CD-Wechsler abbestellen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
ecki-noname
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 13. Juli 2005 19:47

CD-Wechsler abbestellen

Beitrag von ecki-noname »

:motz: :motz: :motz: :motz: :motz:
Hallo,
ich bekomme voraussichtlich im September meinen Oct.2 mit Nexus Navi und CD-Wechsler. Ich habe jetzt von dem Ipod gehört und wollte somit meinen Wechsler abbestellen.
Mein Händler sagte mir, dass das jetzt nicht mehr mögl. ist.
Kann das sein oder ist das meinem Händler nur zuviel Aufwand?
Schließlich vergehen bis zur Auslieferung noch einige Wochen.

Ist es möglich den Wechser parallel zum Ipod zu betreiben?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Parallel geht nur mit "Gebastel", sonst nicht, da der iPod ja auch an der Wechslersteuerung hängt.
Wenn der Wagen noch nicht gebaut ist (wovon ich ausgehe) sollte ein Abbestellen eines so "unwichtigen" Teils wie dem Wechsler noch möglich sein.
Einen Rechtsanspruch hast Du allerdings darauf nicht!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
NightCrawler
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 12. November 2004 23:05

Beitrag von NightCrawler »

parallel geht über den aux-in. dann entfällt die bedienung über das nexus und die lfb.

dafür benötigt man den ice-link nicht, sondern einen aux-in adapter. leider wird der ipod dann nicht geladen. also evtl. noch ein kfz-ladegerät.
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
Bild
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
NightCrawler hat geschrieben:parallel geht über den aux-in. dann entfällt die bedienung über das nexus und die lfb.

dafür benötigt man den ice-link nicht, sondern einen aux-in adapter. leider wird der ipod dann nicht geladen. also evtl. noch ein kfz-ladegerät.
Ich mal Klugscheißern....
Das ist ja dann nicht "parallel"....

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
NightCrawler
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 12. November 2004 23:05

Beitrag von NightCrawler »

hmm... na gut. :D
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
Bild
Tomalak
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 28. Juli 2005 20:07

Beitrag von Tomalak »

hmmm ... ich suche was Du nicht willst ...
Mach mir einen Preis, bei dem ich nicht "nein" sagen kann ;-)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

@tomalak
Denk' aber bitte daran, dass dazu auch das Fach im Kofferraum (rechte Seite) und das Kabel von vorn nach hinten gehören.....
Das Kabel ausbauen ist eine Schw...arbeit.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Tomalak
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 28. Juli 2005 20:07

Beitrag von Tomalak »

Beim Ausbau wär mir das ja egal ;-)

Beim Einbau habe ich mir so etwas auch schon gedacht ... ich hoffe es ist machbar ( Zeit und Flucherei nehme ich in kauf )

Hast du Erfahrungen / Tips ? Weil vor habe ich so ewtas auf jeden Fall.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Schon....., da ich aber nicht weiß, wie weit Du Dich auskennst, ist es immer sehr schwierig, aus der Ferne "richtige" Tipps zu geben.
Man muss einen ganzen Teil Verkleidungen abbauen (am günstigsten Fahrerseite unten lang, die Schwellerverkleidungen). Da viele davon gerastet sind, kann dabei auch was zu Bruch gehen, vor Allem wenn man nicht genau weiß wo die "Raster" sitzen und auch nicht das passende Werkzeug hat.
Da hilft dann auch Fluchen nicht mehr......

Der Ausbau des serienmäßig verlegten Kabels ist ungleich komplizierter (das liegt auch "da unten" lang), da dieses im Normalfall mit in den Kabelbaum integriert ist. Da hilft (wahrscheinlich) nur Aufschneiden des Kabelbaums. Da das aber ein Heiden-Aufwand ist und man dabei sehr viel Schaden anrichten kann, würde ich das Kabel liegen lassen und ein Neues kaufen.
Kommt bestimmt preiswerter.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Tomalak
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 28. Juli 2005 20:07

Beitrag von Tomalak »

Mein Plan sieht z.Z. wie folgt aus :
1) Warten bis er kommt
2) In der zwischen Zeit schon mal in Golv IV schauen wie es da funktioniert
3) Unverlegt den CD-Wechslter teset
4) wenn 1 und 3 erfolgreich, dann verlegen ( ggf. mit einem Bekannten = VW Mechaniker )

um mal wieder zum Hauptthema zurück zukommen ...

Ich könnte einen Pionoeer Wechsler bekommen, Typ (noch) unbekannt.
Der lief vor 1,5 Jahren noch in einem A4 mit Werksradio.
Gibt da wohl Hoffung, oder fange ich gar nicht erst an über das abbauen der Verkleidung nach zu denken.

Mal nebenbei, was kostet wohl so ein Kabel? Ich denke 5m wird man wohl für einen Combi brauchen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“