Airbag-Fehler/Widerstand zu groß

Zur Technik des Octavia I
rittersepp

Beitrag von rittersepp »

@subbort
Kann ich leider nicht sagen. War zum Glück noch Garantie drauf.
Den Fehler wollte ich zuerst mit VAG-COM löschen aber er kam bei mir auch immer wieder. Ich dachte zuerst es hat was mit dem Kabel vom Gurtkontakt zu tun. Das hab ich nämlich ne Woche vorher abgeklemmt... Das "Piepkonzert" hat echt genervt :D
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

den Gurtwarner kannst du auch über VAG-COm deaktivieren ;-).

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
rittersepp

Beitrag von rittersepp »

@Matthias

Das habe ich auch gedacht. Aber nach mehrene Versuchen habe ich dann aufgegeben. Hast Du es schon gemacht und kannst mir evtl helfen ?
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

nein, ich habe es nocht nicht ausprobiert. Das kann ich nächste Woche mal machen. Aber mehr, als 2000 von der KI-Codierung abzuziehen, kann ich auch nicht sagen.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
subbort
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Februar 2005 09:39

Beitrag von subbort »

erster Zwischenstand nach der Rückmeldung des VVD:
Ich soll mich an meinen Händler wenden, der soll das als Garantiefall einreichen und dann wird (meist positiv) entschieden. Gesagt, getan, beim Händler angerufen, auf den VVD berufen und siehe da - bis heute Nachmittag soll ich Bescheid über die Kostenübernahme bekommen. Was man alles erreichen kann wenn man mal den unbequemen Weg geht...
Nun brauch ich nur noch den Bescheid des VVD! Werde weiter berichten...
MfG subbort
ab 01/11 Skoda Octavia Combi FL RS TDI DSG, black magic, Dachreling, Leder Supreme, el. Glas-Schiebedach, Navi Columbus, Sitzheizung hinten, PDC vorn, SunSet, 18" Neptune
03/10 - 12/10 Skoda Octavia Combi RS TDI, race blue met.
ocifm
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 30. August 2002 08:48

Re: Airbag-Fehler/Widerstand zu groß

Beitrag von ocifm »

Hallo,
ich wärme mal diesen uralten Thread kurz auf, weil ich das gleiche Problem hatte und nun mit dem zweiten neuen Schleifring das Problem lösen konnte. Ursache war nicht der Schleifring, sondern der Stecker. Durch den mehrfachen Ein- und Ausbau hat sich offenbar der recht straff sitzende Stecker etwas gelockert und bei Drehbewegungen am Lenkrad manchmal kurzfristig einen Kontakt verloren - damit kam beim 4ten Mal auch die Fehlermeldung "Widerstand zu groß", die man nicht mehr zurücksetzen kann. Das alles habe ich nach dem zweiten neuen Schleifring bemerkt, der schon wieder nach 3 Monaten kaputt sein sollte. Die Lösung bei mir war nun das Fixieren des Steckers, jetzt ist schon ne ganze Weile ruhig ...

Gruß, ocifm
--
Ocatvia Combi TDI, VW Sharan
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag-Fehler/Widerstand zu groß

Beitrag von darkking »

welcher stecker eigentlich genau? Der zum Fahrzeugkabelbaum oder der zum Airbag? ich tippe ja auf letzteren
ocifm
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 30. August 2002 08:48

Re: Airbag-Fehler/Widerstand zu groß

Beitrag von ocifm »

ja, der zum Airbag
--
Ocatvia Combi TDI, VW Sharan
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Airbag-Fehler/Widerstand zu groß

Beitrag von Babyracer »

Hm, der Stecker dreht sich aber mit, sofern man lenkt. Gut. Wenn man diesen Stecker allzuoft rauspobelt, wird er etwas lockerer, aber nicht gleich so, dass er nen Wackler bekommt. Alternativ gibt es diese Airbagkabel auch als Rep-Satz.

Aber aus Erfahrung kann ich euch sagen, dass es zu 85% die Steckverbindungen sind, 10% der Airbag selbst und 5% das Steuergerät.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag-Fehler/Widerstand zu groß

Beitrag von darkking »

Babyracer hat geschrieben:Aber aus Erfahrung kann ich euch sagen, dass es zu 85% die Steckverbindungen sind,
Genau aus dem Grund habe ich auf den Kabelbaum im Lenkrad getippt. und: Der Reparatursatz bzw. der Kabelbaum dafür, da hab ich so 25€ im Hinterkopf für nen neuen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“