meinem Octi vergleiche...
du kannst einen octi rs ja auch nicht mit nem "normalen" a4 vergleichen. bei gleich viel ps verhalten sich die beiden auch ziemlich gleich. es vergleicht ja auch niemand den s4 mit nem rs....
Ivan hat geschrieben: Es ist durchaus vergleichbar - naehmlich bei dem Preiss - ich kenne zwar die Preisse in Deutschland nicht, hier kriege ich aber fuer den A4 Preiss schon einen Superb...
gäbs den superb als Combi wäre er konkurrenzfähig. als limo für mich leider nicht. für den superb-preis gibts aber auch voll ausgestattete reisschüsseln, also nur nach preis vergleichen bringt gar nix.



Vom Service hört man vom ganzen Konzern nichts Gutes muss ich sagen. In VW-, sowie in Audi-Foren beschwert man sich über die unfreundlichen Händler. Da muss man heutzutage echt Glück haben.


Aber, wenn wir schon bei VW gegen Skoda sind .... die Xenon-Lichter im Passat dürften einiges besser sein als die vom Octi. Und das Platzangebot im Passat ist auch unschlagbar. Ausserdem gibts nen Haubenlifter und blaues Licht gratis :) haben vw's und audis eigentlich auch solche probleme mit dem LMM? das wär doch mal was für ne rückrufaktion, oder?
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

gäbs den superb als Combi wäre er konkurrenzfähig. als limo für mich leider nicht.
Fuer dich nicht, fuer mich ja - ist ne Geschmackssache. Superb ist bei Skoda ein Premiumauto - als Lastesel wuerde er den schwer eroberten Luxusimage in seinem Heimatmarkt verlieren - schliesslich fahren Staatsmaenner und Firmencheffs keine Combis...
[/quote]für den superb-preis gibts aber auch voll ausgestattete reisschüsseln, also nur nach preis vergleichen bringt gar nix.
Na klar fuer den Preiss krige ich eine Fabia mit einer langbeiniger Blondine inclusive und Sprit fuer 100 000km...
Wenn man allerdings den Inneraum von Octavia und Audi vergleicht - muss man automatisch anmerken, dass die Neuwagen in anderem Preissniveau sind...geht man auf das A4 Preissniveau, bekommt man fuer das gleiche Geld gleichwertigen Innenraum und groesseres Auto...ja allerdings nicht wenn man Combi sucht. :wink:
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“