Dekorset Mittelsäule und C-Säule

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
plcpl
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 21. Juli 2005 11:43

Dekorset Mittelsäule und C-Säule

Beitrag von plcpl »

Hallo,

wie ich beim Skoda Zubehör im Internet erfahren habe, gibt es ein Dekorset für den Octavia Combi. Hier der Link:
http://www.skoda.de/index.php?zub_kat=4 ... Combi#2215

Um mir das bildlich am Combi vorzustellen, habe ich mal zwei Bildchen erstellt, allerdings bin ich nicht sicher, ob für die C-Säule auch ein Dekorelement vorgesehen ist.

Vorher:
Bild

Nachher:
Bild

Hat denn jemand vielleicht schon Erfahrungen damit gesammelt?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
R@V3N
Alteingesessener
Beiträge: 638
Registriert: 30. Mai 2005 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TFSI (BZB)
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 382451

Beitrag von R@V3N »

Hi

Also ich hab die B-Säulen-Verkleidung in Carbon-Optik, allerdings von Burg-Design. Bin eigentlich sehr zufrieden damit - nur die Montage war nicht unbedingt einfach, aber wenns gut aussieht.. ;)

siehe dazu auch hier


Gruß
Markus
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

Ich habe das an meinem RS auch gemacht mit den schwarzen Folien vom Original Skoda-Zubehör.
Die Montage ist sehr schwierig, und obwohl ich mich genauestens an die Anleitung gehalten habe, musste ich die Fahrertür schon ein 2. Mal machen.
Die Folie wird im Sommer sehr heiß und wenn man dann oft ein Fenster bewegt, wird der Fenstergummi damit leicht auch in Bewegung versetzt und schiebt dann kontinuierlich über mehrere Monate die schwarze Folie dahinter raus. Es bilden sich erst kleine Falten, die dann immer größer werden. Die Bereiche die mit Folie beklebt wurden, waren nie mit Wachs oder anderen Lackpflegemitteln behandelt worden, auch vorher nicht. Trotz vor der Montage mit Reinigung der Lackflächen mit Silikonentferner, hat´s nicht gehalten.
So ein Scheiß, ist das Geld nicht wert. Ich werde mir jetzt eine Rolle Markenfolie kaufen und mit den noch vorhandenen Trägerpapier des Skoda-Sets, dass ich als Schablone vewenden kann, einen neuen Versuch starten.
Optisch sieht das sehr gut aus. Mein RS-Combi ist in Corridarot und die schwarzen Dekore lassen optisch das Dach tiefer liegen.
Das sieht man auch deutlich an den 2 Bildern von "plcpl".

MfG. Nieli
Benutzeravatar
jonny
Alteingesessener
Beiträge: 278
Registriert: 28. November 2004 17:29

Beitrag von jonny »

blöde frage: mir gefällt das auch aber ich hätte mir überlegt, ob ich die säulen nicht lackieren lasse - warum überkleben ? vom profi schwarz lackieren lassen müsste doch besser halten - oder ?
Octavia GLX 90 PS TDI silbermetallic
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Hi!

@jonny!

Klar ist Lackieren besser, aber da wird der Aufwand so groß werden ,das du für das Lackieren mal schnell erheblich mehr ausgeben mußt, als wie für eine Blende bzw.Folie! :wink:


@plcpl

Schau mal bei Milotec die haben B/C Säulen verkleidung in Carbon-Design für 43 €
Bild>Klick
Vielleicht gefällt dir das ja!

CU
KunaX
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Passat
Regelmäßiger
Beiträge: 80
Registriert: 14. Juli 2004 19:58
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Passat »

Hallo,
habe vor ca 14 Tagen die original Skoda Folien verklebt. Hält bombenfest. Das einzige Problem war das Montieren/Verkleben unter den Fensterdichtungen/Rahmen. Es lag aber ein Montagespachtel dabei mit dem ich die Folie unter die Dichtungen schieben konnte. Sieht gut aus. Derzeit noch keinerlei Probleme damit auch nicht bei Sonne. Die Folien kosten 25€ bei Skoda für B und C Säule (Combi halt).

Gruß vom Ex Passat
Et kütt wie et kütt!
Benutzeravatar
uweho
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 1. Januar 2004 13:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 21000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von uweho »

ich habe mir Mattschwarze Folie von 3M bei einem Aufkleberhersteller besorgt, hat mich 5€ gekostet und sieht Bombig aus!
Oktavia2 FL 1.6TDI,
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
abtler
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 30. Oktober 2002 13:17

Beitrag von abtler »

habe die original folie verbauen lassen bei lieferung .. hält bombenfest zeit 2 jahren ..

Bild

Bild

Bild
Skoda Octa Combi 4x4 tdi PD (temptation elegance) .. full option .. silbermet. / schwarzem leder .. RS front und dachspoiler / 18" / milotec diff / turdecor skoda / becker pro .....
grobfahrlaessig
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 27. Februar 2004 12:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 0

Beitrag von grobfahrlaessig »

Pass einfach auf, dass die Folien bei der Verarbeitung nicht "zu kalt" sind.
Je wärmer sie sind, desto besser lassen sie sich an Kanten verarbeiten.
Zuhilfenahme von Prilwasser und vorheriger Ausbau der Dichungen sowie
der "kleinen Scheiben" in den hinteren Türen machen die Sache wesentlich einfacher. Oft wird nichts demontiert und die Folien werden nur zwischen Tür und Dichtungen gefrickelt = Hält dann natürlich nie !

Nimm Dir einfach reichlich Zeit und dann wird das schon...
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Moinsen Jungs,

könnte jemand etwas zu den Blenden von Milotec sagen - wie machen die sich im Wind?

Und was sieht nun letztendlich besser aus? Mit Folie bekleben oder die Blenden, die sich ja doch etwas abheben!? Hat doch bestimmt jemand Bilder für mich... ;)

Gruß, Micha...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“