parksensoren vorne - hinten

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
c.h.r.i.s
Alteingesessener
Beiträge: 1032
Registriert: 24. Januar 2003 19:00

Beitrag von c.h.r.i.s »

Das mit dem Einschalten macht schon Sinn, sonst melden die jeden Fußgänger, der bei einer Ampel vor dem Auto langgeht.
flo16
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 5. März 2005 10:40

Beitrag von flo16 »

ist schon klar, wobei ich es auch bei mercedes nicht negativ empfunden habe. zumale meine frau bei vorwärtsparken immer vergißt, die schalter zu betätigen. werde mal bei skoda nachfragen, ob und inwieweit es möglich ist, das beim stillstand sich die park sensoren von selbst einschalten lassen. sollte es nervig sein, kann man diese ja mit dem schalter abstellen. trotzdem danke für eure bemerkungen. :lol:
Octi II, Bauj. 8/05, 2,0 TDI 6-Gang, silbermetallic, Navi, Xenon, Diebstahlalarmanlage, Pegasus-LM 17", Hill Hold Control, Schiebedach, Doppelter Ladenboden, Reifendrucküberwachung, Parksensoren vorne und hinten, Dachreling, Gepäcknetztrennwand
Benutzeravatar
nukia
Regelmäßiger
Beiträge: 135
Registriert: 1. August 2005 21:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von nukia »

Thema Nachrüsten: Das mit dem Bohren erscheint plausibel, wie siehts mit Verkabeln und Anschliessen bzw. Integration in Stream aus?

Welche Kosten entstehen in etwa beim nachrüsten?
O² Elegance Combi - sharabeige - 105 PS TDI PD - 16" Vega - GRA - Stream - IceLink Craddle u. Airclick Fernbedienung
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

flo16 hat geschrieben:ist schon klar, wobei ich es auch bei mercedes nicht negativ empfunden habe. zumale meine frau bei vorwärtsparken immer vergißt, die schalter zu betätigen. werde mal bei skoda nachfragen, ob und inwieweit es möglich ist, das beim stillstand sich die park sensoren von selbst einschalten lassen. sollte es nervig sein, kann man diese ja mit dem schalter abstellen. trotzdem danke für eure bemerkungen. :lol:

Hallo,

es wäre sehr nett wenn du dir einen anderen Avatar nehmen würdest und nicht meinen, der übrigens meinen O² zeigt !!!

Wenn du dich mal umgesehen hättest, hättest du bemerkt, das keiner doppelt vorkommt, erst recht nicht mit den Autos der Leute !!!

Zumindest hättest du vorher mal Fragen können !!!



Danke



Markus :motz: :motz: :motz:
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
speedy1949
Begrüßungskomitee
Beiträge: 2305
Registriert: 6. Januar 2005 22:03
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von speedy1949 »

Ich habe das PDC vorne u. hinten.Kann nur sagen bin damit sehr zufrieden.
Octavia II 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , HSW, PDC v.u.h., FSE.Xenonleuchten ,TPM,Auspuffblende,Heckspoiler,SW-Blenden,getönte Scheiben,Einstiegleisten,HSB,8.5Jx18H2 ET30 Borbet,B-Säule Carbon-Design,H&R 50 mm,Rote BS,Body-Kit
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

@ flo16

Also die PDC geht automatisch an wenn man unter 15km/h fährt, wenn man den Rückwärtsgang einlegt geht die vordere und hintere an, begleitet von einer optischen anzeige mit entsprechendem Warnton wenn fast dran.

Und wem die Fußgänger an ner Ampel stören der sollte entweder nicht über die weiße Linie fahren oder kann dann die PDC komplett ausschalten, also ich finde es auch sinnvoll wenn das ding immer an geht, wem's dann stören sollte kann es ja ausschalten, aber beim nächsten einparken nicht vergessen wieder ein zu schalten, sonst machts bumm
StVo gilt auch für die Anderen
James Bond
Alteingesessener
Beiträge: 241
Registriert: 28. Juni 2005 22:35

Beitrag von James Bond »

Bei meim Ex-1er schalteten sich die vorderen automatisch ein, sobald ma a gwisse Distanz zum vorderen Hindernis erreichte...wär mir aber egal, wenn i die beim O² extra aktivieren müsst!! :wink:
Gruß Flo
Toc
Alteingesessener
Beiträge: 264
Registriert: 4. Februar 2005 23:14

Beitrag von Toc »

Hinten geht's beim Combi eigentlich nicht ohne (außer, Du willst Dir den Nacken auskugeln). Vorne hätte ich die Sensoren auch sehr gern. Vielleicht bin ich blöd, aber so ganz 100%ig kann ich auch nach 15.000 km das vordere Ende nicht einschätzen. Letzlich: selbst die kleinste Parkschramme kostet mehr als die 200 Euro für die vorderen Sensoren.
woli
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 21. März 2005 14:03

Beitrag von woli »

Ich fahre gänzlich ohne im O² und rückwärts muss ich fast immer aus der Türe schauen, da ansonsten nichts zu sehen ist.

Weiß denn keiner, was die Nachrüstung kostet?

Wolfgang
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Beitrag von hbert »

@woli

Es gibt doch auch Fremdanbieter. Da gibt's das Paar für 50,- EUR.

Ich muß euch ganz ehrlich sagen, ohne die hinteren Warner würde einparken wie ein Anfänger. Die sind im O² echt ein Muß.
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“