Gestern an Tanke (Esso) in der Nähe vorbeigefahren :
geil... Super 1.199€ ich also angehalten....Tankstutzen auf ....
PING... Super 1.1259€ ......just in diesem Moment
dann ists ja bei dir billiger geworden! Wieso mault dann rum?
Bin eben von Homberg/Efze gekommen. Da hat ´ne Tanke (ich meine es wären die blauen mit den 4 Buchstaben gewesen) für LKW-Diesel 1,149 aufgerufen. Echt der Hammer.
War in Homberg bei einem POEL-Umrüster. Der Typ hat auch ´nen Octi (welch Zufall), aber noch nix vom Forum gehört.
Also, im September wird mein OCTI aller Vorausicht nach auf POEL umgerüstet (Liter gefiltertes Rapsöl derzeit beim Umrüster an der Tanke 65 Cent). Kosten für die Umrüstung (2 Tank System) incl. Einbausatz, 2. Tank (Reserveradmulde) und Montage 1.000 Oironen.
Gruß
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDIDSG: black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre
Die Preise für Rohöl sind am Freitag angesichts einer anhaltend kräftigen Nachfrage nach Benzin und wegen Befürchtungen, Moslemextremisten planten einen Anschlag in Nigeria, auf neue Rekordstände geklettert.
Analysten äußerten sich außerdem besorgt, die Raffinierung von Rohöl könne mit der Nachfrage nach veredelten Ölprodukten wie Benzin und Heizöl nicht Schritt halten, wenn diese im vierten Quartal weltweit anziehe.
24.06.2005
Getrieben vom Energiehunger in den USA und Japan, knappen Verarbeitungskapazitäten und spekulativen Käufen ist der Ölpreis erneut auf Rekordhöhe gestiegen.
Der kräftig steigende Energieverbrauch Chinas gilt als einer der Hauptgründe für die Preiswelle. So haben zum Beispiel viele kleine und mittlere Firmen in China Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung, um die Stromausfälle zu überbrücken. Aber auch in den USA steigt der Konsum offenbar völlig unabhängig von den hohen Preisen.
01.07.2005
Der Branchenverband der Mineralölkonzerne machte dafür die jüngsten Rekordpreise bei Rohöl verantwortlich. Sie hätten auch die Kosten für Kraftstoffe mit nach oben getrieben. „Dieser Kostenanstieg an den Beschaffungsmärkten konnte aber nur teilweise an die Autofahrerinnen und Autofahrer weitergegeben werden“, betonte der Verband. „Die Kraftstoffe an den Tankstellen in Deutschland wurden im Juni um gut zwei Cent pro Liter teurer.“
Anmerkung:
Super Plus kostete am 28.05.2005 1,209 € pro Liter (Pirna).
Am 15.06.2005 war bereits ein Preis 1,229 € pro Liter erreicht (Globus Mittelhausen).
Am 01.07.2005 lagen die Kosten für einen Liter Super Plus bei 1,269 € (Globus Mittelhausen).
1,249 € pro Liter Super Plus war der Preis am 02.07.2005 (Globus Mittelhausen).
25.08.2005
Wegen des Rückganges der Benzinvorräte der USA ist der Ölpreis weiter gestiegen. Im Handel von Singapur kostete der Barrel Rohöl 68 Dollar.
30.08.2005
Am Vortag hatte die Furcht vor Produktionsausfällen wegen des Wirbelsturms „Katrina“ den Ölpreis auf ein Rekordhoch von 70,80 Dollar getrieben.
31.08.2005
Preis-Schock für Autofahrer: Nach den Verwüstungen durch den Hurrikan „Katrina“ in den USA sind die Benzinpreise in Deutschland am Mittwoch explodiert. Die drei größten Mineralölgesellschaften Aral, Esso und Shell erhöhten die Preise für Superbenzin um acht Cent je Liter - so viel wie noch nie auf einen Schlag. Super kostet damit an den Markentankstellen im Durchschnitt 1,39 Euro. Auch Diesel ging mit drei Cent weiter kräftig nach oben und kostet rund 1,16 Euro je Liter. Entspannung ist nicht in Sicht: Experten erwarten im Laufe der Woche weitere Steigerungen. Ökonomen warnten vor einer Energiepreiskrise in den USA. Dort soll jetzt die strategische Ölreserve angezapft werden.
US-Energieminister Samuel Bodman kündigte an, daß die strategische Ölreserve angezapft werden soll, um Ausfälle durch den Hurrikan auszugleichen.
Quellen: TV-Nachrichten und Zeitung "Die Welt"
Tschau,
Sigma
PS: Wer Wiederholungen zu früheren Jahren erkennt oder wem Begründungen für Preisteigerungen in Zukunft bekannt vorkommen, möge bitte trotzdem nicht amoklaufen.