Skoda News * presented by Kunax & insideR

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Abderit
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 18. Februar 2005 11:40

Da fellt noch der Eintrag "Edition 100"

Beitrag von Abderit »

Also, mit dem Eintrag http://www.skodagramsel mit dem vermerk, die ersten Bilder von "Edition 100" währe hier allles vollständig dokumentiert.
Nur der frühe Wurm fängt den Fisch!
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Firmenauto des Jahres: Vier Siege für Škoda

Bild

Weiterstadt / Stuttgart – Gleich viermal geht der Titel „Firmenauto des Jahres 2005“ an drei Modelle von Škoda Auto. Dabei entscheidet der neue Octavia 2.0 TDI nicht nur die Importwertung in der Kategorie „Autos bis 30.000 Euro“ für sich, sondern kann auch die Gesamtwertung in dieser Klasse vor dem Audi A4 und dem Peugeot 407 SW gewinnen. Das hervorragende Resultat komplettieren der Superb 2.5 V6 TDI und der Fabia Combi 1.9 TDI mit einem ersten Platz in der Importwertung ihrer Klassen. Der Fabia belegt zusätzlich in der Gesamtwertung der Kategorie bis 20.000 Euro den zweiten Rang.

130 Fuhrparkmanager hatten sich in Stuttgart zu Europas größtem Autovergleich der Fachzeitschrift Firmenauto getroffen. Zwei Tage testeten die Fuhrparkprofis ausführlich 58 verschiedene Modelle in vier Preiskategorien. 1.700 Testfahrten wurden dabei unternommen, 50.000 Kilometer zurückgelegt. Neben Fahrverhalten und Komfort wurde auch die Wirtschaftlichkeit der Autos bewertet.

Die Teilnehmer der Wahl „Firmenauto des Jahres“ sind ausgewiesene Fahrzeugprofis. Sie managen in Deutschland einen Fahrzeugbestand von weit über 100.000 Autos.

Textlänge: 30 Zeilen à 47 Anschläge / Gesamtlänge 1014 Zeichen ohne Überschrift


Firmenautos bis 40.000 Euro (netto)
Importwertung Note
1. Škoda Superb 2.5 V6 TDI 2,09
2. Jeep Grand Cherokee 2,62
3. Mitsubishi Pajero 2,65


Firmenautos bis 30.000 Euro (netto)
Importwertung Note
1. Škoda Octavia 2.0 TDI 2,0
2. Peugeot 407 SW HDI 135 2,22
3. Mazda 6 Sport Combi 2,34

Gesamtwertung Note
1. Škoda Octavia 2.0 TDI 2,0
2. Audi A4 2.0 TDI 2,02
3. Peugeot 407 SW HDI 135 2,22

Firmenwagen bis 20.000 Euro (netto)
Importwertung Note
1. Škoda Fabia Combi 1.9 TDI 2,42
2. Toyota Corolla Combi 1.4 D-4 D 2,51
2. Renault Mégane Grandtour 1,5 dCi 2,51

Gesamtwertung Note
1. Mercedes-Benz A 180 CDI 2,34
2. Škoda Fabia Combi 1.9 TDI 2,42
3. Toyota Corolla Combi 1.4 D-4 D 2,51
3. Renault Mégane Grandtour 1,5 dCi 2,51

quelle
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Škoda-Fahrzeuge im neuen Modelljahr 2006

Beim diesjährigen Autosalon in Brno wird Škoda Auto Fahrzeuge der Modellreihen Fabia, Octavia und Superb in der Ausführung des neuen Modelljahres 2006 vorstellen. Es kommt zu bestimmten technischen Änderungen und zur Einführung neuer Elemente und Ausstattungen. Die Produktion und die Auslieferungen von Fahrzeugen in der modernisierten Ausführung 2006 werden ab Juni 2005 beginnen.

Die bedeutendste Neuheit bei den Fahrzeugen der Reihe Fabia ist die Einführung des neuen Bremsassistenten Dual Rate, der serienmäßig in die mit dem ABS-System ausgestatteten Fahrzeuge montiert wird. Der Bremsassistent Dual Rate sorgt während einer Notbremsung für eine stärkere Einwirkung des Bremskraftverstärkers und damit für die maximale Bremswirkung und Verkürzung des Bremsweges. Zu den weiteren Neuheiten zählt z. B. die Möglichkeit der Montage der SunSet - Glasscheiben mit einem höheren Tönungsgrad.
Eine bedeutende Neuheit beim Modell Octavia ist das DSR - System (Driver Steering Recommendation), das die Wirkung des stabilisierenden ESP-Systems weiter erhöht und das in spezifischen Situationen das Unfallrisiko reduzieren kann. Eine weitere neue Funktion, die man im Rahmen der Sonderausstattung für einen Octavia bestellen kann, ist das HHC-System – ein Assistent für das Anfahren in Steigungen. Dieses System wird beim Anfahren auf Steigungen über 5% aktiviert und es ermöglicht auch ohne Handbremse ein bequemes und sicheres Anfahren. Zu den Neuheiten zählt auch die Möglichkeit den Wagen mit einer zusätzlichen Standheizung, mit dem preisgünstigen Navigationssystem „Cruise“ oder dem sportlichen Paket Dynamic auszustatten, welches Sportsitze, ein lederbezogenes sportliches Lenkrad, einen lederbezogenen Griff der Handbremse und Schalthebelkopf, 17-Zoll-Leichtmetallräder und ein sportlich abgestimmtes Fahrgestell umfasst.

Bei den Fahrzeugen der Reihe Superb kam es zu Änderungen, die die Optik des Fahrzeuges noch attraktiver machen und die seine komfortable Ausstattung erweitern. Ein Beispiel dafür ist der optimierte mittlere Grill am Stoßfänger vorne mit verchromten Rahmen, neue Sitzbezüge aus Leder, das sogenannte Netzprogramm im Kofferraum oder die Möglichkeit der Montage einer beheizten Frontscheibe. Von den technischen Neuheiten muss man hier z. B. die optimierte Kühlung des Bremssystems an der Vorderachse erwähnen, die zum höheren Bremskomfort bei extremen Belastungen beitragen wird und die die Standzeit der Bremsschieben erhöht.

Bei den Fahrzeugen der Modellreihen Škoda Fabia, Octavia und Superb in der Ausführung des Modelljahres 2006 wurde das bestehende Identifizierungsschild mit dem VIN-Code am unteren Rand der Windschutzscheibe um einen Barcode erweitert, der eine automatische Identifizierung des Fahrzeuges mittels eines Lesegerätes ermöglicht. Bei allen Modellreihen wurde ebenfalls die Decklackpalette um zwei neue Metallic-Farbtöne erweitert – um die Farben Highlandgrün und Stromblau

quelle.media.skoda-auto.com
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Škoda Auto auf dem Autosalon Brno im Zeichen von Jubiläen

Auf dem diesjährigen Autosalon Brno präsentiert sich Škoda Auto mit einer umfangreichen Exposition, welche die Besucher durch die Geschichte und die Gegenwart der Firma aus Mladá Boleslav führen wird. Auf einer Fläche von fast 2000 m2 kann man alle zur Zeit produzierten Modelle in der Ausführung des Modelljahres 2006 finden. Zu den größten Verlockungen der Exposition zählt die Freizeitwagenstudie Škoda Yeti. Auf die bedeutenden Jubiläen, die das Automobilwerk in diesem Jahr feiert, werden Fahrzeuge der Sonderserie „Edition 100“ aufmerksam machen, gemeinsam mit dem Oldtimer Škoda Popular Monte Carlo. Der Stand von Škoda Auto befindet sich im Pavillon F des Messegeländes Brno.
Bild Bild
Die größte Attraktion für die Besucher ist ohne Zweifel die Studie Škoda Yeti, die sich durch ihr Design zum Vermächtnis der Studie Škoda Roomster bekennt, die 2003 bei der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde. Mit der Studie Yeti zeigt Škoda Auto den Kunden eine neue Auffassung eines SUV-Wagens und demonstriert gleichzeitig die technischen und designmäßigen Möglichkeiten des Automobilwerkes.

In diesem Jahr feiert Škoda Auto mehrere runde Jubiläen. Das bedeutendste davon ist ohne Zweifel das 100. Jubiläum der Herstellung des ersten Automobils - der Wagen Laurin & Klement Voiturette A verließ im Jahre 1905 die Tore der Fabrik in Mladá Boleslav. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Automobilwerk für seine Kunden eine spezielle limitierte Serie der Modelle „Edition 100“ vorbereitet. Deren Basis sind die Fahrzeuge aus dem derzeitigen Angebot von Škoda Auto - Škoda Fabia, Škoda Octavia und Škoda Superb - in der höchsten Ausstattungsstufe Elegance, ergänzt um eine umfangreiche Sonderausstattung. Die Besonderheit dieser Edition unterstreicht neben der umfangreichen Sonderausstattung auch eine ganze Reihe origineller Elemente, wie z. B. Leichtmetallräder mit spezieller Silberlackierung, die Innenraumausstattung aus Leder mit exklusiven Sitzen aus hellgrauem Leder oder der glänzend schwarze Dekor Piano im Innenraum (Octavia, Superb). In diesem Jahr werden auch 110 Jahre ab dem Augenblick vergehen, an dem die Unternehmer Václav Laurin und Václav Klement in Mladá Boleslav die Produktion starteten. Die reiche und lange Geschichte des Automobilwerkes wird in der begleitenden Ausstellung "Ein Automobilwerk der drei Jahrhunderte " in der Halle H des Messegeländes präsentiert.

Auf dem Autosalon Brno kann selbstverständlich das derzeitige Angebot des Automobilwerkes nicht fehlen: von der kleinsten Reihe Fabia über das Modell Octavia bis zum repräsentativen Superb. An den ausgestellten Fahrzeugen werden einige interessante Innovationen im Rahmen des Modelljahres 2006 zu sehen sein. Die Produktion des Modelljahres 2006 begann bei allen Modellreihen Ende Mai dieses Jahres. Für alle drei Modellreihen sind zwei ganz neue Metallic-Farbtöne vorbereitet - Highlandgrün und Stormblau. Ein Bestandteil der Exposition sind auch die neuen Sondermodelle Škoda Fabia Spirit und Škoda Fabia Sport Line und der Rallyewagen Škoda Fabia WRC, der an die Teilnahme des Werksteams Škoda Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft erinnert.

Weitere Aktivitäten der Marke im Bereich Sport präsentiert ein Škoda Superb in der Modifikation als Begleitwagen für das Radrennen Tour de France, dessen offizieller Sponsor Škoda Auto schon seit zwei Jahren ist. Anlässlich des diesjährigen Jahrgangs der Tour hat das Automobilwerk Škoda für alle Radsportfans das Sondermodell Škoda Fabia Combi Tour de France vorbereitet. Das ausgestellte Modell Škoda Fabia Combi Tour de France, das standardmäßig mit dem längsgestellten Dachträger ausgestattet ist, hat Škoda-Fahrräder aus der neuen Serie "Slavia", die anlässlich des 110. Jubiläums der Herstellung des ersten Fahrrades in Mladá Boleslav erschienen ist, auf dem Dach.

quelle:media.skoda-auto.com
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Wechsel bei Škoda Auto

Holger Kintscher, 44, wird ab 1. September 2005 neues Vorstandsmitglied der Marke Škoda. Als Leiter des kaufmännischen Bereichs löst er Winfried Vahland ab, der zum 1. Juli 2005 zum Präsidenten der Volkswagen Group in China berufen wird.

Kintscher war bislang in der Geschäftsleitung der Volkswagen Nutzfahrzeuge für Controlling und Rechnungswesen zuständig. Er ist seit 1987 für den Volkswagen-Konzern beschäftigt. Der studierte Produktions-techniker war zunächst im Bildungswesen und danach im Controlling tätig. 1994 wechselte er als stellvertretender Finanzleiter zu Volkswagen in Poznan, wo er zwei Jahre später Finanzvorstand wurde. Seit 1997 arbeitete er im Bereich Controlling der Nutzfahrzeuge, dessen Leitung er seit 2000 innehatte.

Quelle:media.skoda-auto.com
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Škoda Auto plant das Entwicklungszentrum in Mlada Boleslav zu erweitern und schafft zusätzliche qualifizierte Arbeitsstellen für Ingenieure und Techniker

Škoda Auto wird in den nächsten 3 bis 4 Jahren ihre Einrichtungen für die Fahrzeugentwicklung in Mladá Boleslav erweitern. Hierzu werden neben einer Vielzahl von CAD-Konstruktionsarbeitsplätzen auch neue Räumlichkeiten für die Test- und Prüfeinrichtungen geschaffen. Die Gesamtinvestition wird sich auf den Betrag von 1210 Mio. Kč beziehen, stufenweise werden bis zu 370 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, wovon ca. 80% für Ingenieure und Experten mit Universitätsabschluss bestimmt werden. Vor allem Maschinenbau – und Elektroingenieure werden in den nächsten Jahren hier Arbeitsplätze finden können.

Der Vorstandsvorsitzende von Škoda Auto Detlef Wittig kommentierte diese Entscheidung: “Investitionen in die eigene Entwicklung sind angesichts der begonnen Erweiterung der Modellreihen notwendig.“

Harald Ludanek, Vorstand für Technische Entwicklung, sieht in dieser Entscheidung einen wesentlichen Beitrag zu Zukunftssicherung des Standortes Mlada Boleslav. „Die Leistung der Technischen Entwicklung von Skoda zeichnet sich durch qualitativ hochwertige Arbeit und viele clevere Ideen aus, die unsere Kunden mit zusätzlichen Nutzen und guten Preis-Leistungsangebot überzeugen. Damit unterscheidet sich Skoda deutlich gegenüber den Wettbewerbern in diesen Land, die oft nur reine Produktionsstandorte besitzen. Die langfristige Wettbewerbsfähigkeit wird jedoch nur sichergestellt, wenn sowohl Produktion und Technische Entwicklung gemeinsam mit der Qualitätssicherung eng verzahnt miteinander arbeiten.“
Ludanek dankte gleichzeitig den Vertretern der Stadt Mlada Boleslav und der Regierung für die kooperative Zusammenarbeit und Bereitschaft zur Förderung des geplanten Bauvorhabens in den kommenden Jahren.

Die Technische Entwicklung von Škoda Auto verzeichnet seit der Gründung des Joint Venture mit dem Volkswagen-Konzern ein kontinuierliches Wachstum. Im Jahre 1991 arbeiteten insgesamt 584 Mitarbeiter in der Technischen Entwicklung, bis 2004 stieg deren Anzahl auf 1437 (davon 1020 mit Universitätsabschluss). Es wurden umfangreiche Modernisierungen vollzogen und neue Entwicklungskapazitäten aufgebaut. Mittlerweile verfügt die Technische Entwicklung über viele moderne Maschinen, Labors, Prüf- und Entwicklungseinrichtungen. Mittlerweile arbeitet die Technische Entwicklung auch eng im Konzernverbund des Volkswagen-Konzerns und fördert den internationalen Mitarbeiteraustausch.

Am Tag der offenen Tür am 18.6.2005 wird man in der Technische Entwicklung Skoda eine Auswahl von Einrichtungen und Methoden besichtigen können.

quelle:media.skoda-auto.com
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Der Škoda Octavia Combi ist „Das schönste Auto des Jahres“

Zum schönsten Auto des Jahres in der Tschechischen Republik wurde der Škoda Octavia Combi gekürt. Entschieden darüber haben die Zuschauer während der Direktübertragung des Galaabends im TV Prima am Vorabend der offiziellen Eröffnung des Autosalons Brno. An der Umfrage hat eine Rekordzahl von 426 373 Zuschauern und Lesern der Internet-Server teilgenommen.

Der Škoda Octavia Combi hat insgesamt 46084 gültige Stimmen erhalten, auf den weiteren Plätzen landete Ferrari F430 (24542 Stimmen), Peugeot 407 SW (21670 Stimmen), BMW 6 (21313 Stimmen), Brabus SLK K4 (19025 Stimmen) und Volkswagen Passat (18084 Stimmen). Für die Umfrage wurden 32 Automobilmarken nominiert.

Der Titel „Das schönste Auto des Jahres“ ist nicht der erste Preis, den der neue Octavia bekommen hat. Im November vergangenen Jahres erteile in Mailand eine internationale Jury aus Architekten, Kritikern und Künstlern dem Škoda Octavia den Titel „Das schönste Auto der Welt“. Der Škoda Octavia wurde in der Tschechischen Republik gleichzeitig zum „Auto des Jahres 2005“ und er bekam den prestigeträchtigen „Nationalen Designpreis“. Die Bezeichnung „Das Auto des Jahres“ trägt der Octavia auch in Finnland, Litauen, Bulgarien, Serbien und Montenegro und in der Ukraine. In Deutschland erhielt er das „Goldene Lenkrad“ und in England den Titel „Familienauto des Jahres 2005“. Der Škoda Octavia hat auch die tschechische Runde des Wettbewerbs „Auto 1“ gewonnen und im Europa-Finale von „Auto 1“ belegte er den zweiten Platz in der Gesamtwertung, als er souverän die Kategorie der Techniker gewann.

Quelle:media.skoda-auto.com
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Škoda Geschäftsführer ist „Auto Manager 2004/2005“

Weiterstadt – Dieter Sitz, Geschäftsführer von Škoda Auto Deutschland, hat den besten Draht zu deutschen Markenhändlern. Das ergab eine markenübergreifende Umfrage des Branchendienstes „markt intern“ im März dieses Jahres. Bestnoten erhielt Sitz vor allem wegen seiner Glaubwürdigkeit und langjährigen vorbildlichen Zusammenarbeit mit den Vertragshändlern. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,73 wurde er deshalb zum „Auto Manager 2004/2005“ gekürt.

Bild

Der deutsche Škoda Chef sieht die Ehrung nüchtern: „Qualität muss unser gesamtes Handeln bestimmen. Die Basis unseres geschäftlichen Erfolgs sind hochmotivierte Mitarbeiter und überdurchschnittlich zufriedene Kunden. Dabei sind unsere Händler die Visitenkarten der Marke Škoda. Ich sehe unser Miteinander als Partnerschaft, in der wir uns verantwortungsvoll und fair für ein gemeinsames Ziel engagieren.“



Gesamtergebnis der "markt intern" Umfrage:

1. Dieter Sitz (Škoda) 1,73

2. Dr. Wendelin Wiedeking (Porsche) 1,92

3. Jürgen Voss (MG Rover) 2,02

4. Karl-Heinz Engels (Hyundai) 2,27

5. Yoichi Mishima (Daihatsu) 2,41

6. Jeffrey L. Scott (Jaguar) 2,47

7. Dr. Wolfgang Bernhardt (VW) 2,72

8. Dr. Martin Winterkorn (Audi) 3,07

9. Bernhard Mattes (Ford) 3,12

10. Dr. Helmut Panke (BMW) 3,28
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Zum Škoda Jubiläum: Sonderserie Edition 100

Weiterstadt – Škoda feiert 100 Jahre Automobilbau mit einem Jubiläums-Highlight: Ab Juli kommt die Sonderserie „Edition 100“ auf den Markt. In dem limitierten Angebot, das für alle drei Modellreihen gilt, werden nicht nur bekannte Design- und Ausstattungsdetails zu finden sein, sondern auch absolute Neuheiten.
Bild
So sind zum Beispiel alle Modelle dieser Sonderserie mit einem neuen hellgrauen Lederinterieur ausgestattet. Im Octavia und im Superb zieren Dekorleisten mit Klavierlack den Fahrzeuginnenraum. Der Fabia bekommt durch einen Spoiler an den Stoßfängern einen sportlichen Anstrich. Die Sondermodelle Edition 100 werden jeweils als klassische Limousine mit Black-Magic-Perleffekt-Lackierung angeboten. Sie basieren auf der Ausstattungslinie Elegance.

Motorisierung und Ausstattung Fabia Edition 100
1.4 l 74 kW 16V 17.290 Euro
1.9 l 74 kW TDI PD 18.590 Euro
Zusätzlich zur Serienausstattung verfügt das Sondermodell z. B. über:
- 16 Zoll Leichtmetallfelgen mit silbernem Lack
- elektrische Fensterheber hinten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- SunSet (Heckscheibe und hintere Seitenscheibe
dunkel getönt
- Türgriffe in Wagenfarbe
- Gepäcknetz im Kofferraum
- Fußmatten Edition 100

Motorisierung und Ausstattung Octavia Edition 100
1.6 l FSI 85 kW 24.390 Euro
1.6 l FSI 85 kW Tiptronic 25.890 Euro
2.0 l FSI 110 kW 25.790 Euro
2.0 l FSI 110 kW Tiptronic 27.290 Euro
1.9 l TDI 77 kW 24.990 Euro
1.9 l TDI 77 kW DSG 26.490 Euro
2.0 l TDI 103 kW 26.890 Euro
2.0 l TDI 103 kW DSG 28.390 Euro
Zusätzlich zur Serienausstattung verfügt das Sondermodell z. B. über:
- 17 Zoll Leichtmetallfelgen mit silbernem Lack
- Xenon-Scheinwerfer inkl Scheinwerferreinigungs- anlage
- Parksensoren vorn und hinten
- Variabler Ladeboden im Kofferraum
- Netzprogramm im Kofferraum
- Fußmatten Edition 100

Motorisierung und Ausstattung Superb Edition 100
1.8 l T 110 kW 33.190 Euro
1.8 l T 110 kW Tiptronic 35.240 Euro
2.8 l V6 30V 142 kW 35.590 Euro
2.8 l V6 30V 142 kW Tiptronic 37.640 Euro
1.9 l TDI PD 96 kW 33.390 Euro
1.9 l TDI PD 96 kW Tiptronic 35.440 Euro
2.5 l V6 TDI 120 kW 36.840 Euro
2.5 l V6 TDI 120 kW Tiptronic 38.490 Euro
Zusätzlich zur Serienausstattung verfügt das Sondermodell z. B. über:
- 17 Zoll Leichtmetallfelgen mit silbernem Lack
- Dynamisches Radio-Navigationssystem DX
- Elektrisches Solarschiebedach
- SunSet (Heckscheibe und hintere Seitenscheiben dunkel getönt)
- Mechanisches Heckscheibenrollo
- Doppelauspuff-Endrohre
- Netzprogramm im Kofferraum
- Komfortfußmatten Edition 100

quelle
Zuletzt geändert von **KunaX** am 25. Juli 2005 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Škoda ist offizieller Partner der Tour de France 2005

Bild

Weiterstadt/Fromentine – Am 2. Juli fällt der Startschuss für die Tour de France 2005. Auch in diesem Jahr übernimmt Škoda beim härtesten Radrennen der Welt wieder die Rolle des offiziellen Partners. 200 Fahrzeuge hat der tschechische Automobilhersteller den Verantwortlichen zur Verfügung gestellt. Sie werden unter anderem während der 21 Etappen über insgesamt 3607 km als Begleitfahrzeuge im Einsatz sein. Škoda ist ebenfalls Sponsor des weißen Trikots für den besten Fahrer unter 25 Jahren.

Erstmals stellt Škoda auch Fahrzeuge für acht Profiteams zur Verfügung, z. B. dem französischen Team Credit Agricole, dem italienischen Team Lampre Caffita, der niederländischen Rabobank oder dem Team Phonak aus der Schweiz. Außerdem wurde ein Vertrag mit der Firma Mavic unterzeichnet, die für alle Teams die technische Assistenz übernimmt.

Die 7. und 8. Etappe der Tour führt die Aktiven nach Deutschland. Am 8. Juli werden die Fahrer nach absolvierten 228,5 km in Karlsruhe erwartet. Škoda Auto Deutschland ist hier mit seiner Roadshow vertreten, um in Halle 2 des Messegeländes gemeinsam mit vielen begeisterten Zuschauern dieses sportliche Ereignis zu feiern.

Unterhaltsam wird es auch in Pforzheim, wo am 9. Juli der Tross der Radprofis zur 9. Etappe an den Start geht. Die Škoda Roadshow sorgt auch hier für Stimmung, um mit dem Publikum die Fahrer auf die 231,5 km lange Bergstrecke in Richtung Gerardmer zu verabschieden.

Wer die Tour de France 2005 nicht live erleben kann, hat vielleicht die Möglichkeit im nächsten Jahr: Škoda Auto Deutschland hat auf seiner Internetseite http://www.skoda-tour.de nicht nur einen „Rundum-Service“ mit allem Wissenswerten über die „Tour der Leiden“ eingerichtet. Hier kann man auch mit tippen, wer in diesem Jahr das Gelbe Trikot mit nach Hause nimmt und dabei selbst gewinnen: eine Reise zur Tour de France 2006 und eine Mitfahrt im Race Car.

quelle
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“