Freie Werkstätten: Servicebucheintrag ?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

Freie Werkstätten: Servicebucheintrag ?

Beitrag von Brandy »

Hallo,
hat jemand von Euch schon mal ein größeres Service bei einer freien Werkstätte machen lassen (zB ATU, ...) ? Frage - tragen die das ins Serviceheft ein oder nicht ? Oder machen das nur Markenwerkstätten ?

Bei mir steht das 90tkm-Service an, und bei den Schätzungen der Markenwerkstätten (zwischen 900 und 1200 Euro) würde ich gern auf eine freie Werkstätte umsteigen, hätte aber trotzdem gern die Servicebucheinträge (wegen Wiederverkauf, die Mob-Garantie ist mir egal).

Thx
Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Also in D tragen auch die freien was ein.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Lupolaner
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 1. März 2005 11:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2.0TDI-150PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lupolaner »

...ich war zum 90.000er intervall in 'ner kleinen hinterhofwerkstatt - ist 'n guter bekannter und da habe ich bestes vertrauen...
der bekannte jedenfalls hatte auch wieder viele bekannte und so hatte ich dann auch 'nen stempel einer skoda-schmiede im heftchen... besser kann's dann garnicht gehen.
nach 18,5 Jahren Diesel - zuletzt OIII, 2.0 TDI Combi - Umstieg auf Superb 1.5 TSI Combi L&K + Schnickschnack seit Mai 2019
Poldi-NRW

Beitrag von Poldi-NRW »

Die freien Werkstätten machen in der Regel ihren eigenen Stempel rein.

Ansonsten gilt wie immer Rechnungen verwahren, dann kann man später auch Inspektionen und Co. nachweisen, der Stempel alleine hat ja keine Beweiskraft.
ojoj
Alteingesessener
Beiträge: 500
Registriert: 9. Juni 2005 18:31

Beitrag von ojoj »

jeder KFZ Meisterbetrieb darf Service an deinem Wagen machen. Er muß ihn nur gemäß Skodarichtlinien durchführen.
Oft haben die diversen Werkstätten nicht die passende testsoftware. ich habe aber auch schon erlebt, wie die sich untereinander ausgetauscht haben. Also Toyotasoftware zu Opel, Opel zu VW, VW zu Toyota usw.
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung
Benutzeravatar
gm1979
Alteingesessener
Beiträge: 763
Registriert: 10. Juni 2003 10:09

Beitrag von gm1979 »

also bei meinem auto wurde nur der 15tkm service bei einem skoda händler gemacht (auch zahnriemenwechsel),
danach alle bis ich ihn mit ~94tkm gekauft habe bei einem ford händler, (weil der besitzer dann für einen ford händler als buchhalter gearbeitet hat).
alles mit stempel im scheckheft, etc.

problem dabei war aber das skoda österreich ihm einen garantiefall (rost) nicht gewähren wollte,
nach längerem hin- und her dann aber doch 50% händerl- 50% skoda AUT,


ich mache die service alle bei skoda seit ich das auto habe,
und hatte nun schon 2x bei garantiefällen, bei dem ah wo das auto gekauft wurde, keine probleme,
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

Garantie

Beitrag von Brandy »

Hallo,
naja, Garantiefälle sind bei mir kein Thema mehr, und grundsätzlich wär mir auch eine Skoda Werkstätte lieber - aber bei Kostenvoranschlägen bis zu 1200 Euro für das 90tkm Service vergeht mir die Lust an der Originalwerkstätte. Vor allem, weil mir unklar ist, was ich um die 400 oder 500 Euro, die ich da mehr zahle als in einer freien Werkstätte, mehr bekomme. ich geh davon aus, daß auch die Freien sich bei TDI's auskennen - schließlich sind die Motoren ja recht weit verbreitet ;-)
LG
Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

Update

Beitrag von Brandy »

Also, wen's interessiert - hab das 90tkm-Service nun bei einer freien Werkstätte in Wien machen lassen, hatte einen guten Eindruck (kann natürlich nicht reinsehen, ob sie alles ok erledigt haben), Auto war innen geputzt und außen gewaschen, Kosten mit Zahnriemen und Wasserpumpe: 625 Euro. Und im Serviceheft ist's eingetragen.
LG
Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“