in der aktuellen Pannenstatistik 2002 des ADAC zeigt der Octavia durchschnittlich 25,4 ausgefallene Fahrzeuge pro 1000 Stück auf.
Dabei liegt der Wert der Octavia mit Baujahr 1997 bei 39,3/1000, was der höchste Einzelwert seiner Klasse ist.
![Sad :-(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Baujahr 1998 (28,7) und Baujahr 1999 (20,5) stehen schon etwas besser da, was natürlich zum Großteil darauf zurückzuführen ist, dass diese Fahrzeuge jünger und damit unanfälliger sind.
Die Tabelle zeigt die Fahrzeuge, die der Mittelklasse zugeordnet sind. KFZ der unteren Mittelklasse habe ich nachträglich hinzugefügt, die sind blau gekennzeichnet.
Interessant wäre noch die Statistik des Ford Focus, doch der wurde erst 1998 auf dem deutschen Markt eingeführt, daher erscheint er erst in der Pannenstatistik 2003.
![Bild](http://home.eplus-online.de/nieder/octavia/panne2002.jpg)
Häufigste Fehlerquellen beim Octavia:
- Motormanagement Fehlfunktion.
- El. Fensterheber defekt.
- Kraftstoffpumpe defekt.
- Türschloss defekt.
Laut Statistik sollte man seinen Octavia dann ja am besten nach 5 Jahren verkaufen.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Meint Ihr, dass die neueren, hier noch nicht erfassten Baujahre 2000 bis 2003 in der Zukunft zuverlässiger sein werden?
Die Geschichte mit den Fensterhebern wurde ja schon verbessert. Die Sache mit dem Motormanagement (Stichwort LMM) wird wohl leider nicht weniger werden....
Gruß! Kromi