Relais-Klakkern beim Lastwechsel

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Powershower

Relais-Klakkern beim Lastwechsel

Beitrag von Powershower »

Hallo zusammen!

Wenn ich bei meinem Octavia mal ein bischen mehr Gas gebe, dann klackert von ab und zu irgend ein Relais im Sicherungskasten (wenn das Auto kalt ist, tritt das Klakkern häufiger auf). Ich kann leider nicht feststellen, wo und welches Relais das ist (entweder Auto fahren oder Sicherungskasten auf und gucken, beides zusammen ist sehr schwer :D ).

Jetzt meine Frage: Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat jemand eine Idee, welches Relais das wohl sein könnte?

Bin für alles offen...

Gruß
Michael
SLX_110
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 15. Januar 2003 13:58

Beitrag von SLX_110 »

Hatte auch so ein klackern - dann fiel die Sitzheizung aus.

Fehlerbehebung dann in der Werkstatt:
Der D--p, der vor mir ein Autoradio in der Mittelkonsole eingebaute hatte dabei einen dahinterliegenden Stecker für die Sitzheizung gelockert.

Fehlerspeicher auslesen - Autoradio ausbauen - Stecker ordenlich montieren - Autoradio "fachmännisch" einbauen: € 39,-- :evil:
Benutzeravatar
renwal
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 4. Februar 2003 19:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI 184 PS
Kilometerstand: 400
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von renwal »

Hallo,

Das Klackern tritt ungefähr bei 2500 U/min auf, darunter und darüber sollte Ruhe sein. Das was du da hörst ist das Vorglührelais um den Motorlauf zu verbessern, sollte nach einigen Minuten aufhören.
Dort findest du sicher weitere Informationen: http://www.dieselschrauber.de

MfG

renwal
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Oder mithilfe der Suchfunktion hier im Forum. Gibt schon einiges übers Klackern der Relais :)
Michel
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 24. November 2002 20:20

Beitrag von Michel »

Hallo zusammen !

Tja ne Lösung hab ich auch nicht.
Habe aber auch so ein Klackern vorne links .
Am stärksten wenn der Motor noch kalt ist und wenn man Gas gibt.
Hatte das ganze bisher für normal hingenommen.
Werde mal die weiteren Antworten abwarten ob das nun normal ist oder nicht.
Meine Kabel von der Sitzheizung sind alle da wo sie hingehören, hatte auch mal das Radio drausen.
Gruß Michel
Octavia SLX Combi TDI 110 PS
Bj.5/99
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Hatte auch mal so ein klackern wenn der Motor kalt ist...da wurde irgentein Relais gleich hinter der Motorabdeckung getauscht und schon war es weg.... ist eine Audi/VW Krankheit das Teil fragt mich aber nicht wie das Teil heisst.....

Grüsse Sillek :oops:
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Powershower

Beitrag von Powershower »

Tja, dann scheine ich ja nicht der einzige zu sein, der das Problem hat. Aber wenn ich das gepostete Material richtig interpretiere, ist es nichts tragisches, oder liege ich damit falsch?
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Also nochmal:

Wenn der Motor kalt ist (also das Kühlwasser unter 40°), wird nachgeglüht, damit der Motor besser läuft. Dies geschieht aber auch nur, wenn die Touren unter 2500 Umdrehungen liegen, darüber aus, darunter ein --> Klack, Klack
Wenn der Motor (Kühlwasser) über 40° hat, schaltet dieses Nachglühen komplett aus --> Klack

Bei tiefen Temperaturen (wo genau weis ich jetzt nicht) wird zusätzlich das Kühlwasser durch eine Glühstiftheizung angewärmt. Beim Ein - u. Ausschalten --> Klack

Diese "Klack" treten beim TDI - Motor auf. Die Glühstiftheizung hat aber auch nicht jeder drinnen.

Gruß,
Richi
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Deutsche Modelle schon.
Klack
Ralf
Powershower

Beitrag von Powershower »

Alles klar! Info angekommen :oops: . Danke nochmal.

Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“