Mein Octavia I Defektethread
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 15. Juli 2005 20:13
Vorbild von einem Auto
hört sich alles gut an.
Meiner ( SLX 1,6 Baujahr 11/99)jetzt 128000 km hatte die ersten 6 Wochen knacken in der Lenkung klappern der Heckklappe und pfeifen vom Schiebedach.
Nach 2 Jahren hatte das Wischergestänge gefressen und der rechte Fensterheber kaputt. Dann noch bis heute:
Fensterheberantrieb rechts,Wegfahrsperre,Blinkrelais,Türschloss Fahrertür.Spiegelheizung,und der absolute Knaller Getriebetotalschaden bei 65000 KM. Als nächstes rechne ich mit dem Kompressor der Klimaanlage der ab und an Geräusche macht.Ach hätte ich mal meinen Passat behalten... :motz:
Meiner ( SLX 1,6 Baujahr 11/99)jetzt 128000 km hatte die ersten 6 Wochen knacken in der Lenkung klappern der Heckklappe und pfeifen vom Schiebedach.
Nach 2 Jahren hatte das Wischergestänge gefressen und der rechte Fensterheber kaputt. Dann noch bis heute:
Fensterheberantrieb rechts,Wegfahrsperre,Blinkrelais,Türschloss Fahrertür.Spiegelheizung,und der absolute Knaller Getriebetotalschaden bei 65000 KM. Als nächstes rechne ich mit dem Kompressor der Klimaanlage der ab und an Geräusche macht.Ach hätte ich mal meinen Passat behalten... :motz:
- Silver_TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 165
- Registriert: 19. April 2005 20:09
@insideR
So, ich habe nachgesehen. Die Gummianschläge sind bereits bis auf Maximum herausgedreht und die Schlösser extrem gefettet, fast mit Fett abgesoffen. Bei der Hitze dieser Woche hat sich das Klappern noch extrem gesteigert. Kein einziger Lastwechsel oder Anfahren, keine noch so kleine Unebenheit ohne Klappern. Das ist so laut, das es bestens zu hören ist auch wenn die Klima auf Höchststufe pustet und ich das Radio dazu nach anhabe. Der nächste Werkstattaufenthalt...
4 erforderliche Werkstattaufenthalte mit Reparaturen in 2500 Km und das Auto ist nagelneu. Ich hoffe es wird besser.
Ich überlege wirklich das Auto mit 6 Monaten zu verkaufen. Ich habe es jetzt vier Monate und mir einen neuen RS zu kaufen. Allerdings frage ich mich, ob der wirklich besser ist. Falls nicht, dann doch lieber einen Golf GTI.
Aber noch etwas anderes. Ich habe jetzt festgestellt, dass sich bei meinen Blinker an der Fahrerseite und den Scheinwerfern Dreck im Inneren sammelt. Ist das normal und bei Euch auch so? Falls nicht, kann ich die Klamotten gleich beim nächsten Werkstattbesuch wechseln lassen.
Viele liebe Grüße
Black1.6
So, ich habe nachgesehen. Die Gummianschläge sind bereits bis auf Maximum herausgedreht und die Schlösser extrem gefettet, fast mit Fett abgesoffen. Bei der Hitze dieser Woche hat sich das Klappern noch extrem gesteigert. Kein einziger Lastwechsel oder Anfahren, keine noch so kleine Unebenheit ohne Klappern. Das ist so laut, das es bestens zu hören ist auch wenn die Klima auf Höchststufe pustet und ich das Radio dazu nach anhabe. Der nächste Werkstattaufenthalt...
4 erforderliche Werkstattaufenthalte mit Reparaturen in 2500 Km und das Auto ist nagelneu. Ich hoffe es wird besser.
Ich überlege wirklich das Auto mit 6 Monaten zu verkaufen. Ich habe es jetzt vier Monate und mir einen neuen RS zu kaufen. Allerdings frage ich mich, ob der wirklich besser ist. Falls nicht, dann doch lieber einen Golf GTI.
Aber noch etwas anderes. Ich habe jetzt festgestellt, dass sich bei meinen Blinker an der Fahrerseite und den Scheinwerfern Dreck im Inneren sammelt. Ist das normal und bei Euch auch so? Falls nicht, kann ich die Klamotten gleich beim nächsten Werkstattbesuch wechseln lassen.
Viele liebe Grüße
Black1.6
Octavia I Combi Tour 1.9 ltr/74KW TDI PD, Diamant Silber Metallic, Prime-Top, Exclusiv, Elektrisches Glasschiebedach, Einparkhilfe, ESP, 16 Zoll LM-Felgen KNIFE, Variabler Ladeboden
Da kann ich auch einen erzählen:fronk hat geschrieben:Davor hatte ich einen Honda Civic 1,6 Esi Coupe (6Jahre und 110.000Km)
mit diesem Wagen hatten wir folgende Mängel:
Auspuffendtopf tauschen nach 5 Jahren !!!
Ansonsten war nix dran, ausser frisches Öl und nen zweiten Satz Reifén
nicht schlecht oder???
Habe meinen 2002er RS jetzt knapp 3 Monate, insg. 42.000 km gelaufen und die Wasserpumpe hat es zerknallt - zzgl. Zahnriemen über 500€...
Dazu kommen Knarz und Klappergeräusche von Sitz, Lüftungsdüsen und Auspuff. Ein sporadisch hart klackendes Getriebe beim Schalten von 1 in 2 wäre auch zu bemerken.

Vorher hatte ich einen Honda Accord Bj. 1993, habe ihn mit 89.000 km gekauft und mit 190.000 nach 5 Jahren verkauft, und hatte:
1. 3mal Bremsbeläge vorn (keine Scheiben!)
2. 1mal Bremsbeläge hinten (keine Scheiben!)
3. 2mal Auspuff (einmal komplett und einmal Flex-Stück am Krümmer)
4. 1mal Kühler (im heißen Sommer 2003 hat er nicht mehr richtig gekühlt, ab 140km/h ist er wärmer als 80°C geworden, deshalb Austausch)
5. 1mal Batterie
6. 2mal Reifen (1mal Sommer und 1mal Winter gewechselt)
7. 1mal Zahnriemen und Spannrolle(n)
Dazu nöch Ölwechsel und Filter, Luftfilter, Kerzen, dat wars!
KEIN Klappern, Knarzen im Gebälk, Klacken im Getriebe, kaputte Pumpe etc...

Da bin ich von Skoda aktuell auch nicht mehr begeistert.

Oki RS - mehr Bums, weniger Fallera!
- kutt
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 26. Juli 2005 09:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 1,9l TDi 81kW
- Kilometerstand: 530000
- Spritmonitor-ID: 0
na denn ich erzähl auch mal
Octavia 1.9 TDi Combi (81kw) EZ 9/01 97Tkm (4/03 mit 38Tkm gekauft)
den unfall wo mir jemand die vorfahrt genommen hatte sowie kleinkram (wie wischerblätter) lass ich mal raus.
- stabibuchsen (merkt man durch knarren der vorderachse bei welliger straße)
- nabenlagerung - die, die radnabe mit der radaufhängung verbindet - vorne rechts ausgeschlagen (das übliche "knack" beim eingelenkt über eine abgesenkte bordsteinkante fahren)
- luftmassenmesser (keine leistung mehr)
- bremsen hinten überholt (haben geschliffen/gequietscht)
demnächst:
- bremmsklötze hinten (noch 2mm)
- wischergestänge schwergängig (verkeimt)
[EDIT]
nach dem ich eine halbe stunde an der abdeckung gemehrt hatte und mir dabei die fast finger verbogen habe kann man das "gefixt" betrachen - für jemanden der gerne bastelt -> kein problem - ich sehne mich nur nach der verarbeitung wie sie früher war - da wären dort 4 schrauben anstatt der 1000 clipse
- naja da kommt halt die oldtimerliebe durch
[/EDIT]
- heckklappe (üblicher rost an der plasteverkleidung, wo das schloß ist) links und rechts
- kimaservice
alles in allem geht das noch - sind verhältnismäßig günstige reparaturen und zum großteil verschleißteile
was ich für kontruktionsfehler halte sind: wischergestänge und der rost an der heckklappe
alles andere ist "verschleiß" in meinen augen, da es stark davon abhängt, wie man sein auto behandelt, wie die gut straßen sind und wie die umweltbedingungen sind in der das auto bewegt wird (feuchtigkeit/staub)
Octavia 1.9 TDi Combi (81kw) EZ 9/01 97Tkm (4/03 mit 38Tkm gekauft)
den unfall wo mir jemand die vorfahrt genommen hatte sowie kleinkram (wie wischerblätter) lass ich mal raus.
- stabibuchsen (merkt man durch knarren der vorderachse bei welliger straße)
- nabenlagerung - die, die radnabe mit der radaufhängung verbindet - vorne rechts ausgeschlagen (das übliche "knack" beim eingelenkt über eine abgesenkte bordsteinkante fahren)
- luftmassenmesser (keine leistung mehr)
- bremsen hinten überholt (haben geschliffen/gequietscht)
demnächst:
- bremmsklötze hinten (noch 2mm)
- wischergestänge schwergängig (verkeimt)
[EDIT]
nach dem ich eine halbe stunde an der abdeckung gemehrt hatte und mir dabei die fast finger verbogen habe kann man das "gefixt" betrachen - für jemanden der gerne bastelt -> kein problem - ich sehne mich nur nach der verarbeitung wie sie früher war - da wären dort 4 schrauben anstatt der 1000 clipse

[/EDIT]
- heckklappe (üblicher rost an der plasteverkleidung, wo das schloß ist) links und rechts
- kimaservice
alles in allem geht das noch - sind verhältnismäßig günstige reparaturen und zum großteil verschleißteile
was ich für kontruktionsfehler halte sind: wischergestänge und der rost an der heckklappe
alles andere ist "verschleiß" in meinen augen, da es stark davon abhängt, wie man sein auto behandelt, wie die gut straßen sind und wie die umweltbedingungen sind in der das auto bewegt wird (feuchtigkeit/staub)
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
na toll. gestern radio auf null uhrzeit, alle sender weg. BC resetet und der motor orgelt müde durch, ein paar lämpchen glimmen und er springt nicht an. erst nach ein paar minuten wartezeit und wiederholtem versuch.
danach ein paar minuten gefahren und er springt an wie üblich..
heute meine frau losgefahren: sprang wohl wieder schlecht an. was kann das denn sein? wenn die batterie auf ist, dann orgelt er doch nicht durch und springt letztendlich noch an?
von einem tag auf den anderen so eine party.
was kann das sein? 1,8T 99er.
danach ein paar minuten gefahren und er springt an wie üblich..
heute meine frau losgefahren: sprang wohl wieder schlecht an. was kann das denn sein? wenn die batterie auf ist, dann orgelt er doch nicht durch und springt letztendlich noch an?
von einem tag auf den anderen so eine party.
was kann das sein? 1,8T 99er.
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9