Gleich vorweg: ich bin mit dem Octavia nach wie vor absolut zufrieden. Ich habe den Kauf keine Sekunde bereut und empfehle das Auto jedem, der mich fragt, weiter. Alle folgenden Kritikpunkte sind lediglich kleine Ärgernisse, die meinen hervorragenden Gesamteindruck nicht trüben.
Gesamteindruck
Der positive erste Eindruck hat sich bestätigt. Auch nach 15.000 km kam es nicht zu ernsthaften Schäden, Verschleiß oder gar Pannen.
Der Fahrspaß ist ungetrübt, jeder Kilometer im Octavia hat Spaß gemacht. Hauptgründe dafür:
- tolle, bequeme, ausreichend harte Sitze mit vielen Verstellmöglichkeiten. Zusammen mit dem verstellbaren Lenkrad und der Armstütze ermöglichen sie entspanntes Fahren auch auf langen Strecken. Die Polster sind nicht weicher geworden, auch im Sommer bin ich an der Rückenlehne nicht "angeschwitzt".
- Kofferraum und Innenraum sind so variabel und einfach zu bedienen, daß Einkaufen, transportieren und das Ein- und Ausladen Spaß machen. Alle Umbauten (Sitze umlegen etc.) sind so einfach und schnell, daß man die vielen Möglichkeiten auch regelmäßig nutzt. Das Platzangebot ist riesig, und die vielen pfiffigen Fächer und Staumöglichkeiten haben sich bewährt.
- Ungewöhnlich für einen Skoda: der "Prestigewert" des Autos ist ziemlich gut. Das schöne Auto zieht die Blicke an, ich werde auch jetzt noch mindestens einmal in der Woche von wildfremden Menschen auf mein Auto angesprochen.
Schäden/Reparaturen
- Ein Befestigungshaken im Kofferraum ist bei der ersten Benutzung ausgerissen. Lediglich das Gepäcknetz wurde eingehängt. Sowas ist wirklich gefährlich, mich hat's geärgert.
- Die Service-Intervallanzeige war auf starre Intervalle eingestellt. Statt nach bis zu 30.000 km hat sie mich bereits nach 15.000 km in die Werkstatt geschickt. Worans lag (Fehlbedienung durch mich, Produktionsfehler) konnte nicht geklärt werden. Mein Freundlicher hat das Teil zurückgesetzt und mich bei 30.000 km zum ersten Kundendienst bestellt.
- nach einer wirklich leichten Berührung mit dem Scheibenputz-Tuch ist der kleine Parkscheinhalter an der Windschutzscheibe abgebrochen. Für mich sehr ärgerlich, ich habe ihn täglich benutzt. läßt sich leider nicht ohne großen Aufwand reparieren.
Verbrauch
Benzinverbrauch liegt sehr deutlich unter 8 Liter, leider Super plus. Ich fahre häufig Kurzstrecken im Stadtverkehr und gelegentlich auch schnell auf der Autobahn (150-160).
Im letzten Urlaub (ins Tessin) sind wir 2.000 km gefahren. Hier lag der Verbrauch bei 7.0 Liter. Auto war vollgeladen bis Oberkante Unterkiefer, und einige rasante Passfahrten waren auch dabei. Klimaanlage lief 3/4 der Zeit. Allerdings auf Autobahnen Tempo 120-130.
Ölverbrauch: praktisch keiner.
Pflege
- Nach Waschanlagenbesuch tropft Wasser aus allen Ritzen. Aus den Fensterrahmen, unter den Spiegeln: überall versaut's den Lack. Man muß nach der Waschanlage mehrmals mit einam Tuch die Spritzer wegwischen, sonst gibt's auf Kotflügeln und Türen häßliche Flecken. Müßte nicht sein, die Spalten und Schlitze könnte Skoda auch abdichten - einfach ärgerlich! Völlig unverständlich ist mir, warum Wasserspritzer im Türrahmen, den Türschwellern und am B-Rohr sind. Das Auto ist hier nicht dicht, muß das sein? Der Reinigungsaufwand hier ist enorm.
- Innenraum: Polster und Teppiche sind einfach zu reinigen und haben bisher einiges mitgemacht. Anders die Kunststoffteile: Sie zerkratzen extrem leicht (gerade im Kofferraumbereich und am B-Rohr, wo die Gurte sind). Auch die Reinigung ist nicht sehr einfach. Mein alter Mitsubishi Colt war hier um Längen pflegeleichter!
- Scheiben: Außen gut zu reinigen. Innen ist auf der Windschutzscheibe von Anfang an ein seltsamer Schmierfilm, den ich bisher nicht weggekriegt habe (bin Nichtraucher). Bei geringstem Regen muß man die Klimaanlage einschalten, damit die Scheiben nicht beschlagen. Nicht wirklich gut.
Verschiedenes
- Kofferraum-Ausstattung: Ich habe den variablen Ladeboden, das Netzprogramm und die Gummimatte für den Kofferraum gekauft. Zumindest das Netzprogramm war ein Fehlkauf: Zusammen mit dem doppelten Boden ist es kaum zu benutzen. Die Gummimatte kann man gut auch auf dem doppelten Boden verwenden, allerdings ist dann das Aufklappen des Ladebodens sehr fummelig. Ich lege sie nur rein, wenn ich Gartenabfälle und ähnliche Sachen mitnehme.
- Doppelter Ladeboden: Das beste am ganzen Auto (zusammen mit den Sitzen). Leider schlecht verarbeitet. Die Befestigungsschrauben des Ladeboden-Deckels haben von Anfang an nicht funkioniert. Der Aus- und Einbau ist eine Qual, das macht man wirklich nur einmal. Und leider sind die Verzurrösen im Kofferaumboden mit dem Ladeboden nur noch sehr schwer erreichbar. Trotzdem: Ladeboden muß sein!
- Einparkhilfe hinten: Absolutes Muß. Leider piepst das Teil manchmal ohne jeden Grund, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Hört irgendwann wieder auf, aber nicht wirklich toll. Könnte ich mein Auto nochmal kaufen, würde ich auch vorne Einparkhilfen kaufen. Spöttern sei gesagt, daß ich Auto fahren kann

- Motor: Keine Rakete. In hohen Gängen bei niedrigen Drehzahlen eher durchzugsschwach. Bei höheren Drehzahlen und häufigem Schalten macht er trotzdem Spaß. Allerdings würde ich das nächste Mal wohl eher den kleineren 1.6er oder einen stärkeren Motor nehmen - der FSI ist nicht wirklich sparsam und billig, andererseits rechtfertigt das bischen Mehrleistung nicht die deutlich höheren Verbrauchskosten und den höheren Preis. Der erhoffte niedrige Benzinverbrauch ist auch bei sehr zurückhaltender Fahrweise nicht zu erreichen.
- Fahrwerk: Ein Traum. Geradeauslauf perfekt. ESP schaltet nur bei groben Fahrfehlern, mutwilliger Raserei oder sehr rutschiger Straße ein - ansonsten liegt der Octavia perfekt auf der Straße. Lenkung ist erstaunlich präzise. Auch voll beladen läßt sich das Auto gut und sicher bewegen. Die Bremsen sind ein Traum und erreichen BMW-Niveau.
- Radio Stream: Die oft angeprangerten Probleme treten auf. Allerdings auch viele gute Eigenschaften: Sehr guter Empfang auch in Tunnels und in der Pampa, guter Klang, angenehme Bedienung. Würde wohl das nächste Mal trotzdem den Audience nehmen, alleine wegen der MP3-Funktion.
Fazit
Ich hatte beim Kauf einige Autos in der engeren Wahl (BMW 320 d touring, Mazda 6, diverse Mitsubishi, Mazda Premacy, Volvo V40/50 und was von Opel). Als ich den Octavia das erste Mal sah, habe ich alle anderen Autos abgehakt.
Ich liebe dieses Auto (blöd, ne?) und ertappe mich immer noch dabei, daß ich gelegentlich eine völlig überflüssige "Extrarunde" drehe.
Ich habe den direkten Vergleich mit BMW, Volvo, Mitsubishi und VW. Ich würde mich wieder für den Octavia entscheiden. Für mich ist er derzeit eines der schönsten "Gebrauchsautos" auf dem Markt.