Mittelarmlehne nachrüsten

Zur Technik des Octavia II
woli
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 21. März 2005 14:03

Mittelarmlehne nachrüsten

Beitrag von woli »

Hallo an alle,

habe letzte Woche das Forum gefunden und bin sehr überrascht von den meist doch sehr kompetenten Aussagen und Hilfestellungen.
Ich fahre seit 4 Wochen (und 4000 km) einen Octavia Combi, 1,9 D mit DSG. Ein Dienstwagen direkt aus Tschechien, leider ohne Mittelarmlehne. Fehlt echt auf längeren Strecken. Nun hab ich so ein Teil für 55,-€ im Internet gefunden, bin aber unschlüssig, ob es denn qualitativ auch was taugt. Kann jemand eine brauchbare Mittelarmlehne (längenverstellbar!) empfehlen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Wolfgang
Rainmanef
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 15. März 2005 11:09

Beitrag von Rainmanef »

Also ich kanns nur empfehlen,da ich den rechten Arm immer auf dieser Lehne ablege.
Nur frage ich mich, ob diese so leicht nachrüstbar ist, ohne die Werkstatt aufzusuchen.

Gruß
Lars
O² Limo, Amb., TDI PD, 77kW, Climatr., Sitzhz., stone-grey metallic
Bild
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

ich würds lieber beim freundlichen machen lassen ,
ausserdem kusiert im inet so viel schund und biller nachbau der absolout nix taugt ,
gerde bei ner MAL die wird jeden tag strapaziert

kosten liegen , so weit ich weiss bei 200 € +/-
msku
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 30. August 2005 17:08

Beitrag von msku »

Hallo

Wir wollen uns demnächst einen O2 Classic Combi bestellen. Dieser hat ja keine Mittelarmlehne. Unser Händler behauptet nun, dass diese auch nicht nachrüstbar ist. Ist dies so richtig?

Danke und Grüße
msku
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15116
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Naja, so eine hübsche wie Ambi kostet gewiß teuer Geld. Also so teuer, dass es im Prinzip nicht geht.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
msku
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 30. August 2005 17:08

Beitrag von msku »

Hallo insideR
danke für die schnelle Antwort. Meinst du jetzt, es geht nicht, weil es zu teuer ist, oder weil es einfach von der Infrastruktur her nicht geht (die Fachkühlung wird nicht benötigt). Ich dacht da nun nicht unbedingt an einen neue Lehne, sondern evtl. an eine gebrauchte aus einem Unfallwagen o.ä..

Sollte es aber an der Infrastruktur liegen, gibt es sonst eine Möglichkeit eine Armlehne (ohne Box/Fach) nachzurüsten? Beim 1er gibt es da ja auch was, nur für den 2er habe ich da noch nichts gefunden.

Danke und Grüße
msku
msku
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 30. August 2005 17:08

Beitrag von msku »

Hallo

für diejenigen die es interessiert, der Classic läst sich mit der original Mittelarmlehne nachrüsten. Allerdings weiß ich (noch) nicht, ob sich die Box dann auch kühlen läst.

Grüße
msku
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15116
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Is doch egal, erzähl doch einfach mal.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
msku
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 30. August 2005 17:08

Beitrag von msku »

Hallo

da wir ja noch in der Bestellphase sind, habe ich das natürlich noch nicht selbst gemacht. Aber die Fa bei der wir unseren O2 Classic bestellen werden, hat als Voführwagen einen Classic mit Mittelarmlehne. Neugierig nachgefragt, wurde mir gesagt, das diese natürlich nicht Serienmässig verbaut sind. Aber sie hatten einen Kunden der einen Ambiente bestellt hatte und dieser wollte (warum auch immer) die Mittelarmlehne nicht. Also haben sie die MA vom Ambiente in den Classic umgebaut.
Wie genau, konnte er mir aber nicht sagen. Nach dem Spuren die an der MA vorhanden sind würde ich folgendes meinen
Gebraucht wird das ganze Mittelteil von hinten (Aschenbecher) bis vor zum Fussraum unterhalb des Amarturenbrettes.
So wie ich es gesehen habe sind die forderen Schrauben (im Fussraum) dieselben. Am hinteren Teil wurde anscheinend etwas nachgearbeitet, man hätte denken können das hier Blechwinkel nachgerüstet wurden, welche aber von aussen nicht sichtbar sind.
Der Handbremshebel ist anscheinend bei Classic und Ambiente gleich, sodass dieser durch die Bohrung der Handbremsabdeckung der MA passt.
Allerdings hat insideR bestimmt recht, dass das Teil als Ersatzteil bestimmt verflixt teuer ist. Ausserdem dürfte es auch sehr zeitaufwendig sein, die in der Werkstatt meinten, das sie einen guten Tag dazu benötigten.
So wie ich das sehe dürfte es am billigsten sein, wenn man sich das Ding aus einem Totalschaden besorgen kann.

Grüße
msku
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Also im O1 ist die Armlehne mit eine Halterung die unter dem Mitteltunnel (Plastikabdeckung) mit dem Wagen verschraubt ist befestikt, die Armlehne an sich wird dort mit einer Schraube befestigt und die Halterung dafür ist mit 3 schrauben befestigt. Denke das es beim O2 auch nicht viel anders sein wird, da Wo sonst die Armlehne sitzt müßte ja irgendein Fach sein das man raus nehmen kann, dort dann die Halterung verschraubt, im O1 sind es wenn ich mich recht erinnere 2 Schrauben die auch für die Handbremse benutzt werden und eine Schraube ist einzeln.

Vielleicht hift es euch ja weiter.


Gruß Robert
StVo gilt auch für die Anderen
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“