Motorsorgen Octavia 1.8 20V

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Bomberd
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 18. Mai 2005 19:57

Motorsorgen Octavia 1.8 20V

Beitrag von Bomberd »

Hi,

ich hab kummer mit meinem 2 Wochen alten gebrauchten Octavia.
Vielleicht hat jemand von euch anhaltspunkte. Ich will auf jeden Fall morgen zum Händler und das Auto nochmal durchchecken lassen. Bis Mittwoch kann ich noch vollständig vom Vertrag zurücktreten. QAllerdings find ich das Auto sonst viel zu gut ums wieder abzugeben.

Zurück zu meinem Problem:
Beim Rückwärtsfahren geht der Motor häufig aus. d.h. ich würge ihn ab, wenn ich unter 1500u/min den schleifpunkt erreiche. Ich fahre schon länger und geh mal davon aus dass das nicht an mir liegt. Er geht einfach aus ohne ruckeln, als ob auf einmal die Motivation in Form von Sprit oder Luft fehlt. Mit über 2000 u/min gehts aber das ist meiner Meinung nach viel zu viel zum Anfahren...
Hin und wieder Ruckelt der Motor ist so als ob er zwischendurch mal aus ist. da geht beim Beschleunigen ein richtiger Ruck durchs Auto (ja in die falsche Richtung ;))
Nächste geschichte. Manchmal drückts mich im 2. und Dritten Gang an der Kreuzung richtig in den Sitz an anderen Tagen (oder auch am gleichen) Hab ich im ersten Probleme zügig wegzukommen.
Als letztes hatte ich heute das erste mal. Dass er im 5. Gang hinter ner Kurve bei leichter Steigung (ganz ganz leicht mein 1.6er Suny ist da ruck zuck wieder auf 100 gewesen) überhauptnicht beschleunigt hat. Nur zwischen durch mal n ruzer Ruck aber in die falsche Richtung.(also langsamer)
Das gleiche hatte ich dann nochmal bei 120. Ok ich geb zu es war windig und die Strasse hatte nen ganz leichten anstieg aber bei 3500 Umdrehungen und nem Auto mit 125 PS sollte da schon etwas mehr drin sein.

Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte und auf was für Checs ich beim Händler bestehen sollte? Ich will da nicht ganz grün hingehen. Es ist immer besser etwas bescheid zu wissen. Ichhab ja schon von Drosselklappen und Luftmengenmesser Problemen gehört. Passen meine Probleme dazu?

Danke für Eure Tips
Gruß

Bomb

Octavia SLX 1.8 20V 92KW/125PS Silber, Limousine, Unmodifiziert
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15116
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Könnte passen, aber auch mal die Zündspulen prüfen lassen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
PatG
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 6. September 2003 15:18

Beitrag von PatG »

Hi,

hab das gleiche Auto u. auch schon fast das selbe Problem. Beim Beschleunigen nahm er fast kein Gas an. Auch schwankte meine Drehzahl im Leerlauf deutlich. Bei mir wars ein defekter LMM. Die Drosselklappe wurde gereinigt.

Gruss
Octavia 1,8 20V SLX Bj. 99
Bomberd
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 18. Mai 2005 19:57

Beitrag von Bomberd »

hehe haben sogar das selbe baujahr ;)ok dann sag ich denen sie sollen auf zündspulen lmm und drosselklappen achten.

danke sehr ;)
Gruß

Bomb

Octavia SLX 1.8 20V 92KW/125PS Silber, Limousine, Unmodifiziert
Bomberd
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 18. Mai 2005 19:57

Beitrag von Bomberd »

Hi,

nur mal zur Info. War heut bei meinem 'Freundlichen'.
Das Fehlerprotokoll wurde ausgelesen und darin steht sowas wie Gemsich konnte nicht Eingeregelt werden, oder auserhalb der Regelparameter.. ist ja egal. Mittwoch geht er in die Werkstatt kostenlos natürlich.
Der Service-Mann hat gesagt was genau die Ursache dafür ist wissen sie nicht es kann alles sein vom LMM über Drosselklappen bis zur Regel-Elektronik.

Naja. Donnerstag und Freitag bin ich sowieso auf dienstreise undbrauch das Auto nicht. Dann kanns sich mal ordentlich in der Werkstatt ausruhen ;)
Gruß

Bomb

Octavia SLX 1.8 20V 92KW/125PS Silber, Limousine, Unmodifiziert
Bomberd
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 18. Mai 2005 19:57

Beitrag von Bomberd »

So aktualisierter Stand.

Drosselklappen wurden gereinigt LMM wurde gewechselt. Auto lässt sich besser anfahren und die Aussetzer sind weniger geworden. Dennoch ist das Problem nicht behoben. Heute bekomm ich nen Leihwagen und die Leute suchen weiter.
Die zu geringe Leistung haben die Werkstattleute jedenfalls auch mitbekommen. Naja... bin mal gespannt was das ist. :( bis dahin fahr ich entweder Smart odern Coupé... Sie sprachen von Zweisitzer...
Gruß

Bomb

Octavia SLX 1.8 20V 92KW/125PS Silber, Limousine, Unmodifiziert
Benutzeravatar
andreasH
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 24. April 2003 19:56
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI / 110PS
Kilometerstand: 177
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von andreasH »

Da hast Du wenigstens Glück das die Mechaniker das Problem auch
gemerkt haben. Bei meinem waren die Probleme in der Werkstatt
dann plötzlich wieder weg :(
Hatte ähnliche Geschichte, nach LMM Tausch war alles wieder OK.
Hoffe der Fehler wird zu Deiner Zufriedenheit behoben

Grüsse
Andreas
früher: Octavia I 1.8 20V Lim;06/98;225/16;Fahrwerk -30;Duplex-Endtopf;Stossleisten lackiert;Scheiben Folie;FSE;HIFI
jetzt: Octavia I 1.9 TDI Lim;BJ 2002;205/16;110 PS
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“