Diebstahlsicherung

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Nach 42 Monaten Lehre in einer Firma für Alarm- und Sicherheitstechnik kann ich euch nur raten einen mechanischen Wegfahrschutz einzubauen. Eine Alarmanlage für das Auto habe ich nicht geordert. Wo Elektronik mit im Spiel ist, hat man schon verloren.
Die gute alte Lenkradkralle mag hässlich wie die Nacht sein, aber sie ist effektiver als eine Alarmanlage.
Ich habe meine Erfahrung bekommen weil meine Lehrfirma sämtliche Rechte an der Ausrüstung von Aldi- und Pennymärkten mit Alarmanlagen hatte. Nebenbei hatten wir mehrere Krankenhäuser (mechanische Schliessanlagen), Einfamilienhäuser und Sparkassen in unserem Auftragsspektrum.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
guenni2005
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 5. März 2005 11:16

Beitrag von guenni2005 »

^hallo klinke, haste eigentlich ausgelernt? Deine Lenkradkralle knackt man nicht, die nimmt man einfach weg. Ich denke geht noch mal 42 monate zu der Sicherheitsfirma! :rofl:
Jage niemals etwas, was du nicht erlegen kannst!
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Sehr wirkungsreicher Spruch guenni. Ist das toll wenn man deine Alarmanlage für 250 Tacken innerhalb 20sek ebenso deaktiviert hat. :roll:
Das Hauptaugenmerk hast du wohl nicht ganz verstanden. Elektronik und Sicherheit sind zwei Dinge die nie überein kommen werden.

PS: Habe meine Lehre 1998 beendet gehabt.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Dr.Wackelzahn
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 19. Juni 2005 20:07
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Beitrag von Dr.Wackelzahn »

Besteht die Möglichkeit, die Alarmanlage so auszurüsten, dass bei auslösen eines Alarms ein Anruf abgesetzt wird?

So was müsste es doch schon geben, oder?

Quasi ein Modul welches die Information "Alarm" bekommt und dann mittels eingelegter SIM-Karte (Prepaid oder so) eine oder mehrere bestimmte Nummer(n) wählt.

Dann würde man ja schon an der Rufnummer erkennen, daß das Auto anruft und könnte mal eben nachsehen. Denn wie schon erwähnt, schert sich eh keiner um den Alarm eines fremden Fahrzeugs.

Danke!
Mn mß sprn wo mn knn
Es gilt das Rechtsfahrgebot
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Also das gibt es auf jeden Fall, nachrüstbar für die Skoda-Alarmanlage aber höchstwahrscheinlich nicht. Hat die nen Alarmausgang? Also ich weiß, dass ich sowas mal fürs Motorrad gesucht und auch gefunden habe. Bin mir aber nicht sicher, ob man da direkt ne Karte reinstecken konnte und es klappte, oder ob das ein Adapter fürs Handy war - man bräuchte also noch ein altes, ausgedientes, was aber ja wohl jeder rumliegen hat. Googlen lohnt sich, kann ich da immerhin schonmal zu sagen :)
2,0 tdi DSG Ambiente mit HSW,TPM,Tempomat,Climatronic,Abblendenden Spiegeln,Lederlenkrad mit Radiobedienung für Audience, Alarmanlage und meinem rangetüddelten PDA-Navigon 4.02 ^^
In Aktion seit 7.6.05 - Verbrauch 5,7 Liter - bisher ohne Mängel
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Falls das gute Stück trotz Alarmanlage doch nicht mehr am abgestellten Platz sein sollte, gibt's für 390.- EUR GSM Celltrack. Eine Ortung kostet -.49 Cent.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Stimmt, da hatte ich auch mal drüber nachgedacht vonwegen Motorrad und so aber am Auto ist das ja mal richtig genial. Wie will man so ein Teil schon finden? Da müsste man schon was haben, womit man Funkquellen aufspüren kann. Aber so manuell findeste das doch nie, wenns gut versteckt ist. Und da man an so vielen stellen die Stromversorgung abgreifen kann... Coole Sache. Nur dumm, dass sich beim Auto der Aufwand eigentlich nicht lohnt, da doch die Wahrscheinlichkeit durch Einbruch und Vandalismus Schaden zu erleiden um ein Vielfaches höher ist, als durch Diebstahl des ganzen Fahrzeuges. Klappt die Ortung eigentlich auch außerhalb Deutschlands? Hab mich noch nicht SO genau damit beschäftigt. Könnte mir vorstellen, dass nicht. Gut für die, die in der Mitte wohnen.
2,0 tdi DSG Ambiente mit HSW,TPM,Tempomat,Climatronic,Abblendenden Spiegeln,Lederlenkrad mit Radiobedienung für Audience, Alarmanlage und meinem rangetüddelten PDA-Navigon 4.02 ^^
In Aktion seit 7.6.05 - Verbrauch 5,7 Liter - bisher ohne Mängel
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Es gibt schon jemad hier im Forum der das schon mit nem Handy und einer selbstgebauten Platine im O1 verwirklicht hat. Komme aber nicht auf dessen Namen. Hoffentlich schaut er hier mal vorbei.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Dr.Wackelzahn
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 19. Juni 2005 20:07
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Beitrag von Dr.Wackelzahn »

Sind wir da nicht wieder bei dem Problem mit der E-Zulassung?

Ich hatte mal ein bisschen gegoogelt und bin immer wieder auf die selben Modelle gestoßen. Die Handvoll die zur Auswahl steht lassen sich dann nur zum Teil mit den vorhandenen Alarmanalgen koppeln. Wenn's nicht geht, dann hat man halt zwei unabhängige Systeme, was zwar nicht schön, aber auch nicht so tragisch wäre.

Läuft die Alarmanlage auch über den CAN-Bus? Wenn ja, dann müsste es doch ein Modul geben welches die Informationen ausliest und dann eine Nachricht oder einen Anruf absetzt.

Wenn das schon mal jemand realisiert hat wäre ich echt froh über Zuschriften!

Danke!
Mn mß sprn wo mn knn
Es gilt das Rechtsfahrgebot
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Diebstahlsicherung

Beitrag von Jan1Z »

Hallo allerseits,

ich grabe diesen doch recht alten Thread mal wieder aus. Ohne alle Diskussionen nochmal fuehren zu wollen, ist es wohl unumstritten, dass der Einsatz zusaetzlicher Mittel zumindest die Chance eines erfolgreichen Diebstahls mindert. Oder, anders gesagt: Wenn da mehrere fuer den Dieb etwa gleich gut passende Autos rumstehen, dann wird der Dieb vermutlich das nehmen, das weniger Aufwand und Risiko darstellt. Ausnahme ist natuerlich, dass er GENAU dieses Auto will, dann wird man das auch nicht verhindern koennen.

Von daher ist die gute alte Lenkradkralle in vielen Faellen doch recht sinnvoll. Zwar zu umstaendlich fuer den taeglichen Einsatz, aber wenn man mal in einer eher riskanten Strasse parken muss, dann kann man das ja tun.

Dementsprechend und nach diversen Tests habe ich darum die Stoplock Pro besorgt. Natuerlich bekommt man auch die kaputt, dauerte im Test aber deutlich laenger als bei Billigkrallen (und nur etwas schneller als bei extrem teuren Krallen).

Hier nun die Frage:

Laut http://www.saxon-brands.com/downloads/2 ... -saxon.pdf sollte sie auf alle Skoda Octavia passen, nur tut sie das bei meinem MJ 2013 mit Multifunktionslederlenkrad (4 Speichen) nicht wirklich. Man koennte sie zwar aeusserst straff draufsetzen, was das Leder zum einen nicht wirklich lange mitmachen duerfte, aber ich denke nicht, dass es in der Absicht des Erfinders liegt, dass der Hupenschalter dabei permanent gedrueckt wird.

Ehe ich das Teil zurueckschicke: Hat das schonmal jemand geschafft mit der Stoplock Pro (vielleicht habe ich mich ja nur dumm angestellt, auch wenn ich schon denke, dass ich alle sinnvollen Moeglichkeiten ausgetestet habe) bzw. kann jemand eine gute Kralle empfehlen, die tatsaechlich am O2 mit MuFu-Lederlenkrad verwendet werden kann? Es gibt von Stoplock auch eine "Stoplock Airbag", aber das ist eine nur leicht anders geforme originale Stoplock. Widerstand laut http://www.ovat.be/Artikels/Steering%20 ... xpress.pdf nur 13 Sekunden. Da ist die Pro mit 47 Sekunden (mit viel Krach) deutlich besser.

Viele Gruesse,

Jan
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“