Einbau Ipod im Octavia 2

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Tomalak
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 28. Juli 2005 20:07

Einbau Ipod im Octavia 2

Beitrag von Tomalak »

Hallo,

ich habe bereits sehr viel wissenswertes zu diesem Thema gelesen ( Danke an alle die hier posten ) aber zwei Fragen stelle ich mir noch.
Ich habe vor den Ipod nahezu ständig (versteckt ) im Wagen zu lassen und nicht jedesmal aus der Cradle zu nehmen.
Ich dachte da an das Handschufach oder die Box unter dem Beifahrersitz.
ich habe z.Z. einen dunkelblauen Golf IV Combi ( eigentlich wurscht ) und erreiche, wenn der Wagen z.B. tagsüber in auf dem Parkplatz steht ohne Probleme 45-50 Grad Celsius im Handschufach ( unwesentlich weniger im Fussraum ). ( Im Winter bei Frost würde ich Ihn nicht drin lassen. )

Meine Fragen :
1) Kann der Ipod ( mit HDD ) das ab, bzw. Funktionert er noch richtig bei den Temperaturen?
2) Muss ich den Ipod irgenwie einschalten, bzw. gibt es einen Grund ( nicht wegen den ID3's ) der es erfordert den Ipod selber zu sehen/zu bedienen?
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Frag mal den Andi, der hat einen im Fach liegen.
Benutzeravatar
NightCrawler
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 12. November 2004 23:05

Beitrag von NightCrawler »

ich habe meinen die letzten tage auch im auto gelassen. der wurde schon mächtig warm - kurz vor heiß :rofl:

da ich doch angst um die technik habe - und das geld bekanntlich nicht auf bäumen wächst - nehme ich ihn nun 'raus, wenn es warm zu werden droht.

bei frost natürlich auch.

an sich also immer (außer in der garage).
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
Bild
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Umgebungsbedingungen

- Betriebstemperatur: 0 °C bis 35 °C
- Lagertemperatur: -20 °C bis 45 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95%, nicht kondensierend
- Maximale Betriebshöhe über NN: 3.000 m ohne Druckausgleich

Gilt für alle iPODS.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Ich würde den IPod eher im Handschuhfach unterbringen. Ich kann mir nur schwer vorstellen wie man ihn sauber und ohne sichtbare Kabel in das Fach unterm Sitz bekommen kann.
Ist denn das Handschuhfach im Golf IV gekühlt? Dann ist der Betrieb eines IPods kein Problem. Zwecks der großen Temperaturänderungen im Fahrzeuginneren würde ich ihn aber Sommer wie Winter nie im Auto lassen. Letztendlich aber auch wegen des hohen Anschaffungspreises und weil er so schön kompakt ist.
Ich schlage mich schon täglich mit einem Kauf des IPod herum. Der hohe Anschaffungspreis schreckt mich noch davon ab. :(
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

Ich kann mich nur wiederholen : ich finde das Fach links unterm Lenkrad sowas von geeignet, besser könnte ich mir den Platz gar nicht vorstellen.

Naja, und den iPod lasse ich eh nicht im Auto, wenn ich es unbeaufsichtigt abstelle...
Tomalak
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 28. Juli 2005 20:07

Beitrag von Tomalak »

Mein Hauptproblem ist : $DATUM < $BESTELLDATUM+$LIEFERZEIT
Und da ich mich auch nicht traue mich beim Freundlichen für ne Stunde mit Taschenlampe und Schraubenzieher in den O² zu verdrücken sind meine Fragen noch recht theroretisch.
Hat man denn im Handschuhfach eine Möglichkeit das Kabel zu verlegen ohne den Wagen zu beschädigen?
Bzw. kann mir evt. jemand sagen ob es für Laien möglich das Kabel bis in die Seitenfächer des Kofferraums zu legen ( Combi, und ohne Bohren ) ?
Z.Z. ist mein Favorit ja immer noch der Wechsler. Ich würde schauen, ob ich einen gebrauchten bekommen kann. Es ist günstiger und 6 CD's reichen mir.
Kann mir jemand sagen welche Wechsler-Hersteller/Modelle mit dem Nexus kompatibel sind, bzw. welche überhaupt nicht?

Dank nochmal an Andi für schnelle Antworten!
Benutzeravatar
Gerco
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 18. Mai 2005 17:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Gerco »

Noch einmal Umgebungsbedingungen

Im Auto sind im Sommer bei Sonneneinstrahlung spielend 80°C zu erreichen

Der LCD Bildschirm wird ab 45°C schwarz.
Ab ca 60° bleibt er jetzt auf DAUER schwarz.
Der Akku wird ab 60° auch dauerhaft geschädigt.

Gruß

Gerco
Zuletzt geändert von Gerco am 7. September 2005 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Tomalak hat geschrieben:Hat man denn im Handschuhfach eine Möglichkeit das Kabel zu verlegen ohne den Wagen zu beschädigen?
Ganz einfach; Handschuhfachleuchte raus, an der Seite zur Spritzwand hin (also "hinten" im Handschuhfach, vorn geht nicht, da ist der Schalter an der Leuchte dran) einen kleinen Schlitz vom "Leuchtenloch" aus machen, durch den das Kabel passt (der Stecker geht durch das Loch der Leuchte); Kabel rein, Leuchte rein, Thats it!
Kann man später problemlos entfernen und der Schlitz ist nicht wirklich zu sehen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Ich kann mir vorstellen das der IPod an sich die Temperaturen im Auto verträgt. Jedoch wirken sich hohe Innenraumtemperaturen auch mächtig auf die Lebenserwartung der Festplatte im IPod aus. Du musst, wenn der IPos ständig im Fahrzeug unter Sonneneinstrahlung liegen bleibt, damit rechnen das es zu Datenverlusten kommen kann.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“