Mackson hat geschrieben:Das Hoppeln liegt in erster Linie am Radstand. Der ist eben ungünstig für die Autobahnrillen dort in Verbindung mit der Geschwindigkeit. Fahr mal einen A3/A4 S-Line - da müßtest Du mit ko*** anfangen.
Wie Du das bei hohen Geschwindigkeiten meinst verstehe ich nicht. Der O² liegt exakt so auf der Straße wie ein A6 Vorgängermodell mit Sportfahrwerk. Und der war/ist einfach nur top!
(...)
Fahr mal die A9 von Nürnberg nach Hof. Da gibt es genug Kurven wo selbst Mercedes SL-Fahrer den Fuß vom Gas nehmen und ein Skoda hinten den Blinker setzt. Also so schlecht wie es beschreibst ist das SFW auf keinen Fall.
(...)
Du kannst nicht ein SFW, einen rel. leichtes Auto und Komfort wie beim Luftfahrwerk wollen. Die Eierlegendewollmilchsau haben schon andere gesucht...
Gruß M.
Hey, Du unterstellst mir da aber einiges, was ich so nicht gesagt habe!
Erstens will ich hier überhaupt nichts schlecht machen, sondern beschreibe lediglich meinen Eindruck - so was ist immer sehr subjektiv und kann natürlich von jedem anderen gänzlich anders gesehen werden. Mir ist das eben nur etwas unangenehm aufgefallen, mehr nicht. Trotzdem habe ich den Octavia immer noch in meiner engsten Auswahl und halte ihn für ein verdammt gutes Auto!
Du hast ja auch völlig recht, das perfekte Auto gibt es nicht, aber das erwartet ja auch niemand. Letztlich läuft es doch immer auf den bestmöglichen Kompromiss heraus. Wenn mir sowas aber bei den ersten 200 km auffällt, dann beziehe ich das auch in meine Überlegungen mit ein. Und mir ist absolut bewußt, dass ein anderes Auto dafür wieder andere Schwächen hat, keine Frage.
Den Vergleich zum alten A6 kann ich leider nicht ziehen, aber ich kenne meinen Focus verdammt gut und wie schon gesagt, der hat eine recht ähnliche Konfiguration was das Fahrwerk angeht und ist bei weitem nicht so komfortabel zu fahren wie der Octavia. Die von Dir angesprochene Strecke der A9 kenne ich auch ziemlich gut, glaub mir - bin die Strecke Berlin-München neulich erst wieder an einem Tag hin und zurück gefahren...
Was das Hoppeln angeht sind wir uns ja offensichtlich einig und ich behaupte ja auch nicht, dass man sich daran nicht gewöhnen kann. Aber gerade im Bereich von 180-200 km/h war ich von der leichten Nervosität des Fahrzeugs überrascht, vor allem was Spurrillen, Seitenwind etc. angeht. Gerade die von Dir beschriebene Stabilität habe ich eben ein wenig vermisst - und eben die bringt mein Focus mit, auch wenn der technisch auf dem Stand von 1998 ist.
Leider konnte ich in der kurzen Zeit nicht herausfinden, was die Ursache dafür war - es können auch die leichten Lenkimpulse der Servolenkung gewesen sein, die diesen Eindruck vermittelt haben. Damit will ich aber nicht sagen, dass ich das Fahrverhalten in irdendeiner Weise als kritisch oder unsicher empfunden habe. Und vielleicht habe ich ja auch einfach zu viel erwartet, wer weiß das schon? Oder der Vorführwagen hatte womöglich ein kleines Problem? Daher ja auch meine Überlegung, ganz bewußt noch mal das Serienfahrwerk mit dem Sportfahrwerk zu vergleichen...