Rüstet Ihr auf Gas um?

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.

Wie seht Ihr das Thema Gas?

Ich möchte auf jeden Fall umrüsten!
15
20%
Ich spiele mit dem Gedanken einer Umrüstung!
25
33%
Ich habe Bedenken.
12
16%
Ich geb Gas, Ich geb Gas, Ich will Spaß! Ich brauche maximale Leistung (und habe einen Geldscheißer), Gasumrüstung kommt somit nicht in Frage.
24
32%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 76

Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Rüstet Ihr auf Gas um?

Beitrag von matt »

Hallo,

die aktuellen Benzinpreise haben zumindest mich dazu bewegt über die Umrüstung auf Autogas nachzudenken.

Wie schauts bei euch aus?

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

kannst du die umfrage noch im nachhinein verändern - in der hinsicht "ich hab schon gas"!?
octi rs I mit emmegas-anlage
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Hi,

der Umbau ist mir viel zu teuer, als daß sich das in absehbarer Zeit rentiert. Außerdem fahr ich gern mal Vollgas und zwar nicht nur für 5 Minuten. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dies aber bei Gasbetrieb noch schlechter für den Motor als jetzt mit Benzin. Mein Ersatzrad nehm ich auch immer mit, das würde ja wegfallen. Meine bisherigen Reifenpannen traten immer auf oder kurz vor längeren Touren auf, da ist ein vollwertiges Ersatzrad sehr praktisch.

Ergo: Gas? Nee!

Übrigens: Jetzt fahren nur noch ganz Wenige schneller als ich, der Rest ist am Sprit sparen, ds hat auch was Gutes. ;)

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
R@V3N
Alteingesessener
Beiträge: 638
Registriert: 30. Mai 2005 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TFSI (BZB)
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 382451

Beitrag von R@V3N »

Mein Problem ist eigentlich eher folgendes: Spritpreise hoch -> viele bauen auf Gas um -> Staat merkt, das es da was zu holen gibt -> Gas wird teurer -> selbe Lage wie jetzt mit Benzin

Und genau deshalb habe ich atm keine Lust, soviel Geld für einen Umbau auszugeben ;)
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Also ich denke Auch das für die meisten ein Gasumbau gar nicht lohnt da der Umbau sehr teuer ist,

@ Matt

Solltest noch hintufügen (der Umbau ist mir zu teuer, ich bleibe bei Flüssigsprit)
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Pharao
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 2. Juni 2003 23:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0, Diesel, 140PS
Kilometerstand: 44000
Spritmonitor-ID: 358773

Beitrag von Pharao »

Naja. Ich denk mal die Zunkunft liegt in Wasserstoff. Leider weiß niemand wann das jetzt endlich in Serie geht. Auf der IAA 1999 wurde es ja schonmal im BMW und anderen Fahrzeugen vorgestellt und in größeren Städten bzw Flughäfen ist es ja in Bussen im einsatz und LKW gehören auch dazu.
Werde auch nicht auf Gas umrüsten weil es noch viel zu wenig Tankstellen in der Umgebung und die Reichweite mit Gasbetrieb ist ja auch max. 430 km und ich fahr in der Woche schon über 800 km. Und wenn ich mal ins Ausland fahre wäre ich nur bis Norditalien mit Gas unterwegs dannach gibts ja nicht mehr so viele Gastankstellen bzw überhaupt keine. Laut den Infos die ich hab gehts ja auch bei Diesel.

Ich warte mal ab was noch so passiert und zahle an der Tanke meinen Diesel.
Skoda O2 Combi Facelift 2.0 TDI-silbergrau-Bj 04/09-Elegance mit etwas HiFi im Innenraum.
Mein alter und neuer Octi
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

leider kann ich die Umfrage nicht mehr editieren, wenn schon abgestimmt wurde. Admin, kannst du das machen?

Das Gas wird bis 2010 steuerfrei sein.
Bei mir ist das eine einfache Rechnung Ich brauche ca. 1800l im Jahr. Bei einem optimistischen Benzinpreise von 1,30€ wäre dann 2340€. Durch den Mehrverbrauch bei Autogas würden es im schlimmsten Fall 2200l (60l) sein. Das macht 1320€.
Der Benzinpreis wird aller Voraussicht nach mehr als 1,30€ betragen. Ich würde also über 1000€ pro Jahr sparen. Eine Anlage kostet 2000-2500€, die sich dann schin nach 2 Jahren rechnet.

@Sigma
Ich wüsste nicht, warum Gas den Motor mehr verschleißen sollte.
Was ist denn cooler? Tacho 250 bei 25l/100km SP, d.h. deutlich über 30€ pro 100km oder Tacho 240 bei 15€/100km?

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
DasExperiment
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 23. Januar 2004 07:19

Beitrag von DasExperiment »

Salve,

sag mal, welches Gas meinst Du denn überhaupt?!?

Erdgas oder Flüssiggas?

Ergas kommt mir nicht in die Tüte, hab keinen Bock auf Druckflaschen im Auto und die Reichweite ist bescheiden!!!

Flüssiggas find ich ganz gut, allerdings gilt der festgelegte Steuersatz da IMHO nur noch bis irgendwann 2006. Lohnt also vielleicht, vielleicht aber auch net da ja in Deutschland vom Vater Staat Erdgas bevorzugt wird.

Beträfe eh nur das Auto meiner Frau und evtl. noch das von meine Eltern. Ich tanke Biodiesel und bins auch zufrieden.

Gruß

Matthias

P.S. Find keine passende Antwort in der Umfrage, habe also nicht mit abgestimmt.
Octavia 1Z 1,9 TDI PD 77 KW, EZ 09.2008
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

Bin stark am überlegen und sammel Infos. Nen anderer Octi müßte dann her- mit nem Dieselbrenner gehts ja nicht. Hier bei mir bekommt man Erdgas fürs Auto für ein Jahr von den Stadtwerken umsonst. Ob es da eine Kilobegrenzung gibt weiß ich (noch) nicht. Bei 25-30tkm/Jahr und diesem Angebot müßte die Umrüstung eher bezahlt sein. Zur Zeit tank ich Bio für 87,9...
Mal schauen ob ichs packe und alles auf die Reihe bekomme. Tody83 versorgt mich mit Infos *wink* :wink:
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

matt hat geschrieben:.

@Sigma
Ich wüsste nicht, warum Gas den Motor mehr verschleißen sollte.
Was ist denn cooler? Tacho 250 bei 25l/100km SP, d.h. deutlich über 30€ pro 100km oder Tacho 240 bei 15€/100km?
Ist mir gar nicht bekannt das der RS bei Tacho 250Km/h nur 25l verbraucht auf 100Km 8)

Aber ansich hast du schon Recht mit der Kostenaufstellung, aber Erdgas wird ja auch teurer, der erdgaspreis ist doch an den Rohölpreis gekoppelt, oder ist das was anderes?

der einzige Vorteil ist das wenn der Preis steigt, er nicht so schnell steigt wie Benzin, da weniger Steuern erhoben werden.

Und der der sich am Meisten über die hohen spritpreise Freut momentan ist unser Herr Eichel, mit jeder Erhöhung fließt mehr geld in die Kasse.

Nur wenn die Leute wirklich weniger fahren sinken die Preise auch wieder.
StVo gilt auch für die Anderen
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“