Ich habe bisher nur eine Standheizung gehabt, und die Sommer gekauft. Bei meinem Skoda-Händler habe ich mit Einbau nur 1000€ bezahlt. Kann nur ein Glücksfall gewesen sein, aber sonst kostet mich die Standheizung allein schon ca. 700€ + Einbau nochmal 600-700€.
Bei Reifen komme ich definitv günstiger wenn die jeweilige Saison zuende geht. Ich habe jetzt keine Preise weil mein Wagen noch neu ist. Aber mit meinen vorherigen Autos konnte ich immer ein paar Mark sparen.
Ich kann natürlich nur von meiner Gegend reden. Kann ja sein das bei dir ein anderes Kaufverhalten herrscht und somit andere Preise gemacht werden können.
ich kann Dir nur eine große Standheizung empfehlen.
Ich selbst habe mich im letzten Herbst für die Thermo Top P mit HTM100 entschieden und bereue es nicht.
Hier im Norden waren die Preise aber auch erheblich günstiger als bei Dir.
Gruß
Blubber
Octavia Combi 1.9 TDI 66 kW; Standheizung, ansonsten noch original
da der nächste Winter ja ansteht will ich mir ne Standheizung einbauen lassen.
Autohaus meinte es gibt für Octi Combi nur die 4,2 kW.
Habe aber hier gelesen das man scho eher die 5kW nehmen sollte.
Welche tips könnt ihr mir geben,wie funktioniert die Stgh.mit der Climatronik.
Auf was muss man achten wenn man die Stgh.einbauen lässt.
Webasto oder Ebersbächer ?
Da bist du nicht der erste der sowas fragt. Antworten zu all deinen Fragen findest du bereits in diversen Threads zu diesem Thema. Es wurde alles schon ausführlich behandelt.