Allrad 4x4 Technik

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
OCT4x4-A
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 4. August 2005 22:03

Links

Beitrag von OCT4x4-A »

Zuletzt geändert von OCT4x4-A am 19. August 2005 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
lg Robert aus Österreich
4x4 TDI Combi 6-Gang
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Nix Durchdrehen- nix Kraft hinten. Nix Anzeige, nix Einstellung. Allrad für Bekloppte halt.
Mir hat er immer Spaß gemacht.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
OCT4x4-A
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 4. August 2005 22:03

Beitrag von OCT4x4-A »

echt schade das es da nix gibt
na vielleicht findet wer ja mal was im internet
lg Robert aus Österreich
4x4 TDI Combi 6-Gang
Benutzeravatar
OCT4x4-A
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 4. August 2005 22:03

Beitrag von OCT4x4-A »

lg Robert aus Österreich
4x4 TDI Combi 6-Gang
Benutzeravatar
anti-neuwagen
Alteingesessener
Beiträge: 399
Registriert: 13. Januar 2005 23:03
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1,9 D 74kW 4x4
Kilometerstand: 200000

Beitrag von anti-neuwagen »

Es ist leider so, daß die Haldex erst greifen kann, wenn eine Differenz, also Schlupf, vorhanden ist. Wie soll die Regelung denn wissen, wieviel sie dicht machen soll, also wieviel Kraftschluß sie auf die HA geben soll. Ich persönlich bin nicht so von der Haldex überzeugt. Hatte zuvor einen echten permanent Allrad gefahren 50:50 Verteilung, das war besser einschätzbar und dosierbar bei schlüpfriger Fahrbahn. Mir ist im letzten Winter paar mal beim Abbiegen und Beschleunigen das Heck abbrupt weggebrochen, was ich bei solchen Straßenverhältnissen bei dem echtem permanenten nicht beobachtet hatte. Zuerst haben die Vorderräder angefangen etwas durchzudrehen, schwup hat die Haldex die Traktion auf die Hinterräder und die Schlitterpartie hat begonnen. Nimmt man dann das Gas weg, macht die Haldex wieder voll auf und der ganze Schub (Bremswirkung) geht auf die Vorräder und dann geht die Seitenführung flöten, weil Rutsch.

Im Prinzip müßte man es über Torsionsmessung an diversen Wellen und Lenkwinkelgeber machen, also erstmal 100% koppeln und anhand der Messung soviel wieder lösen, daß das Fahrzeug nicht verspannt wird und man beste Traktion von 0kmh an hat. Es ist halt einfacher und billiger die Radsensoren, Beschleunigungssensor und Lenkwinkelgeber zu nehmen. (Welche Sensoren da sonst noch mitwirken, weiß ich nicht).

Hätte ich eher gewußt, wie Haldex arbeitet, hätte ich drauf verzichtet oder mir einen Passat 4motion gekauft. Haldex haben alle Allrad-Fahrzeuge in der VAG-Palette, die einen querliegenden Motor haben. Bevor Haldex eingeführt wurde, hatten diese eine Viskokupplung, welche zwar die gleiche Funktion hat, aber der Kraftschluß nicht steuerbar ist. So kann Haldex wirklich 100% auf die HA geben, bei der Visko bleibt zwischen An und Abtrieb generell immer ein Schlupf. Auch kann die Haldex schneller greifen, wenn die Vorderräder anfangen durchzudrehen.
Octavia Combi Ambiente 4x4 TDI Modell 2002, Candy-ws, Innenausstattung bl, Schiebedach, Windabweiser, Anhängevorrichtung, Radio Becker TrafficPro HighSpeed, GSM/Radio-Antenne nachgerüstet, Freisprecheinrichtung THB, Mittelarmlehne ausgebaut
turboschorsch
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 10. März 2003 07:56

Beitrag von turboschorsch »

Hallo,

bei Sperrer Tuning gibt es ein Steuergerät für die Haldex. http://web2.sperrer.at/sms/tuning/sperrdex.htm
Ich weiß aber nicht, ob man dann manuell etwas einstellen kann, oder ob einfach das Signal auf "schließen" gesetzt wird. Selbst wenn die Elektronik auf schließen geht, braucht die Kupplung allerdings noch eine Drehzahldifferenz zwischen hinten und vorne um den Öldruck aufzubauen. Um das mit diesem Steuergerät auszuprobieren ist der Preis allerdings etwas heftig.

Grüße Georg
Benutzeravatar
OCT4x4-A
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 4. August 2005 22:03

Beitrag von OCT4x4-A »

na wui fast 2000Euro und nicht mal eine genau Beschreibung auf der Home.
Aber danke mal für den Link
lg Robert aus Österreich
4x4 TDI Combi 6-Gang
Benutzeravatar
OCT4x4-A
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 4. August 2005 22:03

Beitrag von OCT4x4-A »

@anti-neuwagen
Habe gelesen das auch eine elektr. Ölpumpe eingebaut sein soll, weil rein mecha. ist die Haldex angeblicht nicht, wenn das so wäre könnte man über den CAN-Bus die Elektronik überliesten.
lg Robert aus Österreich
4x4 TDI Combi 6-Gang
Jörg
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 24. Dezember 2002 13:44

Beitrag von Jörg »

Hallo,

ich hab mal ne ganz andere Frage zur 4x4 Technik.
Und zwar hab ich mir jetzt 18Zoll Räder geholt und da steht in der ABE drin das ich kein Ersatzrad fahren darf welches einen anderen Radumfang als die anderen drei Räder hat. Stimmt das?
Octavia Combi 4x4turbo, Elegance, Xenon, Regensensor, Einparkhilfe, Tempomat, ESP
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Da der Haldex-Antrieb darauf reagiert, ob es Drehzahlunterschiede an den Achsen gibt, ...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“