Scheibentönung der vorderen Seitenscheiben!

Speziell zum Tuning des Octavia I
MasterBerm
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 11. Januar 2004 20:55
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI, 110 PS
Kilometerstand: 293000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MasterBerm »

Den Nachbarn aus Deutschland kann ich leider nicht weiterhelfen, aber in Österreich gilt folgendes:

Nach § 2 Abs.1 lit. n KDV (Genehmigungspflichtige Teile, Ausrüstungs- und Ausstatungsgegenstände) ist ersichtlich, dass lt. § 5 KFG (Genehmigungspflichtige Teile, Ausrüstungsgegenstände und Sturzhelme) Scheibenfolien eingetragen werden müssen.

Weiters ist dies auch aus § 33 KFG (Änderung an einzelnen Fahrzeugen) mit Erläuterung § 22a Abs. lit. l KDV ersichtlich.

Die genauen Bestimmungen ergeben sich aus § 7a KDV (Anbringung von Folien auf Scheiben von Kraftfahrzeugen)

(1) Folien werden in Splitterschutz- u. Tönungsfolien unterteilt. Splitterschutzfolien sind klar u. weisen eine Lichttransmission von nicht weniger als 95% auf. Alle anderen Folien sind Tönungsfolien u. müssen eine Lichttransmission von nicht weniger als 20% aufweisen.
(2) Folien dürfen nur auf der Innenseite der Scheiben angebracht werden. Das nachträgliche Anbringen von Folien auf der Windschutzscheibe von Kfz ist nicht zulässig.
(3) Das Anbringen von Splitterschutzfolien ist auf allen Seitenscheiben, auf der Heckscheibe u. auf Dachfenstern zulässig. Das Anbringen von Tönungsfolien ist auf Seitenscheiben ab der 2. Sitzreihe nach hinten, auf der Heckscheibe u. auf Dachfenstern zulässig, sofern es sich nicht um Scheiben handelt, die gem. der ECE-Reg. 43 mit dem Symbol "V" im Genehmingungszeichen gekennzeichnet sind. Das Glas darf mit der Folie nur bis zur Scheibenhalterung beschichtet werden, ein Verklemmen mit den Rahmen od. der Dichtung ist auszuschließen. Durch das Anbringen der Folie darf keine Erhöhung des Verletzungsrisikos durch Glassplitter eintreten. Keinesfalls dürfen mehrere Folien übereinander angebracht werden.
(4) Der vom Folienhersteller geschulte u. berechtigte Gewerbebetrieb hat über die ordnugsgem. Anbringung der Folie eine Bestätigung auszustellen u. diese mit einer Abschrift des Typengenehmigungsbescheides der Folie dem Kunden auszuhängen. Der Lenker hat diese Bestätigung u. die Abschrift des Typengenhemigungsbescheides auf Fahrten mitzuführen u. den Organen der Straßenaufsicht od. des öffentl. Sicherheitsdienstes bei Kontrollen auf Verlangen auszuhändigen.
Octavia MJ97 90PS TDI mit Chip und K&N 57i Performance Kit, Mattig Frontschürze mit Carbonspoilerecken sowie Scheinwerferblenden von Milotec, Brock B6 in 8,5J17 mit 225/45er Vredestein Sportrac2, beleuchtete Innentürgriffe, beleuchteter Aluschaltknauf
Benutzeravatar
Skoda_Hamburg
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 4. Oktober 2004 20:30

Beitrag von Skoda_Hamburg »

Segafrendo hat geschrieben:Wenn ich mir so einige getönte Autos unserer Polnischen und Tschechischen EU Mitbürgerinnen und Mitbürger anschaue, frage ich mich warum hier in D. so deswegen vom TÜV rumgezaubert wird. Bei denen klappt es doch schließlich auch ...

.
weil die keinen tüv haben :D
Benutzeravatar
oskar1979
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 29. November 2004 20:24

lass bloss die finger weg davon

Beitrag von oskar1979 »

... hatte bei meinem chrysler neon die scheiben vorne geklebt gehabt...

... sah super geil aus...

von dem reund und helfer angehalten und geldstrafe und 3 punkte bekommen...

darfst du nicht machen wegen unfall und scheibe rausschlagen und geklebte scheiben hinten und vorne und so weiter
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Re: lass bloss die finger weg davon

Beitrag von C|Y|R|U|S »

oskar1979 hat geschrieben:darfst du nicht machen wegen unfall und scheibe rausschlagen und geklebte scheiben hinten und vorne und so weiter
So ein Schwachsinn, die durchsichtige Sicherheitsfolie darf man ja auch vorne verkleben.
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Wenn, dann trete ich mit einem Ruck die ganze Scheibe auf einmal raus.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Rudi5
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 26. März 2005 17:59

Beitrag von Rudi5 »

Hallo

Mit der Folie von Folia-Tech Securety-Lux ..... ist auch nicht an den Vorderen Seitenscheiben erlaubt.... Lest mal das Kleingedruckte ...... Nur auf Klarglas ( weiß ) und nicht auf grünglas.... wie heut zu Tage alle Hersteller haben.......
Ja ja ... diese Probleme ....

..... Suche aber auch noch ne Variante für die Vorderen Scheiben......


MfG rudi5 :lol:
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“